Projektstart & Zieldefinition
Zu Beginn legen Sie gemeinsam mit Ihrem Team die konkreten Nachhaltigkeitsziele für Ihr Bauvorhaben fest. Dabei wird geprüft, welches LEED-Zertifizierungssystem am besten zu Ihrem Projekt passt – zum Beispiel Neubau, Sanierung, Innenausbau oder Gebäudebetrieb. Die Auswahl des richtigen Systems ist entscheidend für eine erfolgreiche Zertifizierung und sorgt dafür, dass alle wichtigen Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt werden.
Planung nach LEED-Kriterien
Im nächsten Schritt werden die Anforderungen aus den verschiedenen LEED-Kategorien systematisch in Ihre Planung und Bauausführung integriert. Dazu gehören unter anderem Aspekte wie Energie- und Wassereffizienz, Auswahl umweltfreundlicher Materialien, Gestaltung eines gesunden Innenraumklimas sowie nachhaltige Standortwahl. Eine enge Abstimmung zwischen Planern, Bauherren und ausführenden Unternehmen ist hier besonders wichtig, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
Nachweise & Bewertung
Während und nach der Bauphase sammeln Sie alle notwendigen Nachweise, die belegen, dass die LEED-Kriterien erfüllt wurden. Dazu zählen beispielsweise technische Berechnungen, Produktzertifikate, Pläne oder Fotos. Diese Dokumente werden über LEED Online eingereicht, wo sie sorgfältig geprüft werden. Eine vollständige und gut strukturierte Dokumentation erleichtert die Bewertung und beschleunigt den Zertifizierungsprozess.
Erhalt des Zertifikats
Die eingereichten Nachweise werden vom unabhängigen Zertifizierer Green Business Certification Inc. (GBCI) überprüft. Nach erfolgreicher Bewertung erhalten Sie die offizielle LEED-Zertifizierung in der jeweiligen Stufe – Certified, Silver, Gold oder Platinum. Dieses Zertifikat bestätigt, dass Ihr Gebäude nachhaltig, effizient und zukunftsfähig geplant und gebaut wurde.
Registrierung & Auditorenbegleitung
Nachdem die Projektziele klar sind, melden Sie Ihr Bauvorhaben offiziell auf der digitalen Plattform LEED Online an. Dort erhalten Sie Zugang zu allen erforderlichen Dokumenten und Tools für den Zertifizierungsprozess. Die Registrierung ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung und schafft eine strukturierte Übersicht über alle anstehenden Aufgaben.