rechtssicher, planungsstark, komfortorientiert
Die Nachweise zum sommerlichen Wärmeschutz führen wir mittels der bauordnungsrechtlich zugelassenen Simulationsrechnung nach DIN 4108-2 § 8.4. Allein die tatsächliche Wirkung von Verschattung, Nachtlüftung und Regelung zählt in der Berechnung; vereinfachte Annahmen kommen nicht zum Einsatz. Damit steht in Regensburg und der Region eine zuverlässige Grundlage bereit, die den thermischen Komfort gewährleistet und Planungsspielräume erhält.
Jetzt Simulation anfordern!Komfortziele, zulässige Grenzwerte und DGNB-relevante Anforderungen werden verbindlich abgestimmt – die Simulation basiert dadurch auf klaren Leitlinien.
Die Auslegung der Simulationsmodelle nach DIN 4108-2 § 8.4 erfolgt unter Einbezug von Gebäudezonen, internen Lasten und klimatischen Daten (TRY).
Wir prüfen sorgfältig Bauteile, Verglasungen, Sonnenschutzlösungen, Nachtlüftung und Regelstrategien, um die ideale Kombination für Komfort und Energieeffizienz verlässlich zu bestimmen.
Die Resultate werden als Übertemperatur-Gradstunden, operative Temperaturen und übersichtliche Diagramme aufbereitet und sind mit den GEG- und DIN-Vorgaben konform.
Unsere Aufbereitung ermöglicht es Auditor*innen, die Simulationsergebnisse sofort zu nutzen und die Zertifizierungsprozesse zu unterstützen.
Auf Wunsch stellen wir Umsetzungsbegleitung mit Messkonzepten, Soll-Ist-Vergleichen und kontinuierlichem Monitoring bereit für nachhaltigen thermischen Komfort.
Wir sammeln alle relevanten Informationen strukturiert – Pläne, Bauteilaufbauten, Raumnutzungen und interne Lasten. Diese präzise Aufnahme dient als Basis für valide Simulationen.
Standardisierte Festlegung der Komfortziele, der Grenzwerte und der DGNB-relevanten Anforderungen. So sichern wir die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und stellen Planungsgrundlagen zur Verfügung.
Aufsetzen des validierten Baseline-Modells, Simulation realisieren und Bewertung mehrerer Varianten zu Verschattung, Nachtlüftung, Regelstrategien und Glasanteilen.
Finale Abgabe der Ergebnisse in Form von Präsentation, bauordnungsrechtlichem Nachweis, DGNB-Belegen und planbaren Empfehlungen für die weitere Planung und Umsetzung.
Kompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit
Unser Team aus Bauphysikern, Energieexperten und Nachhaltigkeitsberatern steht Ihnen in Regensburg mit präzisen Gebäudesimulationen für den sommerlichen Wärmeschutz zur Seite. Klimatische Einflüsse, Materialeigenschaften und Gebäudekonzepte werden detailliert analysiert, damit Überhitzung ausbleibt und der thermische Komfort erhalten bleibt. Über die Simulation hinaus erarbeiten wir nachhaltige Strategien für energieeffiziente Neubauten und Sanierungen – von der Planung bis zur Zertifizierung nach DGNB, LEED, BREEAM oder QNG. So werden in Regensburg Klimaschutz, Effizienz und Wohlbefinden zu ganzheitlich zukunftsfähigen Gebäudelösungen zusammengeführt.
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt startenJetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61