ganzheitlich, normgerecht und nachvollziehbar bewerten
Nachhaltigkeit bei Bauvorhaben basiert auf Klarheit. Unsere Ökobilanzierung (Life Cycle Assessment, LCA) macht die klimarelevanten Emissionen Ihres Gebäudes über den kompletten Lebenszyklus sichtbar und nachvollziehbar. Dadurch entsteht eine sichere Grundlage für Planung, Förderung und Zertifizierung. In Halle (Saale) begleiten wir Projekte von der Vorplanung bis zum fertigen Nachweis – normgerecht, QNG-kompatibel und wenn gewünscht auch ausgerichtet auf DGNB oder BiRN. Schnelle Erstbewertungen und klar strukturierte Optimierungshebel unterstützen Sie, früh zu entscheiden und Ihr Vorhaben zukunftssicher zu gestalten.
Jetzt Beratung anfordern!Die Ökobilanz – Life Cycle Assessment – betrachtet die Umweltauswirkungen eines Gebäudes über seinen gesamten Lebenszyklus. Erfasst werden Herstellung, Bau, Nutzung und Rückbau. So wird sichtbar, welche Entscheidungen die Klimabilanz maßgeblich beeinflussen. Bereits in frühen Planungsstadien zeigt die LCA die Wirkung von Materialien, Bauweise, Gebäudetechnik und Photovoltaik auf die Nachhaltigkeit .
Die Ergebnisse schaffen eine belastbare Entscheidungsgrundlage. Für Klimafreundlicher Neubau wie auch das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude sind solche Nachweise unverzichtbar. Eine Ökobilanz macht Nachhaltigkeit transparent, vergleichbar und nachvollziehbar – hilfreich für alle, die zukunftsfähig bauen möchten.
Auch für Metropolen wie Halle (Saale) ist die Ökobilanz entscheidend. Nachhaltiges Bauen beschränkt sich nicht auf ein Gebäude, sondern prägt die städtische Struktur im Ganzen. Jede vermiedene Tonne CO2 treibt die Klimaziele der Stadt voran und verbessert die Lebensqualität.
Durch die Nutzung von Ökobilanzen werden in Halle (Saale) nicht allein Bauvorhaben, sondern auch umfassende Quartiere und Infrastrukturen bewertet. Das schafft die Basis für gemeinsame Lösungen, etwa zur effizienten Energieversorgung, zur nachhaltigen Mobilität und zum gezielten Einsatz von Baustoffen. So rückt die Stadt Schritt für Schritt in die Rolle eines Vorreiters der nachhaltigen Stadtentwicklung.
Stromersparnis pro Jahr
Einsparung
Lebenszykluskosten
Eine Ökobilanzierung liefert ein umfassendes Ergebnis-Paket statt bloßer Kennzahlen und hilft bei strategischen Entscheidungen wie auch bei der Umsetzung in Halle (Saale) . Enthalten sind eine klare Zusammenfassung mit Empfehlungen und ein CO₂-Reduktionspfad, der die nächsten Schritte erläutert. Ergänzend gibt es einen detaillierten Bericht, der Methodik, Systemgrenzen und Datengrundlagen dokumentiert – für höchste Transparenz.
Zusätzlich stellen wir sämtliche Nachweise in QNG- und KfN-kompatibler Form bereit, damit Förderanträge für Bauprojekte in Halle (Saale) problemlos möglich sind. Eine offene Punkteliste komplettiert das Ergebnis und unterstützt die gezielte Planung und Vergabe.
Die Ökobilanz bildet die tatsächlichen Emissionen über den kompletten Lebenszyklus ab. So erhalten Sie Transparenz darüber, wo die größten Hebel für Verbesserungen wirken.
In der Birn Zertifizierung macht eine frühe Abwägung sichtbar, wie Materialwahl, Technik oder Konstruktion wirken. Dadurch lassen sich Planungsfehler verhindern, die später hohe Kosten auslösen.
Wir bereiten sämtliche Nachweise in der geforderten Form auf, die bei Förderanträgen und Zertifizierungen wie KfN oder QNG nötig sind. Dadurch erhalten Bauprojekte in Halle (Saale) eine belastbare Grundlage, um staatliche Förderungen zu beantragen und die geforderten Nachhaltigkeitskriterien nachweisbar zu erfüllen.
Eine geprüfte Ökobilanz stellt die Erfüllung der ESG- und Taxonomie-Anforderungen sicher und untermauert Ihre Marktposition. Nachhaltige Gebäude lassen sich einfacher vermarkten und steigern die Attraktivität für Investoren und Nutzer.
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt startenKompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit
In Halle (Saale) betreuen wir Ihr Bauvorhaben mit verlässlicher Expertise in Lebenszyklusanalysen – vom Konzept bis zur Fertigstellung. Mit präzisen Ökobilanzen bilden wir alle relevanten Emissionen und Umweltwirkungen ab und stellen damit einen Nachweis für QNG, KfN oder weitere Zertifizierungssysteme bereit. Der Schwerpunkt liegt auf Büro-, Wohn- und Sonderbauten; dafür entwickeln wir maßgeschneiderte CO₂-Reduktionspfade und Optimierungsstrategien. Passende Förderprogramme werden strategisch einbezogen, wodurch Förderfähigkeit und Zertifizierung von Anfang an abgesichert bleiben. Neben der klassischen Lebenszyklusanalyse beraten wir zu DGNB, BNB, BREEAM und ESG, damit Bauprojekte in Halle (Saale) ökologisch, wirtschaftlich und langfristig tragfähig gelingen.
Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61