Ihr Projekt, zertifiziert nachhaltig
Das Zertifizierungssystem NaWoh bewertet nachhaltiges, gesundes Wohnen in seiner Gesamtheit, von den eingesetzten Materialien über Energiefragen bis zu sozialen Dimensionen. In Hannover liefert NaWoh Orientierung für Bauherren, Architekten und Planer, um Gebäude zu entwickeln, die energieeffizient, umweltfreundlich und auf das Wohlbefinden der Bewohner zugeschnitten sind. Bis zur Zertifikatsvergabe bleiben wir an Bord: NaWoh 4.0/QNG für Neubauten und Komplettmodernisierungen, PreCheck, digitale Einreichung, Konformitätsprüfung sowie das optionale Planungszertifikat gewährleisten, dass ökologische, ökonomische, soziokulturelle und prozessuale Qualitäten überzeugend nachgewiesen werden und sämtliche QNG-Vorgaben strukturiert erfüllt sind.
Jetzt Beratung anfordern!Das Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau (NaWoh) zählt zu den anerkannten Zertifizierungssystemen, die die Nachhaltigkeit von Wohngebäuden ganzheitlich beurteilen und dokumentieren. Es hilft Planenden und Bauherren, ökologische, ökonomische und soziale Qualitäten früh zu verankern und deren konsequente Umsetzung bis zur Fertigstellung nachzuweisen. Hannover wächst die Relevanz von NaWoh, da es eine klare Orientierung für die Entwicklung zukunftsfähiger Wohngebäude bietet. Die Kopplung NaWoh/QNG dient als sichtbarer Qualitätsnachweis und öffnet die Tür zu attraktiven KfW-Förderprogrammen. So entstehen doppelte Mehrwerte: nachhaltige Bauqualität und finanzielle Vorteile.

Kompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit
Mit einem Team erfahrener Nachhaltigkeitsberater und Experten für energieeffizientes Bauen beraten wir Bauherren, Planer und Architekten in Hannover und Umgebung. Wir helfen Ihnen, klimafreundliche Neubauten, energieeffiziente Sanierungen und nachhaltige Wohnprojekte sicher zu realisieren. Wir begleiten Sie vom frühen Entwurf über den PreCheck bis zur erfolgreichen NaWoh-Zertifizierung. Unsere Leistungen beinhalten die NaWoh 4.0/QNG-Zertifizierung, Erstellung der erforderlichen Nachweise, Lebenszykluskosten-Analysen, Ökobilanzierung (LCA), digitale Dokumentation sowie die Begleitung bei der Konformitätsprüfung und Urkundenvergabe. So wird Ihr Wohnungsbauprojekt in Hannover nachhaltig und zukunftsfähig umgesetzt.



















Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt starten

.png)
NaWoh ist ein freiwilliges Qualitätssiegel für den Wohnungsneubau; es ordnet Planung, Ausführung und Qualitätssicherung und lässt ökologische, ökonomische sowie soziale Aspekte einfließen. Auf diese Weise werden Bauherren und Planer befähigt, nachhaltige Standards konsequent umzusetzen.
.png)
NaWoh steht als allgemeines System für Wohngebäude, während NaWoh 4.0/QNG die akkreditierte QNG-Zertifizierung verkörpert und als Bundessiegel offiziell die Nachhaltigkeitsleistung bescheinigt.
.png)
Nein, NaWoh 4.0/QNG bezieht sich gleichermaßen auf Neubauten und Komplettmodernisierungen. In Hannover lässt sich dadurch auch der Wohngebäudebestand bei energetischer und nachhaltiger Sanierung nach QNG zertifizieren.
.png)
Die Bewertung der soziokulturellen, ökologischen, ökonomischen und prozessualen Qualitäten wird über die Steckbriefe vorgenommen, um die ganzheitliche Nachhaltigkeitsbewertung sicherzustellen.
.png)
Der PreCheck wird von dem Nachhaltigkeitskoordinator früh erstellt, damit Zielsetzungen feststehen und die Nachweise bereitliegen. In Hannover hilft dies Bauherren und Planern bei der methodischen Umsetzung der Anforderungen der NaWoh/QNG-Zertifizierung.
.png)
Am Prozess beteiligt sind der Nachhaltigkeitskoordinator, der die Dokumentation organisiert, unabhängige Konformitätsprüfer/Evaluierer und die wissenschaftliche Aufsicht, die Stichproben kontrolliert und finale Entscheidungen fällt.
.png)
Kosten entstehen durch Zertifizierungsgebühren sowie Auditkosten; deren Höhe ist abhängig von Projektgröße und Komplexität.
.png)
Auf Anforderung können wir ein Planungszertifikat zur Verfügung stellen, das bis zur Baufertigstellung gilt. Anschließend wird das finale NaWoh/QNG-Qualitätssiegel vergeben.
.png)
Sämtliche Schritte der Kommunikation bis zur Einreichung der Unterlagen werden von unserem Team übernommen. In Hannover erfolgt die strukturierte Datenaufbereitung sowie die digitale Übermittlung an die Zertifizierungsstelle durch uns.
.png)
Richtig, wer ein QNG-Zertifikat vorweisen kann, erhält Zugang zu KfW-Fördermitteln. In Hannover stärkt das die Finanzierung nachhaltiger Wohnprojekte und erleichtert die Planung von Neubauten oder Modernisierungen.
Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61