Ihr Projekt, zertifiziert nachhaltig
NaWoh ist ein zeitgemäßes Zertifizierungssystem, das nachhaltiges und gesundes Wohnen ganzheitlich bewertet – von der Materialauswahl über die Energieversorgung bis zu sozialen Wohnaspekten. Vor Ort in Solingen hilft NaWoh Bauherren, Architekten und Planern, Projekte umzusetzen, die energieeffizient, umweltfreundlich und auf das Wohl der Bewohner ausgerichtet sind. Vom Planungsauftakt bis zur Zertifikatsvergabe betreuen wir Wohnungsbauprojekte: Durch NaWoh 4.0/QNG für Neubauten und Komplettmodernisierungen, PreCheck, digitale Einreichung, Konformitätsprüfung sowie optionales Planungszertifikat gewährleisten wir, dass ökologische, ökonomische, soziokulturelle und prozessuale Qualitäten sauber belegt sind und sämtliche QNG-Vorgaben systematisch erfüllt werden.
Jetzt Beratung anfordern!Als anerkanntes Zertifizierungssystem bewertet und dokumentiert das Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau (NaWoh) die Nachhaltigkeit von Wohngebäuden umfassend. Es unterstützt Projektbeteiligte, ökologische, ökonomische und soziale Qualitäten frühzeitig zu berücksichtigen und deren Umsetzung bis zur Fertigstellung zu sichern. Solingen nimmt die Bedeutung von NaWoh zu, weil es Bauherren und Investoren verlässliche Leitlinien für zukunftsfähige Wohngebäude liefert. Die Kombination NaWoh/QNG dient als sichtbarer Qualitätsnachweis und eröffnet den Zugang zu attraktiven KfW-Förderprogrammen. Projekte profitieren so doppelt: nachhaltige Bauqualität und finanzielle Anreize.

Kompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit
Unser Team aus erfahrenen Nachhaltigkeitsberatern und Experten für energieeffizientes Bauen begleitet Bauherren, Planer und Architekten in Solingen und Umgebung. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung klimafreundlicher Neubauten, energieeffizienter Sanierungen und nachhaltiger Wohnprojekte. Vom ersten Konzept über den PreCheck bis hin zur erfolgreichen NaWoh-Zertifizierung sind wir an Ihrer Seite. Im Paket enthalten sind die NaWoh 4.0/QNG-Zertifizierung, Erstellung der erforderlichen Nachweise, Lebenszykluskosten-Analysen, Ökobilanzierung (LCA), digitale Dokumentation sowie die Begleitung bei der Konformitätsprüfung und Urkundenvergabe. So wird Ihr Wohnungsbauprojekt in Solingen nachhaltig und zukunftsfähig umgesetzt.



















Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt starten

.png)
NaWoh, ein freiwilliges Qualitätssiegel für den Wohnungsneubau, richtet Planung, Ausführung und Qualitätssicherung systematisch aus und bezieht ökologische, ökonomische sowie soziale Aspekte ein. Damit können Bauherren und Planer nachhaltige Standards konsequent umsetzen.
.png)
NaWoh beschreibt die allgemeine Systematik für Wohngebäude, während NaWoh 4.0/QNG die akkreditierte QNG-Zertifizierung darstellt und als Bundessiegel für die offizielle Bescheinigung der Nachhaltigkeitsleistung sorgt.
.png)
Nein, NaWoh 4.0/QNG schließt sowohl Neubauten als auch Komplettmodernisierungen mit ein. In Solingen lassen sich daher auch vorhandene Wohngebäude bei energetischer und nachhaltiger Sanierung nach QNG zertifizieren.
.png)
Via Steckbriefe werden soziokulturelle, ökologische, ökonomische und prozessuale Qualitäten bewertet, wodurch die ganzheitliche Nachhaltigkeitsbewertung gewährleistet ist.
.png)
Der Nachhaltigkeitskoordinator erstellt den PreCheck früh, um Zielsetzungen zu klären und Nachweise zu bündeln. In Solingen profitieren Bauherren und Planer davon, die NaWoh/QNG-Zertifizierung systematisch umzusetzen.
.png)
Teilnehmend sind der Nachhaltigkeitskoordinator mit Verantwortung für die Dokumentation, unabhängige Konformitätsprüfer/Evaluierer sowie die wissenschaftliche Aufsicht, die Stichproben kontrolliert und die abschließenden Entscheidungen fasst.
.png)
Zur Kostenbasis zählen die Zertifizierungsgebühren sowie die Auditkosten; die Summe hängt von Projektgröße und Komplexität ab.
.png)
Auf Anfrage können wir das Planungszertifikat ausstellen, dessen Gültigkeit bis zur Baufertigstellung reicht. Im Anschluss vergeben wir das finale NaWoh/QNG-Qualitätssiegel.
.png)
Kommunikation und die Einreichung der Unterlagen liegen zentral in den Händen unseres Teams. In Solingen organisieren wir die strukturierte Datenaufbereitung und die digitale Übermittlung an die Zertifizierungsstelle.
.png)
Klar, mit einem QNG-Zertifikat lassen sich KfW-Fördermittel nutzen. In Solingen fördert das die Finanzierung nachhaltiger Wohnprojekte und macht die Planung von Neubauten sowie Modernisierungen leichter.
Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61