Ihr Projekt, zertifiziert nachhaltig

LEED-Zertifizierung für Gebäude in Oberhausen

LEED zählt zu den weltweit wichtigsten Zertifizierungssystemen für nachhaltiges Bauen und hat auch in Oberhausen Gewicht. Entwickelt vom U.S. Green Building Council (USGBC), gilt es als internationaler Maßstab für umweltbewusste, ressourceneffiziente und zukunftsfähige Architektur. Es beurteilt Gebäude und Quartiere ganzheitlich – von der Standortwahl über Energie- und Wassereffizienz bis zur Innenraumqualität. In über hundert Ländern etabliert, findet LEED bei Neubauten, Sanierungen, Bestandsgebäuden und Innenräumen Anwendung. In Oberhausen nutzen zunehmend Investoren, Entwickler und Unternehmen die Zertifizierung, um nachhaltige Bauqualität sichtbar zu machen und sich im Wettbewerb klar abzugrenzen.

Was ist LEED

LEED ist international betrachtet das verbreitetste Zertifizierungssystem für nachhaltige Gebäude. Es bietet strukturierte Leitlinien für gesunde, energieeffiziente und ökonomische Gebäude. In Oberhausen setzt man vermehrt auf LEED, um die Qualität und Nachhaltigkeit von Bauvorhaben anhand international anerkannter Standards zu dokumentieren. Die Green Business Certification Inc. (GBCI) übernimmt die technische Prüfung und vergibt die Zertifizierung.

Zertifizierungsstufen und Punkte

Die LEED-Klassifikation richtet sich nach der Gesamtpunktzahl. Certified ab 40 Punkten, Silver ab 50 Punkten, Gold ab 60 Punkten und Platinum ab 80 Punkten. Jede Stufe steht für den erreichten Nachhaltigkeitsgrad.

Zertifizierung & Betreuung

Verantwortlich für Prüfung und Zertifikat ist GBCI. Wir betreuen Projekte in Oberhausen und bundesweit bei Einreichung, Vorbereitung und Umsetzung aller Kriterien.

Versionen und Registrierung

LEED v5 ist für BD+C, ID+C und O+M vorgesehen. Die Registrierung für v5 läuft über Arc; ältere Versionen über LEED Online.

Bewertungsbereiche und Kriterien

In der Bewertung berücksichtigt werden Energieeffizienz, CO2-Reduktion, Wassereffizienz, Materialwahl, Innenraumqualität, Standort und Verkehrsanbindung sowie innovative Maßnahmen.

Leistungsangebot

Wir betreuen Bauherren und Betreiber von der Strategie bis zur Re-Zertifizierung in Oberhausen und deutschlandweit und führen durch alle Schritte, um das volle Potenzial der LEED-Zertifizierung auszuschöpfen.
Strategie & PreAssessment
Wir erstellen eine Vorbewertung, definieren Zielbild und Punktepfad, analysieren Credits und entwickeln eine Roadmap inklusive Risikoeinschätzung.
Commissioning & Materialien
Wir erstellen Cx-Pläne, Prüf- und Testprotokolle und begleiten Enhanced Commissioning. Zudem entwickeln wir Strategien für EPDs, LCA und Baustellen-IAQ.
Planung & Nachweisführung
Wir prüfen alle relevanten Kriterien wie Energie, Wasser, Materialien, Indoor-Umgebung, Standort und Innovation. Dazu gehören Checklisten, Nachweisdokumente, Templates und Simulationen für Energie und Tageslicht.
Einreichung & Re-Zertifizierung
Wir übernehmen LEED Online/Arc-Management, Review-Kommentare, Appeals, Performance-Tracking und die ReZertifizierung für Betrieb & O+M-Projekte.

Ihr Weg zur LEED-Zertifizierung – in 5 Schritten

Kickoff & Registrierung

Version und Rating System zu Beginn fixieren. Die Anmeldung findet für v5 in Arc statt, für v4/v4.1 in LEED Online. Auch die Mindestanforderungen prüfen, z. B. permanenter Standort und Mindestfläche.

Scorecard & PreAssessment

Punktepfad definieren; Verantwortlichkeiten sauber verteilen. Erste Vorbewertung, Credits festlegen und eine Roadmap zur Zielstufe (Certified, Silver, Gold, Platinum) entwickeln.

Planung & Nachweisführung

Credit-Nachweise anlegen, Fundamental Commissioning anstoßen und Checklisten sowie Templates verwenden. Design- und Construction-Reviews beim GBCI einreichen; Anmerkungen bearbeiten.

Betrieb & ReZertifizierung

Die Performance-Daten erfassen wir mit Arc. Für O+M-Projekte ist die ReZertifizierung alle 3 Jahre möglich; durchgängiges Tracking von Energie, Wasser, Innenraumqualität und weiteren Kennzahlen.

Betrieb & ReZertifizierung

Arc dient der zentralen Erfassung von Performance-Daten. Für O+M-Projekte besteht die Möglichkeit zur ReZertifizierung alle 3 Jahre; konsequentes Tracking von Energie, Wasser, Innenraumqualität und weiteren Kennzahlen.

Zertifizierung sichern!

Benötigte Unterlagen für Ihre Zertifizierung

Alle relevanten Dokumente für Planung, Nachweisführung und Betrieb auf einen Blick.

Pläne & Standort

Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Flächenangaben, Standortinformationen, ÖPNV-Nachweise, Verschattung.

Technik & Energie

HLK-Konzepte, Lastannahmen, Eingaben für Energiemodelle, Regelstrategien.

Wasser

Listen der Armaturen mit Durchfluss und Spülmengen, Bewässerungskonzepte, Landschaftsplanung.

Materialien

Bauteilkataloge, Produktdaten und EPDs, VOC-Nachweise.

Bau & Qualität

IAQ-Plan für die Bauphase, Cx-Umfang, Prüf- und Testpläne.

Betrieb & Re-Zertifizierung

Zählerdaten für 12 Monate, Abfallmanagement, Transportdokumentation, IAQ-Umfragen.
Lösungen, die überzeugen

Ihr Projekt, unser Know-how!

Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!

Projekt starten

FAQ

Wir beantworten die häufigsten Fragen, um Ihnen bestmöglich weiterzuhelfen.
46045
Was ist LEED?
Welche LEED-Rating-Systeme gibt es?
Welche Zertifizierungsstufen gibt es und wie viele Punkte brauche ich?
Welche LEED-Version soll ich nutzen (v5 vs. v4.1)?
Wie läuft der Review-Prozess ab und wie lange dauert er?
Wer stellt das Zertifikat aus?
Welche Mindestanforderungen (MPRs) gelten?
Welche Themen bewertet LEED?
Wie funktioniert die Re-Zertifizierung (O+M)?
Brauche ich einen LEED AP im Team?
Unser Team

Kontaktieren Sie uns

Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten

Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr

+49 176 578 452 61

Standort anzeigen

Standort Dresden

Nürnberger Str. 43, 01187 Dresden

Standort anzeigen

Standort Frankfurt

Röntgenstraße 9, 60388 Frankfurt am Main

Thank you ! Your submission has been received !
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Newsletter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
© 2024 Reving — Alle Rechte vorbehalten.
Design & Code by Locker.digital 🐝