präzise auslegen, effizient betreiben

Heizlastsimulation in Frankfurt am Main

Wir simulieren die Heizlast Ihres Gebäudes in Frankfurt am Main normkonform nach DIN EN 12831 und dynamisch mit stündlichen Lastprofilen. Damit legen Sie Wärmeerzeuger und Verteilung exakt aus, sichern Behaglichkeit und senken Investitions- und Betriebskosten.

Simulation starten

Warum Heizlastsimulation?

Heizlast bestimmt die Effizienz der Heizungsplanung – sie ist die Ausgangsbasis. In Frankfurt am Main bedeuten Annahmefehler oft zu groß dimensionierte Wärmeerzeuger und erhöhte Kosten. Neben der normgerechten Berechnung gemäß DIN EN 12831 simulieren wir das echte Nutzer- und Klimaverhalten. Ergebnis sind verlässliche Lastgänge für Wärmepumpen, Speicher und Regelung. Das ist die sichere Basis für nachhaltige Gebäudetechnik im Bestand wie im Neubau in Frankfurt am Main.

Unsere Leistungen zur Heizlastsimulation

Heizlastberechnung

Dynamische Heizlastsimulation

Variantenvergleich

BIM- & Datenworkflow

Komfort & Sommerlicher Wärmeschutz

Vorteile auf einen Blick

Integration icon

Passgenaue Dimensionierung

In Frankfurt am Main hilft unsere Heizlastsimulation, Heizsysteme punktgenau am Bedarf auszurichten. Sicherheitszuschläge entfallen; der Energieverbrauch sinkt deutlich.
Integration icon

Wärmepumpenfit

Abtau- und Bivalenzpunkte werden praxistauglich nachgestellt, damit Wärmepumpen dauerhaft sicher sowie effizient funktionieren.
Integration icon

Planungs- & Fördersicherheit

Wir halten alle Berechnungen strikt nach DIN EN 12831 nach. Dadurch gewinnen Planungen, Förderanträge und Bauprojekte in Frankfurt am Main an Sicherheit und Tempo.
Integration icon

Mehr Komfort

Thermische Behaglichkeit und Übertemperaturen werden sachgerecht und realistisch bewertet. So bleibt Ihr Gebäude auch im Hochsommer angenehm klimatisiert.

So läuft Ihr Projekt ab

Kurzberatung & Datenabfrage

Angebot & Leistungsumfang

Pre-Assessment

Heizlastberechnung

Simulation

Empfehlung

Dokumentation

Lösungen, die überzeugen

Ihr Projekt, unser Know-how!

Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!

Projekt starten

Alle wichtigen Daten für den Start

Aktuelle Pläne (Grundrisse, Schnitte, Ansichten)
BGF, Bauteilaufbauten, Fensterdaten
Heizsystem (Bestand oder Ziel)
Nutzung, Luftwechsel, interne Lasten
Warmwasserprofil & Zeitplan
Standort & Normaußentemperatur

Kompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit

Ihr Expertenteam für nachhaltiges Bauen

Unser erfahrenes Team mit Energieexperten, Ingenieuren und Spezialisten für Gebäudesimulation begleitet Bauprojekte in Frankfurt am Main durchgängig. Wir erarbeiten individuelle Konzepte für energieeffiziente Heizsysteme, eine präzise Anlagendimensionierung und nachhaltige Gebäudeplanung. Ausgehend von der Datenerfassung führen wir die Heizlastberechnung durch und erstellen dynamische Simulationen, damit Heizungsanlagen, Wärmepumpen und Pufferspeicher optimal ausgelegt werden. Dazu gehören normgerechte Heizlastberechnungen nach DIN EN 12831, stündliche Lastprofil‑Simulationen, Variantenvergleiche, Nachweise für Komfort und sommerlichen Wärmeschutz sowie die digitale Integration Ihrer Gebäudedaten für transparente Planung und Förderung.

Dennis Scholl
CEO / Founder
Vladi Schuralew
CEO / Founder
Daniela Spiric
Nachhaltigkeitsauditorin
Neslihan Bektas
Nachhaltigkeitsauditorin
Sophy Grießbach
Nachhaltigkeitsauditorin
Adina Balzer
Nachhaltigkeitsberaterin
Lukas Pföhler
Energieberater
Ayaz Bektas
Nachhaltigkeitsauditor
Martin Pöttrich
Energieberater
Arif Emre Özkan
Nachhaltigkeitsberater
Javiera Scholl-von Fabeck
Administrationsmanagerin
Nadine Falkenmayer
Administrationsmanagerin
Thao My Ly
Nachhaltigkeitsberaterin
Alina Rieth
Nachhaltigkeitsauditorin
Anna-Lena Aicher
Energieberaterin
Norma Hesse
Sekretärin
Avatar photo

Support

FAQ

Alles, was Sie über die Heizlastsimulation und Abrechnung wissen müssen.
60311
Was ist der Unterschied zwischen Heizlastberechnung und Heizlastsimulation?
Die Berechnung ermittelt die Norm-Heizlast nach DIN EN 12831; die Simulation bildet außerdem stündliche Lastverläufe ab, geeignet für realistische Bedingungen in Frankfurt am Main.
Welche Vorteile hat die Heizlastsimulation für Wärmepumpen?
Die Heizlastsimulation weist reale Lastspitzen, Bivalenzpunkte und das Abtauverhalten nach. So entsteht die Grundlage für die optimale Wärmepumpenauslegung.
Wie wirkt sich eine falsche Heizlast auf Kosten und Komfort aus?
Fällt die Heizlast zu hoch aus, steigen Investitions- und Betriebskosten; fällt sie zu niedrig aus, sinkt der Komfort – im Bestand in Frankfurt am Main von Bedeutung.
Wie lange dauert ein Projekt?
Typischerweise bewegt sich der Zeitrahmen zwischen wenigen Tagen und Wochen, je nach Datenlage und Variantenumfang.
Können Komfort & sommerlicher Wärmeschutz mitgeprüft werden?
Auf Anfrage sind Komfort- und Übertemperaturanalysen nach DIN 4108-2 ebenfalls möglich.
Warum sind Online-Rechner nicht ausreichend?
Sie bringen nur überschlägige Werte hervor und beziehen weder reales Nutzungsverhalten noch Wetterdaten ein. Die Heizlastsimulation zeigt die reale Reaktion Ihres Gebäudes.
Welche Normen setzen Sie um?
Berechnung auf Basis von DIN EN 12831 und DIN/TS 12831-1 – optional wird DIN 4108-2 für sommerlichen Wärmeschutz berücksichtigt.
Wie viel kostet eine Heizlastsimulation?
Die Aufwände der Heizlastsimulation variieren je nach Gebäudegröße, Datenlage, Variantenumfang und den gewünschten Zusatzleistungen wie sommerlicher Wärmeschutz oder Komfortnachweis. Sie erhalten ein transparentes Paketangebot inklusive Berechnung, Simulation und Bericht, wahlweise ergänzt um Planprüfung und Abstimmung.
Erhalten wir eine Dokumentation für Planung/Förderung?
Ja, Reports (DIN 12831) nach Norm und Simulationsberichte (Lastprofile, Varianten, Empfehlungen).
Gibt es Referenzen?
Ja, wir haben in Frankfurt am Main und der Region zahlreiche Heizlast- und Simulationsprojekte betreut und abgeschlossen – inklusive dokumentierter Energieeinsparungen und erfolgreicher Förderanträge.
Unser Team

Kontaktieren Sie uns

Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten

Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr

+49 176 578 452 61

Standort anzeigen

Standort Dresden

Nürnberger Str. 43, 01187 Dresden

Standort anzeigen

Standort Frankfurt

Röntgenstraße 9, 60388 Frankfurt am Main

Thank you ! Your submission has been received !
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Newsletter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
© 2024 Reving — Alle Rechte vorbehalten.
Design & Code by Locker.digital 🐝