Ihr Projekt, zertifiziert nachhaltig
Als eines der führenden Systeme für nachhaltiges Bauen hat LEED global Bedeutung; auch in Bielefeld ist es relevant. Das Zertifikat des U.S. Green Building Council (USGBC) gilt als internationaler Referenzwert für ökologische, ressourcenschonende und zukunftsfähige Architektur. Bewertet werden Gebäude und Quartiere als Ganzes – beginnend bei der Standortwahl über Energie- und Wassereffizienz bis zur Innenraumqualität. LEED ist in mehr als hundert Ländern verbreitet und wird bei Neubauten, Sanierungen, Bestandsgebäuden sowie Innenräumen angewandt. In Bielefeld nutzen immer mehr Investoren, Entwickler und Unternehmen die Zertifizierung, um nachhaltige Bauqualität sichtbar zu machen und sich im Wettbewerb zu positionieren.
Kickoff & Registrierung
Version und Rating System verbindlich wählen. Anmeldung erfolgt über Arc für v5-Projekte, über LEED Online für v4/v4.1. Außerdem die Mindestanforderungen durchgehen, etwa permanenter Standort und erforderliche Mindestfläche.
Scorecard & PreAssessment
Punktepfad definieren, Verantwortlichkeiten verorten. Erste Vorbewertung durchführen, Credits definieren und die Roadmap zur Zielstufe (Certified, Silver, Gold, Platinum) entwerfen.
Planung & Nachweisführung
Credit-Nachweise ausformulieren, Fundamental Commissioning anstoßen und mit Checklisten & Templates arbeiten. Design- und Construction-Reviews bei GBCI einreichen; Kommentare adressieren.
Betrieb & ReZertifizierung
Die Performance-Dokumentation erfolgt über Arc. O+M-Projekte ermöglichen ReZertifizierung alle 3 Jahre; gleichzeitiges, kontinuierliches Tracking von Energie, Wasser, Innenraumqualität und weiteren Kennzahlen.
Betrieb & ReZertifizierung
Performance-Daten werden mit Arc protokolliert. Für O+M-Projekte besteht die Möglichkeit zur ReZertifizierung alle 3 Jahre; fortlaufendes Tracking von Energie, Wasser, Innenraumqualität und weiteren Kennzahlen.
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt startenLEED steht weltweit als anerkanntes Green-Building-System für einen Rahmen, der gesunde, effiziente und kostensparende Gebäude ermöglicht. support.usgbc.org
Gebäude und Innenräume (BD+C, ID+C, O+M) sowie Cities & Communities für Stadt- und Quartiersprojekte als Rahmen.
Certified: 40–49 Punkte, Silver 50–59 Punkte, Gold – 60–79 Punkte, Platinum = 80+ Punkte.
v5 unterstützt die Kategorien BD+C, ID+C und O+M und wird über Arc verwaltet; v4.1/v4 wickelt man in LEED Online ab. Den Ausschlag geben Projektstand, Anforderungen und die Referenzen.
Die Einreichung kann als Split (Design/Construction) oder Combined erfolgen; Design-Review nur gegeben, sofern mindestens ein Design-Credit „Ready for Review“ ist. Die Zertifizierung verläuft baubegleitend.
Die GBCI leitet den Third-Party-Review und erteilt die LEED-Zertifizierung.
Voraussetzung sind u. a. permanenter Standort und die Mindestgröße (BD+C/O+M ≥ 1.000 sq ft / 93 m²).
Je nach System umfasst die Bewertung im Wesentlichen Location & Transportation, Sustainable Sites, Water, Energy & Atmosphere, Materials & Resources, Indoor Environmental Quality, Innovation und Regional Priority.
Unter v4.1 O+M wird die Re-Zertifizierung für 3 Jahre anerkannt. Performance-Daten über 12 Monate werden bei Arc eingereicht und überwacht.
Keine Bedingung. Ein LEED Accredited Professional (AP) mit passender Spezialisierung eröffnet Zusatzpunkte und unterstützt eine erfolgreiche Zertifizierung. Unser Team bringt diese Kompetenz schon mit.
Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61