rechtssicher, planungsstark, komfortorientiert
Beim Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes greifen wir auf die bauordnungsrechtlich zugelassene Simulationsrechnung nach DIN 4108-2 § 8.4 zurück. Die Berechnung bildet Verschattung, Nachtlüftung und Regelung realitätsgetreu ab, sodass vereinfachte Annahmen den Nachweis nicht entstellen. Damit geben wir Projekten in Düsseldorf und im Umland eine verlässliche Basis an die Hand, um den thermischen Komfort zu sichern und zugleich Planungsspielräume zu bewahren.
Jetzt Simulation anfordern!Gemeinsam fixieren wir Komfortziele, die zulässigen Grenzwerte und DGNB-relevante Anforderungen, um der Simulation einen transparenten Rahmen zu geben.
Für unsere Simulationsmodelle nach DIN 4108-2 § 8.4 nutzen wir Gebäudezonen, interne Lasten und klimatische Daten (TRY) als Grundlage.
Wir betrachten Bauteile, Verglasungen, Sonnenschutzlösungen, Nachtlüftung und Regelstrategien umfassend, um die optimale Kombination für Komfort und Energieeffizienz festzulegen.
Die Ergebnisse erscheinen als Übertemperatur-Gradstunden, operative Temperaturen und gut lesbare Diagramme und sind mit allen GEG- und DIN-Vorgaben konform.
Wir bereiten die Simulationsergebnisse in einer Weise auf, sodass Auditor*innen diese direkt nutzen können und die Zertifizierungsprozesse unterstützen.
Auf Wunsch begleiten wir Ihre Umsetzung mit Messkonzepten, Soll-Ist-Vergleichen und kontinuierlichem Monitoring, um nachhaltigen thermischen Komfort zu gewährleisten.
Wir bündeln alle relevanten Informationen, darunter Pläne, Bauteilaufbauten, Raumnutzungen und interne Lasten. Eine sorgfältige Erhebung bildet das Fundament für valide Simulationen.
Verbindliche Festsetzung der Komfortziele, Grenzwerte und DGNB-relevanten Anforderungen. Das gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und schafft Planungsgrundlagen.
Generierung des validierten Baseline-Modells, die Simulation durchführen plus Evaluierung unterschiedlicher Varianten zu Verschattung, Nachtlüftung, Regelstrategien und Glasanteilen.
Ergebnisübergabe in Form von Präsentation, bauordnungsrechtlichem Nachweis, DGNB-Belegen und praxisnahen Empfehlungen für die weitere Planung und Umsetzung.
Kompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit
Mit unserem Team aus Bauphysikern, Energieexperten und Nachhaltigkeitsberatern in Düsseldorf setzen wir auf präzise Gebäudesimulationen für einen verlässlichen sommerlichen Wärmeschutz. Klimatische Einflüsse, Materialeigenschaften und Gebäudekonzepte werden detailliert analysiert, damit Überhitzung ausbleibt und der thermische Komfort erhalten bleibt. Begleitend zur Simulation planen wir nachhaltige Strategien für energieeffiziente Neubauten und Sanierungen – bis hin zur Zertifizierung nach DGNB, LEED, BREEAM oder QNG. So verknüpfen wir in Düsseldorf Klimaschutz, Effizienz und Wohlbefinden zu ganzheitlich zukunftsfähigen Gebäudelösungen.
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt startenJetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61