Nachhaltiges Bauen in Bayern mit Reving
Sie planen ein Bauprojekt in München und möchten es nachhaltig, energieeffizient und zukunftssicher gestalten? Mit einer DGNB-Zertifizierung setzen Sie auf höchste Umweltstandards und profitieren von langfristigen wirtschaftlichen Vorteilen. Nachhaltiges Bauen in München wird immer wichtiger – sei es für Neubauten, Sanierungen oder Modernisierungen. Unsere Experten begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen DGNB-Zertifizierung und sorgen dafür, dass Ihr Gebäude höchsten Nachhaltigkeitsanforderungen entspricht.
Jetzt Beratung anfordern!Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat ein System entwickelt, das nachhaltige Bauprojekte anhand klarer Kriterien bewertet. Eine DGNB-Zertifizierung kennzeichnet Gebäude, die ökologisch, ressourcenschonend und energieeffizient geplant und umgesetzt werden.
Gerade in einer Stadt wie München, die für ihre Innovationskraft und hohen Umweltstandards bekannt ist, gewinnt nachhaltiges Bauen zunehmend an Bedeutung. Die DGNB-Zertifizierung bietet Bauherren und Investoren eine verlässliche Orientierung, um Projekte zukunftssicher und wirtschaftlich nachhaltig zu gestalten.
Mit einer DGNB-Zertifizierung für Neubauten und Bestandsgebäude profitieren Eigentümer von besseren Energieeffizienzwerten, geringeren Betriebskosten und einer gesteigerten Wertbeständigkeit ihrer Immobilie.
Die DGNB-Zertifizierung gewährleistet, dass Neubauten, Sanierungen und Bestandsgebäude nach strengen Nachhaltigkeitskriterien geprüft werden. In München, einer Stadt mit starkem Wachstum und hohen ökologischen Standards, setzen immer mehr Bauherren auf nachhaltige Baukonzepte.
Ein Punktesystem stellt sicher, dass folgende zentrale Bereiche berücksichtigt werden:
Ökonomie: Optimierte Lebenszykluskosten, langfristiger Werterhalt und wirtschaftliche Effizienz.
Soziokulturelle Aspekte: Hoher Nutzerkomfort, gesundes Raumklima, Barrierefreiheit und angenehme Aufenthaltsqualität.
Technische Qualität: Effiziente Gebäudetechnik, smarte Steuerungssysteme und nachhaltige Baumaterialien.
Prozessqualität: Ressourcenschonende Bauweisen, transparente Planung und zuverlässige Qualitätssicherung.
Standortqualität: Umweltfreundliche Stadtintegration, optimale Infrastruktur-Anbindung und ökologische Verträglichkeit.
In München sorgt eine DGNB-Zertifizierung dafür, dass Neubauten und bestehende Gebäude nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich und sozial nachhaltig gestaltet sind.
Die KfW-Förderung unterstützt klimafreundliche Neubauten und verschafft durch die DGNB- und QNG-Plus-Zertifizierungen Zugang zu zinsgünstigen Krediten und der Sonder-AfA. Damit entstehen attraktive Bedingungen für nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen bei Wohn- und Nichtwohngebäuden.
Nachhaltige Baukonzepte senken langfristig die Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungskosten, was Eigentümern finanzielle Einsparungen ermöglicht.
Immobilien mit DGNB-Zertifikat erzielen oft höhere Miet- und Verkaufspreise, da nachhaltiges Bauen zunehmend nachgefragt wird.
Viele nachhaltige Bauprojekte profitieren von staatlichen Förderprogrammen, steuerlichen Vorteilen und besseren Finanzierungsoptionen.
DGNB-Standards sorgen dafür, dass Gebäude aktuellen und zukünftigen Umwelt- und Energieanforderungen entsprechen und langfristig wirtschaftlich bleiben.
DGNB-zertifizierte Gebäude bieten ein gesundes und energieeffizientes Raumklima mit optimierter Licht-, Akustik- und Luftqualität, was den Komfort und die Produktivität steigert.
Mit ESG-konformer Bauweise sichern Sie den Werterhalt Ihrer Immobilie
Eine DGNB-Zertifizierung garantiert höchste Umweltstandards, senkt das Risiko eines stranded assets und erleichtert die Refinanzierung durch bessere Kreditkonditionen. Investieren Sie nachhaltig und zukunftssicher.
Zinsniedrige KfW-Kredite für Wohn- und Nichtwohngebäude: für Neubau, Kauf oder Verkauf
Profitieren Sie von staatlich geförderten Darlehen mit besonders günstigen Zinskonditionen – ob für den Bau, die Sanierung oder sogar den Verkauf Ihres Objektes. Die KfW-Kredite lassen sich beim Eigentümerwechsel auf den neuen Käufer übertragen und sorgen so für maximale Flexibilität und Planungssicherheit
5 % Sonderabschreibung über 4 Jahre zusätzlich zur normalen AfA
Nutzen Sie die steuerliche Sonder-AfA (§ 7b EStG) und schreiben Sie jährlich 5 % der Baukosten über vier Jahre ab – zusätzlich zur regulären linearen AfA. So verbessern Sie sofort Ihre Liquidität und verkürzen effektiv die Amortisationszeit Ihres nachhaltigen Neubaus
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude – die Voraussetzung für zahlreiche staatliche Förderprogramme
Profitieren Sie von der staatlich anerkannten Nachhaltigkeitszertifizierung Ihres Neubaus oder Sanierung durch das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Erfüllen Sie die Anforderungen an Ökobilanz, Lebenszykluskosten und soziale Qualität – und sichern Sie sich so den Zugang zu attraktiven Förderprogrammen.
Kompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit
Unser Team aus DGNB Auditoren, Nachhaltigkeitsberatern und Energieexperten begleitet Sie in München sowie im gesamten Bundesland Bayern.
Wir bieten individuelle Lösungen für klimafreundliche Neubauten, energieeffiziente Sanierungen und nachhaltige Stadtplanung.
Wir begleiten Sie von der Planung bis zur erfolgreichen Zertifizierung Ihres Bauprojekts. Unser Leistungsspektrum umfasst Green-Building-Zertifizierungen (DGNB, LEED, BREEAM, QNG, ESG & mehr), Energie- & Förderberatung, klimafreundliche Neubauplanung, Gebäudesimulationen zur Energieoptimierung sowie Ökobilanzierungen für nachhaltige Bauweise.
Nachhaltiges Bauen spielt in München und der gesamten Region Bayern eine immer wichtigere Rolle. Als wirtschaftliches Zentrum mit starkem Wachstum legt München besonderen Wert auf energieeffiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Bauweisen. Eine DGNB-Zertifizierung gewährleistet, dass Bauprojekte nicht nur heutigen Umweltstandards entsprechen, sondern auch langfristig wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig sind.
Ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung – wir unterstützen Bauherren, Investoren und Unternehmen bei der erfolgreichen DGNB-Zertifizierung. Unsere DGNB-Auditoren und Nachhaltigkeitsberater begleiten Sie durch den gesamten Prozess und sorgen dafür, dass Ihr Bauvorhaben den höchsten Nachhaltigkeitsanforderungen entspricht.
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte in Bayern:
Nürnberg – Energieeffiziente Immobilien für Wohn- und Gewerbenutzung
Augsburg – Klimafreundliche Sanierungen und ökologische Bauweise
Regensburg – DGNB-Zertifizierung für ressourcenschonendes Bauen
Würzburg – Nachhaltige Gebäudeplanung für eine grüne Zukunft
Planen Sie ein nachhaltiges Bauprojekt in München oder einer anderen Stadt in Bayern?
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Als renommierter Partner und zertifizierter DGNB-Experte unterstützt Reving Sie bei der erfolgreichen Zertifizierung Ihres Bauprojekts – deutschlandweit. Dank unserer langjährigen Erfahrung und fundierten Fachkenntnisse begleiten wir Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess und sorgen für eine optimale Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsziele.
Klicken Sie auf Ihr Bundesland, um mehr über unsere regionalen DGNB-Zertifizierungsangebote zu erfahren. Gemeinsam machen wir Ihr Bauprojekt nachhaltig, wirtschaftlich und zukunftssicher!
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt startenDas Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) ist ein staatliches Gütesiegel, das bei nachhaltigen Neubauten im Rahmen der KfW-Förderung "Klimafreundlicher Neubau" (KFN) verpflichtend ist. Es wird u.a. durch die DGNB vergeben.
Das QNG-Siegel ist für Wohngebäude, Mehrfamilienhäuser und bestimmte Nichtwohngebäude vorgesehen. Der genaue Anwendungsbereich hängt von der Zertifizierungsstelle (z.B. DGNB) und QNG Freigaben ab.
Benötigt werden u.a. Baupläne, Nachhaltigkeitsnachweise, Ökobilanzen, Energieberechnungen und eine Projektdokumentation nach DGNB-Vorgaben.
Der Prozess verläuft baubegleitend bis zur Fertigstellung. Innerhalb dieses Zeitraums stehen unsere Auditoren ihnen immer zur Seite.
Die Kosten variieren je nach Projektgröße. Neben Beraterhonorar und DGNB-Gebühren fallen Kosten für eine nachhaltigere Bauweise an. Je nach Zertifikatsstufe (Silber, Gold, Platin) variieren die Kosten durch Anforderungen an Materialien und Gebäudeplanung sowie Betrieb.
Die QNG-Zertifizierung ist Voraussetzung für die KFN-Förderung. Ohne diese ist ein zinsgünstiger KfW-Kredit für klimafreundliches Bauen nicht möglich.
Eine nachträgliche QNG-Zertifizierung ist nur eingeschränkt bei nachhaltiger Bauweise möglich. Jedoch sollte Sie spätestens zur Baueinreichung beantragt werden – idealerweise schon in der Planungsphase.
Die QNG-Zertifizierung selbst beeinflusst die Effizienzklasse nicht direkt, aber die erforderlichen Nachweise helfen, KfW-Effizienzhaus-Stufe 55, 40 oder besser zu erreichen.
Zwar entstehen zusätzliche Kosten durch Anforderungen der Zertifizierung, jedoch sinken langfristig Betriebskosten, und durch Förderungen amortisieren sich die Mehrausgaben durch eine gute Auditierung. Bei einer frühzeitigen Zertifizierung können die Mehrkosten gesenkt werden.
Es handelt sich um eine einmalige Zertifizierung für das jeweilige Projekt. Eine erneute Prüfung ist nur bei Umbauten oder Erweiterungen notwendig.