Ihr Projekt, zertifiziert nachhaltig

HafenCity Umweltzeichen

Das Umweltzeichen HafenCity ist ein speziell für die Hamburger HafenCity entwickeltes Nachhaltigkeitszertifikat für Gebäude. Es wurde in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) entwickelt und basiert auf deren bewährtem Bewertungssystem – wurde jedoch auf die besonderen Anforderungen urbaner Quartiersentwicklung zugeschnitten. Ziel ist es, zukunftsfähige Architektur, hohe städtebauliche Qualität und konsequenten Klimaschutz in einem innerstädtischen Kontext zu vereinen.

HafenCity-DGNB Nachhaltigkeits-
standard

Das Umweltzeichen HafenCity ist ein regionales Zertifizierungssystem, das speziell für die nachhaltige Entwicklung und den Schutz der Umwelt in der Hamburger HafenCity entwickelt wurde. In Zusammenarbeit mit der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) wurde dieses Siegel konzipiert, um nachhaltige Bauprojekte sichtbar zu machen und eine ganzheitliche Betrachtung von Ökologie, Energieeffizienz, sozialer Verantwortung und Wirtschaftlichkeit sicherzustellen.

Im Fokus stehen dabei nicht nur ökologische Standards wie Ressourcenschonung und Emissionsreduktion, sondern auch Aspekte der städtebaulichen Integration, der Lebensqualität und der sozialen Infrastruktur. Das Umweltzeichen unterstützt Bauherren und Entwickler dabei, zukunftsfähige Projekte zu realisieren, die den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht werden und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum urbanen Leben in der HafenCity leisten.

Jetzt beraten lassen!

Ziele

100%
Klimaneutral
-80%
weniger CO₂-Emissionen


50%
Energieeinsparung


< 10%
Abfallaufkommen auf der Baustelle
Klima+
Klimapositiv bauen
DGNB
80 % DGNB Gold/Platin

Bewertungssystem und Zertifizierung

Die Zertifizierung basiert auf einem klar strukturierten Bewertungssystem mit definierten Qualitätsstufen.

Ganzheitliche Bewertung der Nachhaltigkeit

Das Umweltzeichen HafenCity beruht auf einer umfassenden Betrachtung aller relevanten Nachhaltigkeitsaspekte. Bewertet werden sechs zentrale Themenfelder: Energie & Klima, Ressourcen & Material, Gesundheit & Komfort, Gebäude & Technik, Stadtstruktur & Mobilität sowie Prozessqualität. Diese systematische Herangehensweise erlaubt eine ausgewogene Beurteilung ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Qualitäten – über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg.

Zertifizierungsstufen des Umweltzeichens HafenCity

In der HafenCity Hamburg erfolgt die Nachhaltigkeitszertifizierung von Neubauten nach einem klar definierten Zwei-Stufen-Modell: Standard und Exzellent. Dieses System wurde auf Grundlage des DGNB-Systems entwickelt und speziell an die Anforderungen eines urbanen Quartiers mit hohen ökologischen und sozialen Ansprüchen angepasst.

Die Standard-Zertifizierung (Gold) dient als verpflichtende Grundlage für alle Bauprojekte und stellt sicher, dass zentrale Nachhaltigkeitskriterien, etwa Energieeffizienz, Flächennutzung und Mobilitätskonzepte, verlässlich eingehalten werden.
Die Stufe Exzellent (Platinum) belohnt Gebäude, die besonders ambitionierte Ziele erreichen. Hier wird über die Basiskriterien hinaus Wert auf innovative Lösungen, eine besonders hohe Ressourceneffizienz sowie exzellente Aufenthaltsqualität für die Nutzer:innen gelegt.Dieses gestufte Verfahren schafft Transparenz und fördert gleichzeitig Wettbewerb um Qualität – zugunsten eines nachhaltigen, lebenswerten Stadtteils.

Kriterien und Anforderungen

Die Grundlage für eine strukturierte und ganzheitliche Bewertung der Nachhaltigkeitsqualität eines Bauprojekts.

Nachhaltige Nutzung von Energieressourcen

Hier steht die deutliche Reduzierung des Energiebedarfs im Fokus. Dazu gehören Maßnahmen wie effiziente Wärmedämmung, Nutzung erneuerbarer Energien und Einhaltung strenger Energieverbrauchsgrenzen gemäß der EnEV. Diese Kategorie ist für die höchste Zertifizierungsstufe (Platinum) verpflichtend.

Besondere Berücksichtigung von Gesundheit und Komfort

Die Raumluftqualität, thermischer Komfort sowie allergikerfreundliche Ausstattung stehen hier im Mittelpunkt. Ziel ist es, ein gesundes und angenehmes Wohn- und Arbeitsumfeld zu schaffen.

Nachhaltige Nutzung öffentlicher Güter

Dieser Bereich betrachtet die Einbindung des Gebäudes in den urbanen Raum. Dazu zählen Barrierefreiheit, Nutzung von Dachflächen, Förderung von Elektromobilität sowie eine lebendige Erdgeschosszone, die öffentlich zugänglich ist.

Nachhaltiger Gebäudebetrieb

Diese Kategorie umfasst Anforderungen an Reinigungs- und Wartungskonzepte, Schallschutz, Recyclingfähigkeit der Baustoffe sowie eine umfassende Einbindung des Facility Managements und klare Nutzerinformationen.

Umweltfreundlicher Baustoffeinsatz

Bewertet wird die Auswahl und Verwendung schadstoffarmer und zertifizierter Materialien, Vermeidung gesundheitsgefährdender Stoffe sowie die ökologische Bewertung und Bilanzierung der verbauten Baustoffe.

Für welche Projekte ist die Zertifizierung geeignet?

Das HafenCity Umweltzeichen eignet sich für vielfältige Bauvorhaben, die nachhaltige Standards in Planung, Bau und Betrieb verfolgen möchten.

Neubauten

Das HafenCity Umweltzeichen bietet eine klare Struktur, um Nachhaltigkeit von Beginn an in Neubauprojekte zu integrieren. Es unterstützt dabei, ökologische, ökonomische und funktionale Aspekte schon in der Planungsphase gezielt zu berücksichtigen und so die Qualität sowie den langfristigen Wert des Gebäudes sicherzustellen.

Sanierungen

Bei der Sanierung und Modernisierung bestehender Gebäude fördert das Umweltzeichen nachhaltige und ressourcenschonende Maßnahmen. Es bewertet Planung, Umsetzung und Nutzung im Hinblick auf die vorhandene Bausubstanz und unterstützt damit eine nachhaltige Aufwertung der Immobilie.

Bestandsgebäude

Für Bestandsgebäude stellt das HafenCity Umweltzeichen Instrumente zur Verfügung, um den aktuellen Zustand objektiv zu bewerten. Dabei werden Potenziale zur Verbesserung von Betrieb, Komfort und Nachhaltigkeit aufgezeigt – eine wichtige Grundlage für ein effizientes und nachhaltiges Gebäudemanagement.

Zertifikat für Ihr Projekt sichern!

Vorteile

Das HafenCity Umweltzeichen steigert den Wert Ihrer Immobilie durch ganzheitliche Nachhaltigkeit und schafft Vertrauen bei Investoren und Nutzern.

Ganzheitliche Nachhaltigkeits-
bewertung

Das Umweltzeichen bewertet nicht nur das Gebäude, sondern auch das Umfeld und die soziale sowie ökologische Verträglichkeit – für eine umfassende Nachhaltigkeit.

Förderung energieeffizienter Bauweisen

Es unterstützt die Umsetzung energiesparender und ressourcenschonender Maßnahmen, die langfristig Betriebskosten senken und die Umwelt schützen.

Integration sozialer und gesundheitlicher Aspekte

Das Siegel legt Wert auf gesundheitsfördernde und komfortable Lebensräume, die das Wohlbefinden der Bewohner nachhaltig verbessern.

Stärkung regionaler Wertschöpfung

Durch die Verwendung umweltfreundlicher, regionaler Baustoffe trägt das Umweltzeichen zur Förderung lokaler Wirtschaft und kurzer Transportwege bei.

Transparente Kriterien für Planung und Umsetzung

Klare Anforderungen schaffen Planungssicherheit und fördern die nachhaltige Umsetzung von Bauvorhaben auf allen Ebenen.

Marktwertsteigerung durch zertifizierte Qualität

Gebäude mit dem HafenCity Umweltzeichen überzeugen durch nachhaltige Qualität, was sich positiv auf ihre Attraktivität und Wertentwicklung auswirkt.
Warum lohnt sich eine DGNB Zertifizierung?

Den Marktwert durch das DGNB Sonderauszeichnung Umweltzeichen steigern

Ihr Weg zur Zertifizierung mit dem HafenCity Umweltzeichen
 in 5 Schritten

Projektstart & Zieldefinition

Der erste Schritt umfasst die Anmeldung des Bauprojekts beim Zertifizierungsstellen und eine umfassende Erstberatung. Dabei werden die Projektziele, Anforderungen und der Zertifizierungsprozess erläutert, um eine klare Grundlage für die weitere Planung zu schaffen.
Prüfung und Bewertung durch die Zertifizierungsstelle

Die eingereichten Unterlagen werden sorgfältig geprüft und anhand der Kriterien des HafenCity Umweltzeichens bewertet. Eventuelle Rückfragen werden geklärt, und es erfolgt eine erste Einschätzung des Erfüllungsgrades.
Nachweise & Bewertung

Auf Grundlage der Bewertung werden notwendige Anpassungen oder Verbesserungen im Projekt umgesetzt. Die umgesetzten Maßnahmen müssen dokumentiert und nachgewiesen werden, um die Erfüllung der Zertifizierungsvorgaben sicherzustellen.
Zertifikat erhalten

Nach erfolgreicher Prüfung aller Anforderungen und Nachweise wird das HafenCity Umweltzeichen offiziell verliehen. Das Zertifikat bestätigt die nachhaltige Qualität des Projekts und kann für Marketing und Fördermittel genutzt werden.
Registrierung & Auditorenbegleitung

Im Anschluss werden alle relevanten Planungs- und Nachweisdokumente gesammelt und eingereicht. Diese umfassen technische Nachweise, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzepte sowie Angaben zur Bauweise und Materialien.
Zertifizierung vereinbaren!

Nachhaltige Zertifikate für Ihr zukunftssicheres Gebäude

Energieberatung von Reving

Sparen Sie bis zu 85 % Energiekosten und sichern Sie sich alle Förderungen – dank unserer unabhängigen Energieexperten vor Ort!

Jetzt Angebote erhalten !

Welcher Haustyp beschreibt Ihre Immobilie am besten?

1 / 7
In welchem Jahr wurde Ihre Immobilie erbaut?
Written Content
2 / 7
Sind Sie Eigentümer der Immobilie?
Written Content
3 / 7

Fast geschafft!

Welche Sanierungsmaßnahmen möchten Sie umsetzen?

Mehrfachauswahl möglich

Project Bracket
4 / 7

Letzter Schritt!

Wo befindet sich Ihre Immobilie?
Geben Sie die Postleitzahl ein
Contact Details
5 / 7
Individuelle Angebote von Ihrem Energieberater bereit!

Wer soll die Beratung erhalten?
(kostenfrei und unverbindlich)

Bitte geben Sie Ihren Namen ein
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein
Geben Sie die Postleitzahl ein
Bitte geben Sie einen Link zu Ihrer Website ein (optional)
Contact Details
6 / 7
Bestätigen Sie die Übermittlung.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, dieses Formular auszufüllen.
Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.

Confirmation
7 / 7
Was ist Ihre beste Kontakt-E-Mail?
Danke! Wir haben Ihr Formular erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Um welche Gebäudeklasse handelt es sich?
1 / 6
In welcher Phase befindet sich Ihr Objekt?
Written Content
2 / 6
Wie können wir Sie bei Ihrem Bauprojekt unterstützen?

Mehrfachauswahl möglich

Written Content
3 / 6
Bitte geben Sie den Standort Ihrer Immobilie an
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Straße *
Hausnummer *
Postleitzahl *
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
Project Bracket
4 / 6
Wie können wir Sie erreichen ?
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Name *
Telefonnummer *
Unternehmen
Firmenposition
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
Contact Details
5 / 6
Termin jetzt sichern!

Direkt nach dem Absenden werden Sie weitergeleitet, um einen unverbindlichen Termin mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner zu buchen.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Confirmation
6 / 6
E-Mail *
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
Danke! Wir haben Ihr Formular erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Lösungen, die überzeugen

Ihr Projekt, unser Know-how!

Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!

Projekt starten
Unser Team

Kontaktieren Sie uns

Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten

Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr

+49 176 578 452 61

Standort anzeigen

Standort Dresden

Nürnberger Str. 43, 01187 Dresden

Standort anzeigen

Standort Frankfurt

Röntgenstraße 9, 60388 Frankfurt am Main

Thank you ! Your submission has been received !
Oops! Something went wrong while submitting the form.

FAQ

Wir beantworten die häufigsten Fragen, um Ihnen bestmöglich weiterzuhelfen.
Was ist das Umweltzeichen HafenCity?
Für welche Projekte ist das Umweltzeichen HafenCity geeignet?
Welche Kriterien werden beim Umweltzeichen HafenCity bewertet?
Wie läuft der Zertifizierungsprozess für das Umweltzeichen HafenCity ab?
Welche Unterlagen werden für die Zertifizierung benötigt?
Welche Vorteile bietet das Umweltzeichen HafenCity?
Gibt es verschiedene Zertifizierungsstufen beim Umweltzeichen HafenCity?
Kann auch außerhalb der HafenCity nach diesem Standard zertifiziert werden?",
Wer vergibt das Umweltzeichen HafenCity?
Welche Kosten sind mit der Zertifizierung verbunden?
Newsletter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
© 2024 Reving — Alle Rechte vorbehalten.
Design & Code by Locker.digital 🐝