Nachweise & Beratung für Ihr Bauvorhaben

Bauphysik Frankfurt am Main

Für Bauprojekte in Dortmund stellen wir verlässliche Nachweise und praxisnahe Beratung bereit: Thermische Bauphysik, Feuchte- und Schallschutz, Raumakustik, Schallimmissionsschutz sowie GEG-Nachweise. Unser Team steht für wirtschaftliche Abläufe, Termintreue und Verständlichkeit vom ersten Entwurf bis zur Abnahme.

Jetzt Beratung anfordern!

Ihr Bauphysik-Partner in Dortmund

Dortmund stellt das Bauwesen vor besondere Aufgaben – dichte Blockrandbebauung, hochfrequentierter Verkehr, Bahntrassen, die Nähe zum Flughafen sowie sommerliche Überhitzung in innerstädtischen Quartieren. Hier greifen unsere Leistungen an. Lokale Rahmenbedingungen, behördliche Abläufe und die typischen Schnittstellen zwischen Planung, Ausführung und Bauherrschaft fließen frühzeitig in unsere Arbeit ein. Ihr Vorhaben – ob Wohnbau, Büro- und Hotelprojekte oder Bestandsanierungen – betreuen wir professionell, wirtschaftlich und termintreu von der ersten Idee bis zur Fertigstellung.
Dashboard mockup

Unsere Bauphysik-Leistungen

Von GEG-Nachweisen über Schall- und Feuchteschutz bis zu Lüftungskonzepten – wir liefern praxisnahe Lösungen für Neubau, Bestand und Sanierung.
Integration icon

Thermische Bauphysik & GEG-Nachweise

GEG-Nachweise für Wohn- und Nichtwohngebäude
Sommerlicher Wärmeschutz & Wärmebrückenberechnungen
Optimierte Bauteilaufbauten und wirtschaftliche Empfehlungen
Integration icon

Feuchteschutz (DIN 41083)

Prüfung von Kondensationsrisiken in Bauteilen
Hygrothermische Simulation bei Bedarf
Handlungsempfehlungen für Neubau und Sanierung
Integration icon

Schallschutz & Raumakustik

Luft- und Trittschallschutzplanung
Bewertung von Haustechnikgeräuschen
Entwicklung raumakustischer Konzepte
Integration icon

Schallimmissionsschutz

Standortanalyse von Außenlärm
Dimensionierung von Fassaden- und Fenstermaßnahmen
Dokumentation für Bauantrag und Behörden
Integration icon

Lüftungskonzepte & Luftdichtheit

Erstellung von Lüftungskonzepten
BlowerDoor-Tests und Sicherung der Luftdichtheit
Empfehlungen für Umsetzung in Neubau und Bestand
Integration icon

Gutachten & Bestandsanalysen

Ursachenanalyse bei Schäden oder Komfortproblemen
Messungen von Feuchte, Temperatur und Schall
Priorisierte Maßnahmen für Sanierung oder Optimierung

Ihr Projekt von der Idee bis zur Fertigstellung

Kostenlose Kurzberatung

In einem unverbindlichen Erstgespräch sprechen wir gemeinsam über Ihre Projektziele, die Rahmenbedingungen und die benötigten Unterlagen. Gleichzeitig besprechen wir mögliche Herausforderungen, Terminvorstellungen und prioritäre Meilensteine, um Ihnen sofort einen klaren Überblick über die nächsten Schritte zu geben.

Nachweise, Berichte & Abstimmung

Wir fertigen die kompletten Bauphysik-Nachweise – von GEG über Schall- und Feuchteschutz bis zu Wärmebrückenanalysen. Danach stimmen wir die Resultate mit allen Beteiligten ab: Planer, Fachbauleitung und ggf. Behörden. So werden Themen rechtzeitig geklärt und späte Änderungen entbehrlich.

Begleitung in Ausführung & Abnahme (optional)

Bei Bedarf sind wir auf der Baustelle dabei, begleiten die Ausführung, sichern die Qualität der Ausführung und führen Messungen durch. Zum Schluss erhalten Sie einen Abschlussbericht, der nachweist, dass die geplanten Maßnahmen in der Praxis wirken.

Angebot & Leistungsdefinition

Direkt aus der Kurzberatung heraus setzen wir ein transparentes, klar gegliedertes Angebot auf. Wir bestimmen die enthaltenen Leistungen genau, legen Meilensteine fest und geben Hinweise zum Aufwand und zum Zeitrahmen. So behalten Sie den Überblick über abgedeckte Leistungen und optionale Ergänzungen.

Planprüfung & Datenerhebung

Alle zur Verfügung gestellten Pläne, Bauteilaufbauten und technischen Detailangaben gehen durch unsere Prüfung. Wenn es sinnvoll ist, untersuchen wir IFC- oder BIM-Daten. Alle weiteren Berechnungen, Nachweise und Konzepte stützen sich auf eine gründliche Datenerhebung.

2
3
4
5
1
Angebot sichern!

Kompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit

Ihr Expertenteam für nachhaltiges Bauen

Für Bauprojekte in Dortmund und der Region stellt unser Team aus Bauphysikern, Energie- und Schallschutzexperten eine umfassende Begleitung sicher. Unser Ansatz: individuelle Lösungen für energieeffiziente Neubauten, optimierte Sanierungen und komfortable Bestandsgebäude. Wir begleiten den gesamten Prozess: frühe Planung, Berechnung von Wärme-, Feuchte- und Schallschutz und erfolgreiche Abnahme. RevIng verschränkt Ingenieurwissen und Projekterfahrung in Dortmund und der Region. Wir arbeiten offen und nachvollziehbar, erklären komplexe Normen verständlich und realisieren wirtschaftliche, praxisnahe Lösungen – inklusive möglicher Förderungen. Im Ergebnis erhalten Sie belastbare Nachweise, klare Empfehlungen und eine Bauphysik, die im Alltag funktioniert.

Dennis Scholl
CEO / Founder
Vladi Schuralew
CEO / Founder
Daniela Spiric
Nachhaltigkeitsauditorin
Neslihan Bektas
Nachhaltigkeitsauditorin
Sophy Grießbach
Nachhaltigkeitsauditorin
Adina Balzer
Nachhaltigkeitsberaterin
Lukas Pföhler
Energieberater
Ayaz Bektas
Nachhaltigkeitsauditor
Martin Pöttrich
Energieberater
Arif Emre Özkan
Nachhaltigkeitsberater
Javiera Scholl-von Fabeck
Administrationsmanagerin
Nadine Falkenmayer
Administrationsmanagerin
Thao My Ly
Nachhaltigkeitsberaterin
Alina Rieth
Nachhaltigkeitsauditorin
Anna-Lena Aicher
Energieberaterin
Norma Hesse
Sekretärin

Welche Unterlagen wir für die Bauphysik benötigen

Damit wir Ihr Projekt präzise bewerten können, hilft uns eine vollständige Datengrundlage. Diese Unterlagen erleichtern die Berechnung, Bewertung und Angebotserstellung.

Aktuelle Planunterlagen

Grundrisse, Schnitte, Ansichten und Details bilden die Basis für alle bauphysikalischen Berechnungen.

Bauteilaufbauten

Angaben zu Materialien und Schichtdicken sind entscheidend, um Wärme- und Feuchteschutz korrekt zu bewerten.

Fenster- und Verglasungsdaten

Werte zu Ug, g, Rahmenmaterial und Abstandhalter beeinflussen Energieeffizienz und sommerlichen Wärmeschutz.

Nutzung und Betriebszeiten

Informationen zur Gebäudenutzung, Belegung und internen Lasten sind besonders bei Nichtwohngebäuden wichtig.

Standort und Verschattung

Lageplan, Himmelsrichtung und Verschattungsstudien helfen, Überhitzung und Lärmbelastung realistisch einzuschätzen.

Bestandsdaten bei Sanierungen

Fotos, Baujahr, bekannte Schäden und Sanierungsziele ermöglichen eine gezielte Bewertung vorhandener Bauteile.

Senden Sie uns Pläne & Daten!

Wir melden uns mit einem konkreten Angebot.
Lösungen, die überzeugen

Ihr Projekt, unser Know-how!

Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!

Projekt starten
Unser Team

Kontaktieren Sie uns

Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten

Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr

+49 176 578 452 61

Standort anzeigen

Standort Dresden

Nürnberger Str. 43, 01187 Dresden

Standort anzeigen

Standort Frankfurt

Röntgenstraße 9, 60388 Frankfurt am Main

Thank you ! Your submission has been received !
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Frequently asked questions

Alles rund um das Thema Bauphysik
44135
Was umfasst die Bauphysik konkret?
Im Bereich der Bauphysik stehen thermische Bauphysik (Wärme und Feuchte), Schallschutz, Raumakustik und Schallimmissionsschutz im Fokus, zusammen mit den zugehörigen Nachweisen nach GEG und DIN. Damit entsteht ein optimales Zusammenspiel aus Energieeffizienz, Komfort und Rechtssicherheit.
Was genau ist ein GEG-Nachweis?
Im GEG-Nachweis wird die energetische Qualität eines Gebäudes in Dortmund und weiteren Städten dargestellt. Teil des Nachweises sind Hüllflächendaten, Anlagentechnik, die energetische Bilanzierung sowie der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes.
Reicht der Mindestschallschutz nach DIN 4109?
Der Mindestschallschutz steht für die untere gesetzliche Grenze. Für höheren Komfort in Mehrfamilienhäusern, Hotels oder Bürogebäuden raten wir zu erhöhten Schallschutzzielen und einer entsprechend detaillierten Bauteilplanung.
Welche Unterlagen brauchen Sie für ein Angebot?
Um in Dortmund ein stimmiges Angebot abgeben zu können, benötigen wir Pläne, Bauteilaufbauten, Fensterdaten, Angaben zur Nutzung, den Standort samt Verschattung und die Terminziele. Bei Bestandsgebäuden sind ergänzend Fotos, bekannte Schäden oder Messwerte sinnvoll.
Begutachten Sie bestehende Probleme (Schimmel, Überhitzung, Lärm)?
Ja. Wir organisieren Ortstermine und führen Messungen durch, prüfen die Ursachen und erstellen eine priorisierte Maßnahmenliste. Sie erhalten einen klaren Bericht, der Planung und Ausführung erleichtert.
Brauche ich in Dortmund oder Nordrhein-Westfalen einen Nachweisberechtigten?
Für genehmigungspflichtige Bauprojekte sind bestimmte bautechnische Nachweise vorgeschrieben – z. B. zum Wärme- oder Schallschutz – und diese dürfen nur nachweisberechtigte Personen ausstellen. Wir zeigen Ihnen auf, was für Ihren Fall in Dortmund oder in ganz Nordrhein-Westfalen verlangt wird.
Wie vermeiden wir Überhitzung im Sommer?
Durch harmonisierte Maßnahmen wie geeignete Verglasungen, Verschattung, ausreichende Speichermasse, Nachtlüftung und – wenn erforderlich – thermische Simulationen. Wir nehmen für alle Varianten eine Bewertung zu Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit vor.
Bauakustik vs. Schallimmissionsschutz – was ist der Unterschied?
Bauakustik untersucht Schallvorgänge innerhalb eines Gebäudes; Luft- und Trittschall, Haustechnik und Raumakustik spielen dabei eine Rolle. Der Schallimmissionsschutz widmet sich hingegen Außenlärmquellen wie Verkehr, Bahn oder Flugverkehr.
Wie schnell sind Nachweise verfügbar?
Die Ausarbeitung hängt vom Umfang ab: vom kurzen Gutachten bis zu umfangreichen Nachweispaketen. Sobald Ihre Unterlagen gesichtet sind, erhalten Sie einen verbindlichen Zeit- und Meilensteinplan.
Arbeiten Sie auch außerhalb von Dortmund?
Ja, wir sind in Sachen Bauphysik im kompletten Stadtgebiet präsent – zum Beispiel in den umliegenden Stadtteilen und Ortsteilen. In Dortmund und den angrenzenden Orten sind wir regelmäßig im Einsatz.
Newsletter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
© 2024 Reving — Alle Rechte vorbehalten.
Design & Code by Locker.digital 🐝