Ihr Projekt, zertifiziert nachhaltig

BNB-Zertifizierung in Mainz

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) wurde im Auftrag der Bundesregierung vom Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung (BBSR) konzipiert und bildet in Deutschland das maßgebliche Instrument zur Bewertung und Zertifizierung nachhaltiger Bauprojekte. Es stellt die ganzheitliche Einbeziehung ökologischer ökonomischer und sozialer Kriterien sicherZu den betrachteten Punkten zählen Energie- und Ressourcenverbrauch schadstoffarme Materialien und Lebenszykluskosten sowie Themen wie Nutzerkomfort Barrierefreiheit und die soziale Einbindung des Gebäudes in sein Umfeld – etwa bei Projekten in MainzDas BNB begleitet Projekte von der Planung bis in den Betrieb und ermöglicht eine transparente nachvollziehbare Bewertung nachhaltiger Bauqualität. Durch die Verknüpfung mit nationalen Förderprogrammen und rechtlichen Vorgaben ist es ein wichtiger Baustein der nachhaltigen Entwicklung des Gebäudesektors in Deutschland und unterstützt zukunftsfähige Bauweisen auch bei Bauvorhaben in Mainz.

Jetzt Beratung anfordern!

BNB – Nachhaltiges Bauen in Deutschland

Das BNB ist das zentrale Bewertungssystem Deutschlands für nachhaltiges Bauen und integriert ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in einer ganzheitlichen Betrachtung. Es unterstützt Bauherren, Planer und Investoren dabei, Projekte in Mainz von der ersten Idee bis zur Fertigstellung nachhaltig auszurichten. Neben der Reduktion von Umweltbelastungen stehen die Lebenszykluskosten, die Nutzergesundheit und die Sicherung hoher Gebäudefunktionalität samt Zukunftsfähigkeit im Vordergrund. Auf dieser Basis lassen sich nachhaltige Bauvorhaben in Mainz mit dem BNB systematisch bewerten, steuern und zertifizieren.

Jetzt beraten lassen!

Ziele

100%
Nachhaltige Planung und Bauweise
-40%
Wassereinsparungen

2050
Klimaneutralität

Langlebig
nachhaltige und dauerhafte Bauweisen

Klima+
Klimapositives Bauen

20% +
Verbesserung Innenraumluftqualität

Bewertungssystem und Zertifizierung

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) ermöglicht eine ganzheitliche Beurteilung der Qualität von Gebäuden. Bewertet werden ökologische Kriterien wie Energie- und Ressourcenschonung, ökonomische Faktoren wie Lebenszykluskosten, sowie soziale und funktionale Aspekte wie Nutzerkomfort, Barrierefreiheit und architektonische Qualität. Ergänzt wird dies durch technische Qualität, Prozessqualität und Standortmerkmale.

Die Einstufung erfolgt nach einem Punktesystem, bei dem der Erfüllungsgrad der Kriterien in Prozent angegeben wird. Daraus ergeben sich drei Zertifizierungsstufen:

  • Bronze – ab 50 % Erfüllungsgrad
  • Silber – ab 65 % Erfüllungsgrad
  • Gold – ab 80 % Erfüllungsgrad

Mit diesem transparenten System schafft das BNB klare Vergleichbarkeit und bietet Bauherren, Planern und Investoren eine verlässliche Grundlage für nachhaltige Planung und Bauqualität.

Kriterien und Anforderungen

Die Zertifizierung basiert auf einem klar strukturierten Bewertungssystem mit definierten Qualitätsstufen.

Ökologische Qualität

Zentral sind der Umweltschutz und ein sparsamer effizienter Ressourceneinsatz. In die Bewertung gehen der Energiebedarf über den Lebenszyklus die CO₂‑Emissionen eingesetzte Materialien der Trinkwasserverbrauch sowie Pläne für Rückbau und Entsorgung ein.

Ökonomische Qualität

Hier steht die dauerhafte Wirtschaftlichkeit des Gebäudes im Fokus. Eingerechnet werden Lebenszykluskosten Wertbeständigkeit Marktfähigkeit und die Anpassungsfähigkeit bei sich ändernden Nutzungen. Folglich gehört zur Nachhaltigkeit auch die langfristige finanzielle Tragfähigkeit.

Technische Qualität

Entscheidend: technische Qualität – gebäudetechnische Anlagen Brandschutz Instandhaltungsfreundlichkeit Einsatz erneuerbarer Energien.

Soziokulturelle und funktionale Qualität

Kriterium ist Nutzerkomfort/Aufenthaltsqualität: Raumklima Tageslicht Barrierefreiheit Gestaltung Akustik plus Flexibilität und Sicherheit.

Prozessqualität

Planungs- und Bauprozess im Blick: von Zieldefinition/Ausschreibung bis Qualitätssicherung und Dokumentation; Struktur und Transparenz sind zentral.

Standortqualität

Standortqualität ergänzt: Erreichbarkeit (ÖPNV) Mikroklima Lärmbelastung Umfeldqualität/Gestaltung und Nähe zu Grünflächen.

Für welche Projekte ist die Zertifizierung geeignet?

Ob Neubau, Sanierung oder bestehende Nutzung, das BNB-System bietet passende Bewertungsansätze für jede Projektphase.

Neubauten

Für neue Gebäude in Mainz v. a. im öffentlichen Sektor: BNB‑Zertifizierung begleitet Planung/Bau um Standards von Beginn an umzusetzen.

Sanierungen

Bei Umbauten/Modernisierungen bewertet BNB die Maßnahmen – mit Fokus auf ökologischer ökonomischer und funktionaler Verbesserung.

Bestandsgebäude

Zertifizierung auch im Bestand: Bewertung von Energieeffizienz Wartung Nutzerkomfort und Ressourcenverbrauch.

BNB-Zertifikat für Ihr Projekt

Vorteile

Die BNB-Zertifizierung steht für geprüfte Qualität im nachhaltigen Bauen – objektiv, transparent und auf die Anforderungen öffentlicher Bauherren abgestimmt.

Staatlich offiziell anerkannt

Die BNB-Zertifizierung ist eine Entwicklung des Bundesministeriums für Wohnen Stadtentwicklung und Bauwesen und ist speziell auf öffentliche Bauprojekte zugeschnitten. So entsteht eine zuverlässige staatlich anerkannte Basis für nachhaltiges Bauen.

Ganzheitlich bewertet

Das BNB-System betrachtet neben Umwelt und Energie auch ökonomische funktionale und soziale Kriterien Dadurch ergibt sich ein ausgewogenes Gesamtbild der Gebäudequalität über den gesamten Lebenszyklus – damit wird ganzheitlich bewertet.

Hohe
Planungssicherheit

Klare Kriterien und transparente Bewertungsmaßstäbe des BNB erleichtern es Nachhaltigkeitsziele früh zu verankern Damit steigt die Planungssicherheit; zugleich wird Qualitätssicherung über alle Phasen hinweg möglich – über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg.

Vorteil bei Ausschreibungen

Eine BNB-Zertifizierung hebt Bauprojekte positiv vom Wettbewerb ab Denn das Zertifikat belegt Nachhaltigkeit und eröffnet Chancen in Vergabeverfahren wie auch Förderprogrammen – mit spürbarem Mehrwert.

Nachhaltiger Werterhalt

Der BNB-Ansatz setzt auf langlebige wirtschaftliche Lösungen mit Blick auf den gesamten Lebenszyklus Das hilft Betriebskosten zu verringern Risiken zu mindern und den Werterhalt langfristig zu unterstützen – für alle Beteiligten – wirtschaftlich und technisch sinnvoll.

Verlässlicher Qualitätsnachweis

Die Zertifizierung macht nachhaltige Qualität eines Gebäudes sichtbar und nachvollziehbar Sie schafft Vertrauen bei Auftraggebern Investoren und Nutzern und hält das Bekenntnis zu verantwortungsvollem Bauen fest – sichtbar im gesamten Prozess.

Ihr Weg zur BNB-Zertifizierung – in 5 Schritten

Strukturiert. Transparent. Nachhaltig.

Eine Zertifizierung ist immer mit klar strukturierten Abläufen verbunden. Von der ersten Planung bis zur erfolgreichen Vergabe gilt es, bestimmte Anforderungen zu erfüllen und die notwendigen Nachweise zusammenzutragen. In Frankfurt sorgt dieser Prozess dafür, dass Nachhaltigkeitskriterien nachvollziehbar bewertet werden können und die Qualität von Bauprojekten transparent dokumentiert wird.

1 Projektstart & Zieldefinition

Der Prozess startet mit klar definierten Nachhaltigkeitszielen in Mainz. Anforderungen und Prioritäten werden geordnet sodass der Zertifizierungsweg strukturiert und ohne überflüssige Schleifen verläuft.

2 Registrierung & Auditorenbegleitung

Wir melden das Projekt beim BNB an. Mit an Bord ist ein zertifizierter BNB‑Berater der von Anfang an unterstützt und die korrekte Umsetzung der Vorgaben sicherstellt.

3 Planung und Umsetzung

Für Mainz werden die definierten Nachhaltigkeitsanforderungen in konkrete Planungs‑ und Ausführungsschritte übersetzt. Ökologie Ökonomie und Soziales behalten wir dabei gleichermaßen im Blick.

4 Nachweise und Bewertung

Alle relevanten Unterlagen werden geordnet qualitätsgesichert und auditgerecht bereitgestellt. Damit ist die Erfüllung der BNB‑Vorgaben transparent belegbar.

5 Zertifikat erhalten

Die Abschlussprüfung durch einen unabhängigen Auditor bescheinigt die Einhaltung der BNB‑Anforderungen. Das Zertifikat dokumentiert die Qualität und hilft den Betrieb nachhaltig zu steuern.

Kompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit

Ihr Ansprechpartner für zukunftsorientierte Bauprojekte

In Mainz steht Ihnen unser Team aus BNB‑Auditor:innen Energieberater:innen und Nachhaltigkeitsspezialist:innen zur Seite und begleitet Ihr Bauvorhaben von der Idee bis zur Umsetzung. Wir konzipieren individuelle Lösungen für Büro‑ und Verwaltungsgebäude sowie Sonderbauten die die ökologischen ökonomischen und sozialen Kriterien erfüllen und die BNB‑Zertifizierung ermöglichen. Wir sichten passende Förderprogramme und führen Sie durch die Bewertung – inklusive Dokumentation Energieanalysen und Ökobilanzierung. Darüber hinaus beraten wir zu DGNB QNG BREEAM und ESG damit Ihr Projekt in Mainz nachhaltig effizient und wirtschaftlich optimal realisiert werden kann.

Dennis Scholl

CEO / Founder

Vladi Schuralew

CEO / Founder

Daniela Spiric

Nachhaltigkeits-Auditorin

Viola Antunovic

Energieberater

Sophy Grießbach

Nachhaltigkeits-Auditorin

Marc Schnurpel

Experte Für Gebäudesimulationen

Neslihan Bektas

Nachhaltigkeits-Auditorin

Lukas Pföhler

Energieberater

Adina Balzer

Nachhaltigkeits-Consultant

Javiera Scholl-von Fabeck

Administrationsmanagerin

Ayaz Bektas

Nachhaltigkeits-Auditor

Maximilian Kirschstein

Energieberater

Thao My Ly

Nachhaltigkeits-Consultant

Leonie Tzscheutschler

Nachhaltigkeits-Consultant

Nadine Falkenmayer

Administrationsmanagerin

Energieberatung von Reving

Sparen Sie bis zu 85 % Energiekosten und sichern Sie sich alle Förderungen – dank unserer unabhängigen Energieexperten vor Ort!

Jetzt Angebote erhalten !

Welcher Haustyp beschreibt Ihre Immobilie am besten?

1 / 7
In welchem Jahr wurde Ihre Immobilie erbaut?
Written Content
2 / 7
Sind Sie Eigentümer der Immobilie?
Written Content
3 / 7

Fast geschafft!

Welche Sanierungsmaßnahmen möchten Sie umsetzen?

Mehrfachauswahl möglich

Project Bracket
4 / 7

Letzter Schritt!

Wo befindet sich Ihre Immobilie?
Geben Sie die Postleitzahl ein
Contact Details
5 / 7
Individuelle Angebote von Ihrem Energieberater bereit!

Wer soll die Beratung erhalten?
(kostenfrei und unverbindlich)

Bitte geben Sie Ihren Namen ein
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein
Geben Sie die Postleitzahl ein
Bitte geben Sie einen Link zu Ihrer Website ein (optional)
Contact Details
6 / 7
Bestätigen Sie die Übermittlung.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, dieses Formular auszufüllen.
Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.

Confirmation
7 / 7
Was ist Ihre beste Kontakt-E-Mail?
Danke! Wir haben Ihr Formular erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Um welche Gebäudeklasse handelt es sich?
1 / 6
In welcher Phase befindet sich Ihr Objekt?
Written Content
2 / 6
Wie können wir Sie bei Ihrem Bauprojekt unterstützen?

Mehrfachauswahl möglich

Written Content
3 / 6
Bitte geben Sie den Standort Ihrer Immobilie an
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Straße *
Hausnummer *
Postleitzahl *
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
Project Bracket
4 / 6
Wie können wir Sie erreichen ?
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Name *
Telefonnummer *
Unternehmen
Firmenposition
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
Contact Details
5 / 6
Termin jetzt sichern!

Direkt nach dem Absenden werden Sie weitergeleitet, um einen unverbindlichen Termin mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner zu buchen.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Confirmation
6 / 6
E-Mail *
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
Danke! Wir haben Ihr Formular erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Lösungen, die überzeugen

Ihr Projekt, unser Know-how!

Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!

Projekt starten
Unser Team

Kontaktieren Sie uns

Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten

Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr

+49 176 578 452 61

Standort anzeigen

Standort Dresden

Nürnberger Str. 43, 01187 Dresden

Standort anzeigen

Standort Frankfurt

Röntgenstraße 9, 60388 Frankfurt am Main

Thank you ! Your submission has been received !
Oops! Something went wrong while submitting the form.

FAQ

Wir beantworten die häufigsten Fragen, um Ihnen bestmöglich weiterzuhelfen.
55116
Was beschreibt das System BNB?
Welche Institutionen stehen dahinter?
Welche Gebäudekategorien erfasst BNB?
Wie erfolgt die Prüfung?
Kann BNB mit DGNB LEED oder QNG kombiniert werden?
Wie lange dauert das Verfahren?
Welche Unterlagen verlangt BNB?
Wer darf BNB vergeben?
Welche Kosten fallen an?
Wie werden Änderungen erfasst?
Newsletter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
© 2024 Reving — Alle Rechte vorbehalten.
Design & Code by Locker.digital 🐝