Ihr Projekt, zertifiziert nachhaltig

WELL-Zertifizierung in Würzburg

Die WELL‑Zertifizierung setzt weltweit den Maßstab für Gebäude, deren Planung sich an Gesundheit und Wohlbefinden orientiert. Hervorgebracht durch das International WELL Building Institute (IWBI), richtet sie in Würzburg die Planung konsequent am Menschen aus. Im Fokus stehen die Faktoren Luftqualität, Licht, Akustik, Ergonomie, Ernährung, Bewegung sowie mentale Gesundheit. Das Resultat sind Räume, die Funktionalität und Energieeffizienz mit einer belegten Steigerung des Wohlbefindens für alle Nutzer verbinden.

Jetzt Beratung anfordern!

WELL - Nachhaltigkeit für Körper und Geist

Die WELL-Zertifizierung ist ein international anerkanntes Bewertungssystem mit einem klaren Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen in Gebäuden. In Würzburg stehen bei WELL im Unterschied zu klassischen Nachhaltigkeitszertifizierungen wie LEED oder BREEAM nicht primär ökologische oder energetische Aspekte im Vordergrund, sondern die direkte Wirkung der gebauten Umgebung auf Körper, Geist und Verhalten.

Entwickelt wurde das System vom International WELL Building Institute (IWBI). Die Grundlage bilden wissenschaftliche Erkenntnisse aus Bereichen wie Medizin, Architektur, Psychologie und Bauphysik. Ziel ist es, Räume zu schaffen, die das Wohlbefinden fördern, Stress reduzieren und langfristig die Gesundheit der Nutzer stärken.

WELL ist weltweit anwendbar und kann auch in Würzburg für Neubauten, bestehende Gebäude oder gezielt für Innenräume eingesetzt werden. Besonders gefragt ist die Zertifizierung in modernen Arbeitswelten, im Gesundheitswesen oder im Bildungsbereich. Gesunde Räume gelten heute als entscheidender Faktor für Produktivität, Zufriedenheit und langfristigen Erfolg.

Jetzt beraten lassen!

Bewertungssystem und Zertifizierung

Die Zertifizierung basiert auf einem klar strukturierten Bewertungssystem mit definierten Qualitätsstufen.

Ganzheitliche Bewertung der Nachhaltigkeit

In Würzburg betrachtet WELL Gebäude umfassend mit Blick auf Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen, die die Räume nutzen. Eingeflossen in die Bewertung: Innenraumluftqualität, Wasser, Förderung gesunder Ernährung, Tages- und Kunstlicht, Bewegungsangebote, thermischer Komfort, Akustik, Materialwahl sowie mentale und soziale Faktoren.

Auf diese Weise fließen in Planung und Betrieb alle zentralen Dimensionen des gesunden, nachhaltigen Bauens ein.

Die Stufen der WELL-Zertifizierung

WELL kennt mehrere Stufen, die die erreichte Umsetzungsqualität anzeigen: von „Certified“ über „Silver“ und „Gold“ bis hin zu „Platinum“ als höchstem Niveau.

Höhere Stufen erfordern ambitioniertere Maßnahmen zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Das sorgt für Transparenz und gibt Planer:innen, Investor:innen und Nutzer:innen eine klare Orientierung zur nachhaltigen Qualität und Nutzerfreundlichkeit eines Gebäudes – inklusive nachvollziehbarer Dokumentation der Fortschritte.

Kriterien und Anforderungen

Die WELL-Zertifizierung basiert auf zehn zentralen Konzepten, die zusammen die umfassenden Anforderungen für gesundes und nachhaltiges Bauen abdecken. Jedes dieser Konzepte enthält spezifische Kriterien und Maßnahmen, die in der Planung, Umsetzung und dem Betrieb von Gebäuden berücksichtigt werden müssen

Luft

Gesündere Innenräume durch verbesserte Raumluft: effiziente Filtertechnik senkt die Schadstoffbelastung deutlich.

Licht

Bedarfsgerechte Beleuchtung unterstützt den natürlichen Biorhythmus und steigert Wohlbefinden und Leistung.

Akustik

Gute Akustik durchdachte akustische Maßnahmen unterstützen konzentriertes Arbeiten bei weniger Stress.

Gemeinschaft

Räume für Gemeinschaft unterstützen Kommunikation und Austausch und fördern ein positives Wir-Gefühl.

Wasser

Qualitativ hochwertiges Trinkwasser mit hygienischer Verwendung unterstützen die Gesundheit und steigern den Nutzerkomfort.

Bewegung

Aktiv im Gebäude durch integrierte Bewegungsoptionen sowie ergonomische Lösungen. Dadurch fällt körperliche Aktivität leichter.

Materialien

Bewusst gewählte Materialien tragen zu gesunden Innenräumen bei mit Blick auf Umweltverträglichkeit.

Ernährung

Der Zugang zu frischen Produkten kombiniert mit bewusster Auswahl fördern eine gesunde, ausgewogene Ernährung.

Thermischer Komfort

Eine gut geregelte Temperatur ermöglicht ein wohltuendes Raumklima – und erhöht das Wohlbefinden.

Geistiges Wohlbefinden

Mentales Wohlbefinden im Fokus: helfen Gestaltung und Rückzugsräume sowie soziale Bereiche ergänzt um Stressreduktion.

Für welche Projekte ist die Zertifizierung geeignet?

WELL eignet sich für Neubauten, Bestandsgebäude und Innenräume verschiedenster Nutzung – besonders dort, wo Gesundheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen.

Neubauten

In Würzburg fließen Gesundheit und Wohlbefinden frühzeitig in die Gebäudeplanung ein. Dazu zählen viel Tageslicht, gute Luftqualität sowie Anreize für Bewegung werden früh in Entwurf und Ausführung verankert.

Sanierungen

Gebäudebestand lassen sich gezielt aufwerten etwa mit besserer Raumakustik, schadstoffarme Materialien und durchdachte Lichtverhältnisse nach heutigem Standard.

Bestandsgebäude

Während des Betriebs sind Luftqualität, Sauberkeit und Temperaturführung sowie Rückmeldungen der Nutzer im Fokus. Ohne bauliche Veränderungen können gesunde Innenraumverhältnisse geschaffen werden.

WELL-Zertifikat für Ihr Projekt

Vorteile

Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen steht im Mittelpunkt. Die Zertifizierung sorgt für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen durch optimierte Raumgestaltung. Sie steigert Motivation, Produktivität und die Attraktivität von Gebäuden.

Verbesserte Gesundheit

WELL‑zertifizierte Gebäude fördern gezielt die körperliche und mentale Gesundheit indem Luftqualität, Licht, Ernährung und Bewegung verbessert werden.

Höheres Wohlbefinden

Eine angepasste Umgebung erhöht das tägliche Wohlbefinden durch komfortables Raumklima, angenehme Akustik und natürliche Materialien und Rückzugszonen für mentale Erholung.

Produktivität & Motivation

Gesunde Arbeitsplätze fördern Fokus, Leistung und Motivation – spürbar und nachhaltig. Ein klarer Vorteil für Unternehmen und Mitarbeitende.

Attraktiver Arbeitgeber

Moderne, gesunde Arbeitsplätze schärfen die Arbeitgebermarke und erhöhen Zufriedenheit sowie das Betriebsklima – ein Plus für Recruiting und Bindung von Talenten.

Wirtschaftlicher Mehrwert

Gebäude mit WELL-Zertifizierung stützen den langfristigen Werterhalt, verringern krankheitsbedingte Ausfalltage und steigern den wirtschaftlichen Nutzen der Immobilie.

Nachhaltige Positionierung

Eine Zertifizierung signalisiert Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft und macht Nachhaltigkeit sichtbar. Das überzeugt Investoren, Nutzende und die Öffentlichkeit.

Ihr Weg zur WELL-Zertifizierung – in 5 Schritten

Projektstart & Zieldefinition

Im ersten Schritt werden in Pforzheim die Zielsetzungen rund um Gesundheit und Wohlbefinden präzisiert. Hierbei wird präzisiert, welche WELL-Konzepte und WELL-Anforderungen für die weitere Umsetzung ausschlaggebend sind. Diese Klarheit setzt den Rahmen für die folgenden Planungsschritte.

Registrierung & Auditorenbegleitung

Als administrativer Auftakt erfolgt die Anmeldung beim International WELL Building Institute (IWBI). Empfehlenswert ist die Begleitung durch einen fachkundigen Consultant, der den Zertifizierungsprozess sicher lenkt, und dabei die Einhaltung aller WELL-Anforderungen koordiniert.

Sobald die Unterlagen komplett sind, folgt die sorgfältige Bewertung durch einen unabhängigen Auditor des IWBI. Erfüllt das Projekt die WELL-Kriterien, erhält es die Zertifizierung in der entsprechenden Stufe. Um die gesundheitsfördernde Qualität dauerhaft zu sichern, sind regelmäßige Nachzertifizierungen sowie die kontinuierliche Optimierung der Maßnahmen empfehlenswert.

Die WELL-Anforderungen werden über Planung und Bau hinweg konsequent in Entwurf, Materialien, Systeme und Abläufe überführt. Zum Maßnahmenpaket zählen Qualitätsmaßnahmen für Luftqualität und Wasserqualität, eine angepasste Beleuchtung sowie akustischer Komfort und sowie Raumkonzepte, die Bewegung und soziale Interaktion fördern.

Nachweise & Bewertung

Benötigt wird eine umfangreiche Dokumentation aus Nachweisen und Messdaten zur Erfüllung der WELL-Kriterien. Gefordert sind u. a. Laboranalysen zur Luftqualität, Angaben zu Materialien, Nutzerbefragungen sowie Prüfprotokolle. Eine vollständige Dokumentation trägt wesentlich zu einer reibungslosen Zertifikatsprüfung bei.

Zertifizierung sichern!

Kompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit

Ihr Expertenteam für nachhaltiges Bauen in Würzburg

In Würzburg wird nutzerorientiertes, gesundes Bauen kontinuierlich bedeutsamer für erfolgreiche Immobilienvorhaben. Die WELL-Zertifizierung definiert global verlässliche Standards zu Luft- und Wasserqualität, Licht, Akustik, Bewegung und Komfort. So lassen sich ESG-Anforderungen sicher erfüllen; zusätzlich wächst der Marktwert, die Attraktivität und die Förderfähigkeit von Projekten. Reving bietet ein umfassendes Leistungsspektrum: Beratung, Ausarbeitung von Nachhaltigkeitskonzepten, Projektsteuerung und die vollständige Unterlagenaufbereitung für die Zertifizierung. Die Umsetzung sichern WELL Accredited Professionals und Nachhaltigkeitsberater – von Neubau über Sanierung bestehender Gebäude bis zur Optimierung im laufenden Betrieb. Als Partner vereint Reving technische Expertise, ökonomische Vernunft und konsequente nachhaltige Zielorientierung. Auf diese Weise machen wir die WELL-Zertifizierung in Würzburg transparent, schlank und zukunftsfähig.

Dennis Scholl

CEO / Founder

Vladi Schuralew

CEO / Founder

Daniela Spiric

Nachhaltigkeits-Auditorin

Viola Antunovic

Energieberater

Sophy Grießbach

Nachhaltigkeits-Auditorin

Marc Schnurpel

Experte Für Gebäudesimulationen

Neslihan Bektas

Nachhaltigkeits-Auditorin

Lukas Pföhler

Energieberater

Adina Balzer

Nachhaltigkeits-Consultant

Javiera Scholl-von Fabeck

Administrationsmanagerin

Ayaz Bektas

Nachhaltigkeits-Auditor

Maximilian Kirschstein

Energieberater

Thao My Ly

Nachhaltigkeits-Consultant

Leonie Tzscheutschler

Nachhaltigkeits-Consultant

Nadine Falkenmayer

Administrationsmanagerin

Energieberatung von Reving

Sparen Sie bis zu 85 % Energiekosten und sichern Sie sich alle Förderungen – dank unserer unabhängigen Energieexperten vor Ort!

Jetzt Angebote erhalten !

Welcher Haustyp beschreibt Ihre Immobilie am besten?

1 / 7
In welchem Jahr wurde Ihre Immobilie erbaut?
Written Content
2 / 7
Sind Sie Eigentümer der Immobilie?
Written Content
3 / 7

Fast geschafft!

Welche Sanierungsmaßnahmen möchten Sie umsetzen?

Mehrfachauswahl möglich

Project Bracket
4 / 7

Letzter Schritt!

Wo befindet sich Ihre Immobilie?
Geben Sie die Postleitzahl ein
Contact Details
5 / 7
Individuelle Angebote von Ihrem Energieberater bereit!

Wer soll die Beratung erhalten?
(kostenfrei und unverbindlich)

Bitte geben Sie Ihren Namen ein
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein
Geben Sie die Postleitzahl ein
Bitte geben Sie einen Link zu Ihrer Website ein (optional)
Contact Details
6 / 7
Bestätigen Sie die Übermittlung.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, dieses Formular auszufüllen.
Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.

Confirmation
7 / 7
Was ist Ihre beste Kontakt-E-Mail?
Danke! Wir haben Ihr Formular erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Um welche Gebäudeklasse handelt es sich?
1 / 6
In welcher Phase befindet sich Ihr Objekt?
Written Content
2 / 6
Wie können wir Sie bei Ihrem Bauprojekt unterstützen?

Mehrfachauswahl möglich

Written Content
3 / 6
Bitte geben Sie den Standort Ihrer Immobilie an
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Straße *
Hausnummer *
Postleitzahl *
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
Project Bracket
4 / 6
Wie können wir Sie erreichen ?
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Name *
Telefonnummer *
Unternehmen
Firmenposition
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
Contact Details
5 / 6
Termin jetzt sichern!

Direkt nach dem Absenden werden Sie weitergeleitet, um einen unverbindlichen Termin mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner zu buchen.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Confirmation
6 / 6
E-Mail *
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
Danke! Wir haben Ihr Formular erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Lösungen, die überzeugen

Ihr Projekt, unser Know-how!

Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!

Projekt starten
Unser Team

Kontaktieren Sie uns

Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten

Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr

+49 176 578 452 61

Standort anzeigen

Standort Dresden

Nürnberger Str. 43, 01187 Dresden

Standort anzeigen

Standort Frankfurt

Röntgenstraße 9, 60388 Frankfurt am Main

Thank you ! Your submission has been received !
Oops! Something went wrong while submitting the form.

FAQ

Wir beantworten die häufigsten Fragen, um Ihnen bestmöglich weiterzuhelfen.
97070
Worum geht es beim WELL Building Standard?
Welche Kriterien betrachtet WELL?
Welche Zertifikatslevel bietet WELL?
Wie läuft die Zertifizierung ab?
Was macht WELL im Vergleich zu anderen Systemen besonders?
Kann WELL parallel zu anderen Systemen angewendet werden?
Von wem wird die WELL‑Zertifizierung vergeben?
Wie lange gilt die Zertifizierung?
Wovon hängen die Kosten der WELL‑Zertifizierung ab?
Welche Dokumente müssen eingereicht werden?
Newsletter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
© 2024 Reving — Alle Rechte vorbehalten.
Design & Code by Locker.digital 🐝