Ihr Projekt, zertifiziert nachhaltig
Das Zertifizierungssystem NaWoh bewertet nachhaltiges, gesundes Wohnen in seiner Gesamtheit, von den eingesetzten Materialien über Energiefragen bis zu sozialen Dimensionen. In Halle (Saale) begleiten wir Bauherren, Architekten und Planer bei der Realisierung von Gebäuden, die energieeffizient, umweltfreundlich und konsequent auf das Wohlbefinden der Bewohner ausgelegt sind. Wir führen Wohnungsbauprojekte von der Planung bis zur Zertifikatsvergabe: Über NaWoh 4.0/QNG für Neubauten und Komplettmodernisierungen, PreCheck, digitale Einreichung, Konformitätsprüfung und optionales Planungszertifikat wird gewährleistet, dass ökologische, ökonomische, soziokulturelle und prozessuale Qualitäten nachweislich erfüllt sind und alle QNG-Vorgaben strukturiert eingehalten werden.
Jetzt Beratung anfordern!NaWoh, das Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau, ist ein anerkanntes Zertifizierungssystem, das die Nachhaltigkeit von Wohngebäuden umfassend bewertet und dokumentiert. Es hilft, ökologische, ökonomische und soziale Qualitäten frühzeitig in die Planung zu integrieren und deren Umsetzung bis zur Fertigstellung zu sichern. Halle (Saale) gewinnt NaWoh an Bedeutung, weil es Bauherren und Investoren verlässliche Orientierung für zukunftsfähige Wohnkonzepte bietet. Zudem fungiert die Kombination NaWoh/QNG als sichtbarer Qualitätsnachweis und eröffnet den Zugang zu attraktiven KfW-Förderprogrammen. Projekte profitieren doppelt: durch nachhaltige Bauqualität und finanzielle Vorteile.

Kompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit
Mit einem Team erfahrener Nachhaltigkeitsberater und Experten für energieeffizientes Bauen beraten wir Bauherren, Planer und Architekten in Halle (Saale) und Umgebung. Wir helfen Ihnen, klimafreundliche Neubauten, energieeffiziente Sanierungen und nachhaltige Wohnprojekte sicher zu realisieren. Vom Start der Vorplanung über den PreCheck bis zur erfolgreichen NaWoh-Zertifizierung führen wir Sie sicher durch den Prozess. Im Paket enthalten sind die NaWoh 4.0/QNG-Zertifizierung, Erstellung der erforderlichen Nachweise, Lebenszykluskosten-Analysen, Ökobilanzierung (LCA), digitale Dokumentation sowie die Begleitung bei der Konformitätsprüfung und Urkundenvergabe. So wird Ihr Wohnungsbauprojekt in Halle (Saale) nachhaltig und zukunftsfähig umgesetzt.



















Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt starten

.png)
NaWoh, das freiwillige Qualitätssiegel für den Wohnungsneubau, sorgt für klare Abläufe in Planung, Ausführung und Qualitätssicherung und berücksichtigt ökologische, ökonomische sowie soziale Aspekte. So gelingt Bauherren und Planern die konsequente Umsetzung nachhaltiger Standards.
.png)
NaWoh dient als übergreifender Standard für Wohngebäude, während NaWoh 4.0/QNG die akkreditierte QNG-Zertifizierung darstellt und als Bundessiegel die Nachhaltigkeitsleistung offiziell belegt.
.png)
Nein, NaWoh 4.0/QNG gilt sowohl im Kontext von Neubauten als auch von Komplettmodernisierungen. In Halle (Saale) können so auch Bestandswohngebäude bei energetischer und nachhaltiger Sanierung nach QNG zertifiziert werden.
.png)
In Steckbriefen werden soziokulturelle, ökologische, ökonomische und prozessuale Qualitäten bewertet, sodass eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsbewertung gesichert wird.
.png)
Zu Beginn erstellt der Nachhaltigkeitskoordinator den PreCheck, klärt die Ziele und bereitet Nachweise vor. In Halle (Saale) profitieren Bauherren und Planer, weil die NaWoh/QNG-Zertifizierung so strukturiert umgesetzt werden kann.
.png)
Zu den Beteiligten zählen der Nachhaltigkeitskoordinator, der die Dokumentation koordiniert, unabhängige Konformitätsprüfer/Evaluierer und die wissenschaftliche Aufsicht, die Stichproben bewertet und finale Entscheidungen trifft.
.png)
Die Summe der Aufwände setzt sich aus Zertifizierungsgebühren und Auditkosten zusammen und variiert nach Projektgröße und Komplexität.
.png)
Wenn Sie möchten, stellen wir ein Planungszertifikat aus, das bis zur Baufertigstellung wirksam bleibt. Nach der Baufertigstellung wird das finale NaWoh/QNG-Qualitätssiegel vergeben.
.png)
Unser Team steuert die komplette Kommunikation und die Einreichung der Unterlagen. In Halle (Saale) übernehmen wir vor Ort die strukturierte Datenaufbereitung und sorgen für die digitale Übermittlung an die Zertifizierungsstelle.
.png)
Natürlich ermöglicht ein QNG-Zertifikat die Beantragung von KfW-Fördergeldern. In Halle (Saale) fördert das die Finanzierung nachhaltiger Wohnprojekte und macht die Planung von Neubauten sowie Modernisierungen leichter.
Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61