rechtssicher, planungsstark, komfortorientiert
Wir nutzen die bauordnungsrechtlich zugelassene Simulationsrechnung nach DIN 4108-2 § 8.4 als Standardverfahren, um den sommerlichen Wärmeschutz realitätsnah zu belegen. Die tatsächliche Wirkung von Verschattung, Nachtlüftung und Regelung ist Bestandteil der Berechnung, wodurch keine simplifizierten Annahmen nötig sind. In Projekten in Halle (Saale) und der Region erhalten Sie damit eine stabile Basis zur Sicherung des thermischen Komforts und zum Erhalt von Planungsspielräumen.
Jetzt Simulation anfordern!Wir definieren gemeinsam Komfortziele, zulässige Grenzwerte und DGNB-relevante Anforderungen und schaffen so einen transparenten Rahmen für die Simulation.
Wir erstellen detaillierte Simulationsmodelle nach DIN 4108-2 § 8.4, wobei Gebäudezonen, interne Lasten und klimatische Daten (TRY) die Basis bilden.
Wir untersuchen detailliert Bauteile, Verglasungen, Sonnenschutzlösungen, Nachtlüftung und Regelstrategien, um die ideale Kombination für Komfort und Energieeffizienz herauszuarbeiten.
Die Resultate werden als Übertemperatur-Gradstunden, operative Temperaturen und anschauliche Diagramme aufbereitet und sind mit allen GEG- und DIN-Vorgaben konform.
Unsere Aufbereitung stellt die Simulationsergebnisse so bereit, dass Auditor*innen sie ohne Verzögerung nutzen können und die Zertifizierungsprozesse unterstützen.
Wenn gewünscht, begleiten wir Ihre Praxisumsetzung mit Messkonzepten, Soll-Ist-Vergleichen und kontinuierlichem Monitoring für nachhaltigen thermischen Komfort.
Wir sammeln vollständig alle relevanten Informationen – Pläne, Bauteilaufbauten, Raumnutzungen und interne Lasten. Auf dieser sorgfältigen Aufnahme basieren anschließend valide Simulationen.
Wir legen die Komfortziele, Grenzwerte und DGNB-relevanten Anforderungen fest. Damit werden die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die Planungsgrundlagen zuverlässig gesichert.
Konzeption des validierten Baseline-Modells, Simulation umsetzen sowie Auswertung unterschiedlicher Varianten zu Verschattung, Nachtlüftung, Regelstrategien und Glasanteilen.
Übermittlung der Projektergebnisse in Form von Präsentation, bauordnungsrechtlichem Nachweis, DGNB-Belegen und präzisen Empfehlungen für die weitere Planung und Umsetzung.
Kompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit
In Halle (Saale) begleitet Sie unser Team aus Bauphysikern, Energieexperten und Nachhaltigkeitsberatern beim sommerlichen Wärmeschutz mit präzisen Gebäudesimulationen. Durch die Auswertung klimatischer Einflüsse sowie von Materialeigenschaften und Gebäudekonzepten verhindern wir Überhitzung und sichern den thermischen Komfort. Neben der Simulation definieren wir nachhaltige Strategien für energieeffiziente Neubauten und Sanierungen – von der Planung bis zur Zertifizierung nach DGNB, LEED, BREEAM oder QNG. So verknüpfen wir in Halle (Saale) Klimaschutz, Effizienz und Wohlbefinden zu ganzheitlich zukunftsfähigen Gebäudelösungen.
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt startenJetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61