ganzheitlich, normgerecht und nachvollziehbar bewerten
Am Anfang jedes nachhaltigen Projekts steht Klarheit. Durch eine präzise Ökobilanzierung (Life Cycle Assessment, LCA) werden die klimarelevanten Emissionen Ihres Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus sichtbar. So entsteht eine sichere Grundlage für Planung, Förderung und Zertifizierung. In Kiel unterstützen wir Projekte von der Vorplanung bis zum fertigen Nachweis – normgerecht, QNG-kompatibel und auf Wunsch auch in Richtung DGNB oder BiRN. Schnelle Erstbewertungen und klar benannte Optimierungshebel helfen Ihnen, früh die richtigen Entscheidungen zu treffen und Ihr Bauvorhaben zukunftssicher zu führen.
Jetzt Beratung anfordern!Das Instrument Ökobilanz, international Life Cycle Assessment, bewertet die Umweltauswirkungen eines Gebäudes über alle Lebensphasen hinweg. Berücksichtigt werden Herstellung, Bau, Nutzung und Rückbau. So wird klar, welche Entscheidungen die Klimabilanz prägen. Die LCA zeigt früh, wie Materialwahl, Bauweise, Gebäudetechnik und der Einsatz von Photovoltaik auf die Nachhaltigkeit einwirken.
Die Ergebnisse stellen eine verlässliche Basis für Entscheidungen bereit. Für Programme wie Klimafreundlicher Neubau sowie das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude sind solche Nachweise erforderlich. Eine Ökobilanz sorgt für Transparenz, Vergleichbarkeit und Nachvollziehbarkeit – gut für alle, die zukunftsfähig bauen wollen.
Gerade in Städten wie Kiel ist die Ökobilanz von großer Relevanz. Nachhaltige Bauweise endet nicht beim einzelnen Haus; sie prägt immer das gesamte Stadtgefüge. Jede vermiedene Tonne CO2 stärkt die Klimaziele der Stadt und hebt die Lebensqualität.
Systematische Ökobilanzen ermöglichen es in Kiel, sowohl einzelne Bauvorhaben als auch komplette Quartiere und Infrastrukturen zu bewerten. Dadurch können gemeinsame Lösungen entstehen – z. B. für die effiziente Energieversorgung, für nachhaltige Mobilität und für den bewussten Einsatz von Baustoffen. So wird die Stadt Schritt für Schritt zum Vorreiter der nachhaltigen Stadtentwicklung.
Stromersparnis pro Jahr
Einsparung
Lebenszykluskosten
Eine Ökobilanzierung bietet ein umfassendes Ergebnis-Paket statt bloßer Kennzahlen und dient der strategischen Entscheidungsfindung sowie der Umsetzung in Kiel . Inbegriffen sind eine prägnante Zusammenfassung mit Empfehlungen und ein CO₂-Reduktionspfad, der die nächsten Schritte aufzeigt. Ein detaillierter Bericht hält Methodik, Systemgrenzen und Datengrundlagen fest – für volle Transparenz.
Außerdem stellen wir alle erforderlichen Nachweise in QNG- und KfN-kompatibler Form bereit, sodass Förderanträge für Bauprojekte in Kiel ohne Hindernisse möglich sind. Eine offene Punkteliste rundet das Ergebnis ab und unterstützt die zielgerichtete Planung und Vergabe.
Unsere Ökobilanz bildet reale Emissionen über den gesamten Lebenszyklus konsistent ab. Dadurch erkennen Sie eindeutig, wo die größten Hebel für Verbesserungen sitzen.
Für die Birn Zertifizierung sieht man bei früher Analyse die Konsequenzen von Materialwahl, Technik und Konstruktion. Dadurch lassen sich Planungsfehler vermeiden, die sonst später teuer zu Buche schlagen.
Wir stellen die Nachweise bereit, die bei Förderanträgen und Zertifizierungen wie KfN oder QNG zwingend erforderlich sind – und zwar in der passenden Form. Damit liegt für Bauprojekte in Kiel eine sichere Grundlage vor, auf deren Basis staatliche Förderungen genutzt und die geforderten Nachhaltigkeitskriterien nachweisbar eingehalten werden.
Durch eine geprüfte Ökobilanz erreichen Sie ESG- und Taxonomie-Konformität und stärken Ihre Position am Markt. Nachhaltige Gebäude lassen sich besser vermarkten und überzeugen Investoren und Nutzer.
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt startenKompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit
In Kiel begleiten wir Ihr Bauvorhaben mit verlässlicher Expertise in Lebenszyklusanalysen – vom Konzept bis zur Übergabe. Unsere präzisen Ökobilanzen decken alle relevanten Emissionen und Umweltwirkungen ab; zugleich sind sie als Nachweis für QNG, KfN und andere Zertifizierungssysteme einsetzbar. Besonders adressieren wir Büro-, Wohn- und Sonderbauten und entwickeln dafür spezifische CO₂-Reduktionspfade sowie Optimierungsstrategien. Wir berücksichtigen gezielt relevante Förderprogramme, sodass Förderfähigkeit und Zertifizierung von Beginn an sichergestellt sind. Darüber hinaus beraten wir zu DGNB, BNB, BREEAM und ESG, damit Bauprojekte in Kiel ökologisch, wirtschaftlich und langfristig tragfähig verwirklicht werden.
Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61