Ihr Projekt, zertifiziert nachhaltig

WiredScore in Frankfurt

WiredScore ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem, das die digitale Infrastruktur und Konnektivität von Immobilien bewertet. In einer zunehmend vernetzten Welt wird eine stabile, schnelle und zukunftssichere digitale Ausstattung zu einem entscheidenden Faktor für Attraktivität und Wert von Gebäuden – insbesondere in Frankfurter Gewerbeimmobilien. WiredScore sorgt für Transparenz, liefert Orientierung und setzt klare Standards für moderne, technologiegerechte Immobilien.

Jetzt Beratung anfordern!

Digitale Infrastruktur als Qualitätsmerkmal im Gebäude

In einer immer stärker vernetzten Welt entscheidet die digitale Infrastruktur maßgeblich über die Zukunftsfähigkeit eines Gebäudes in Frankfurt. Genau hier setzt WiredScore an: Das international anerkannte Zertifizierungssystem analysiert, wie gut ein Gebäude auf aktuelle und zukünftige digitale Anforderungen vorbereitet ist.

WiredScore prüft nicht nur die Internetgeschwindigkeit, sondern bewertet die gesamte digitale Resilienz eines Objekts: Wie stabil funktioniert die Anbindung bei Ausfällen? Wie flexibel sind Anbieterwahl und Anschlussmöglichkeiten für Mieter:innen? Ist die technische Ausstattung zukunftsfähig und auf neue Entwicklungen vorbereitet?

So entsteht Transparenz für Eigentümer:innen, Entwickler:innen und Investor:innen. Die Zertifizierung zeigt eindeutig, ob ein Gebäude den wachsenden Anforderungen an hybride Arbeitsmodelle, Cloud-Nutzung und smartes Gebäudemanagement gerecht wird.

Zertifizierte Gebäude in Frankfurt bieten nicht nur höhere digitale Sicherheit, sondern auch klare Wettbewerbsvorteile: geringere Leerstandsrisiken, stärkere Mieterbindung und einen sichtbaren Qualitätsnachweis auf einem zunehmend technologiegetriebenen Immobilienmarkt.

Jetzt beraten lassen!
1000+
Weltweit zertifiziert
30%
Schnellere Vermietung
10. Mio m²
Zertifizierte Flächen in Europa
+40%
Kosteneinsparung

Bewertungssystem und Zertifizierung

Die Zertifizierung basiert auf einem klar strukturierten Bewertungssystem mit definierten Qualitätsstufen.

Ganzheitliche Bewertung der Nachhaltigkeit

WiredScore bewertet die digitale Infrastruktur von Gebäuden umfassend und berücksichtigt dabei alle Aspekte, die für die moderne Nutzung in Frankfurt unverzichtbar sind. Neben der reinen Internetgeschwindigkeit liegt der Fokus auf der Verfügbarkeit unterschiedlicher Anbieter, der Ausfallsicherheit der Netzwerke sowie der Flexibilität der technischen Infrastruktur. Auch die Eignung für zukünftige Technologien wie 5G, Internet of Things (IoT) und Smart-Building-Anwendungen wird berücksichtigt.

Durch diese ganzheitliche Betrachtung wird sichergestellt, dass ein Gebäude nicht nur heute, sondern auch langfristig den Anforderungen an eine stabile und leistungsfähige digitale Vernetzung entspricht. Dabei spielen sowohl die technischen Voraussetzungen innerhalb des Gebäudes als auch die externen Anbindungen und die Versorgungssicherheit eine zentrale Rolle.

Die Stufen der WiredScore-Zertifizierung

Die WiredScore-Zertifizierung gliedert sich in vier Stufen, die den digitalen Ausstattungsgrad eines Gebäudes bewerten.

Auf der Stufe „Certified“ ist eine grundlegende Internetversorgung mit mindestens einem Anbieter gewährleistet. „Silver“ ermöglicht zusätzliche Anbieterwahl und höhere Ausfallsicherheit durch redundante Verbindungen. „Gold“ steht für eine leistungsfähige Infrastruktur mit mehreren Anbietern und optimierter technischer Ausstattung. Die höchste Stufe „Platinum“ kennzeichnet Gebäude in Frankfurt mit maximaler Anbieterwahl, minimalen Ausfallzeiten und modernster Vorbereitung auf zukünftige Technologien. So wird der digitale Reifegrad eines Gebäudes transparent und nachvollziehbar dargestellt.

Kriterien und Anforderungen

Die WiredScore-Zertifizierung basiert auf klar definierten Kriterien und Anforderungen, die gezielt die digitale Leistungsfähigkeit, Ausfallsicherheit und Zukunftsfähigkeit von Gebäuden messbar machen.

Mobilfunk & Drahtlose Technologien

Ein Gebäude sollte überall zuverlässige Mobilfunk- und WLAN-Verbindungen bieten. Dazu zählen die Vermeidung von Funklöchern durch geeignete Materialien sowie technische Lösungen wie Repeater oder Distributed Antenna Systems (DAS). Auch 5G-fähige Infrastruktur ist entscheidend.

Dokumentation & Verfügbarkeit

Eine klare und sorgfältig gepflegte Dokumentation aller digitalen Systeme ist von zentraler Bedeutung. Dazu gehören beispielsweise Leitungspläne, Verträge mit Internetanbietern oder Wartungsprotokolle. Auch ein einfacher Zugang für neue Anbieter oder Techniker sollte gewährleistet sein, um Wettbewerb zu fördern.

Infrastruktur

Der Fokus liegt auf den baulichen und technischen Grundlagen für digitale Konnektivität, wie ausreichend große Steigschächte, gut erreichbare Telekommunikationsräume und ein zukunftsorientiertes Leitungsmanagement. Die Infrastruktur soll flexibel nutzbar und unabhängig von einzelnen Anbietern einsetzbar sein.

Innovation
(Zusatzpunkte)

Gebäude, die über die Mindestanforderungen hinausgehen, können durch fortschrittliche digitale Lösungen Zusatzpunkte erzielen. Dazu zählen beispielsweise smarte Gebäudesteuerungen, Sensorik zur Erfassung von Nutzungsdaten oder besonders benutzerfreundliche digitale Services. Solche Innovationen werden jeweils gesondert bewertet.

Ausfallsicherheit

WiredScore prüft, wie gut ein Gebäude gegen Internetausfälle, Störungen und Netzunterbrechungen geschützt ist. Hohe Ausfallsicherheit wird durch mehrere getrennte Netzzugänge, alternative Leitungswege und unterbrechungsfreie Stromversorgung für wichtige Systeme gewährleistet.

Für welche Projekte ist die Zertifizierung geeignet?

Die WiredScore-Zertifizierung eignet sich für Neubauten, Bestandsgebäude und Sanierungen mit Fokus auf digitale Infrastruktur und Konnektivität.

Gewerbeimmobilien (Bürogebäude)

Der Kriterienkatalog in Deutschland konzentriert sich derzeit vor allem auf Bürogebäude. Zertifiziert werden können Neubauten ebenso wie Bestandsgebäude, einschließlich Sanierungen und Modernisierungen. Ziel ist es, die digitale Infrastruktur und Konnektivität dieser Gewerbeimmobilien nachvollziehbar zu bewerten und gezielt zu verbessern.

Wohngebäude

Für Wohnimmobilien existiert ein spezielles Zertifizierungssystem namens WiredScore Home. Es ist vor allem in Ländern wie Großbritannien und den USA verbreitet, in Deutschland, auch in Frankfurt, jedoch noch wenig etabliert. Der Schwerpunkt liegt auf digitaler Grundversorgung, stabiler Netzqualität in Wohnräumen und hoher Mieterzufriedenheit.

WiredScore-Zertifikat für Ihr Projekt

Vorteile

Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen steht im Mittelpunkt. Die Zertifizierung sorgt für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen durch optimierte Raumgestaltung. Sie steigert Motivation, Produktivität und die Attraktivität von Gebäuden.

Sichtbare digitale Qualität

Die WiredScore-Zertifizierung schafft Transparenz über die digitale Infrastruktur eines Gebäudes für Nutzer:innen, Eigentümer:innen und Investor:innen. Sie ermöglicht einen klaren Vergleich, jedoch speziell für Konnektivität.

Attraktivität für Mieter:innen

Objekte mit leistungsfähiger digitaler Infrastruktur sind stark nachgefragt, insbesondere von technologieaffinen Firmen und bei hybriden Arbeitskonzepten. Dies reduziert Leerstände und steigert die Attraktivität für Mietinteressenten.

Marktvorteil Immobilie

Mit einer WiredScore-Zertifizierung demonstrieren Eigentümer:innen Innovationskraft und digitale Zukunftssicherheit. Dadurch verbessert sich die Marktposition deutlich gegenüber Gebäuden mit unzureichender Ausstattung oder fehlender Modernisierung.

Investitionssicherheit & Wertstabilität

Eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur ist wesentlich für den dauerhaften Werterhalt eines Gebäudes. Mit der Zertifizierung lassen sich veraltete Standards vermeiden und das Risiko eines digitalen Stranded Assets deutlich reduzieren.

Frühzeitige Planungsoptimierung

Die Bewertungsgrundlagen liefern Projektentwickler:innen schon in einer frühen Phase wertvolle Hinweise auf mögliche Schwachstellen und Optimierungschancen, besonders hilfreich für die Planung von Neubauten.

Nachhaltige Positionierung

WiredScore ist mittlerweile in mehr als 25 Ländern vertreten und hat sich international als maßgeblicher Standard für erstklassige digitale Gebäudequalität etabliert, was besonders für Investoren mit breit aufgestellten globalen Portfolios von großem Vorteil ist.

Ihr Weg zur WiredScore-Zertifizierung – in 4 Schritten

1

Projektregistrierung & Zieldefinition

Legen Sie die Ziele Ihres Gebäudes fest: Neubau, Sanierung oder Bestandsobjekt? Gemeinsam mit unseren Experten definieren Sie die Anforderungen an digitale Infrastruktur und Konnektivität.

2

Auditorenbegleitung & Datensammlung

Unsere zertifizierten WiredScore-Professionals prüfen die Infrastruktur, sammeln relevante Unterlagen und beraten zu Optimierungsmöglichkeiten. Sie identifizieren Schwachstellen, schlagen Verbesserungen vor und stellen sicher, dass Ihr Gebäude die Anforderungen erfüllt.

3

Bewertung & Zertifizierungsantrag

Alle Daten werden von unserem Auditor geprüft und bei WiredScore eingereicht. Die Bewertung erfolgt nach den standardisierten Kriterien des Systems und zeigt transparent auf, in welchen Bereichen Optimierungspotenzial besteht.

4

Zertifikat & Umsetzung

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das WiredScore-Zertifikat. Optional begleiten wir Sie bei der Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen, um die digitale Leistungsfähigkeit dauerhaft sicherzustellen.

Zertifizierung sichern!

Kompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit

Ihr Expertenteam für digitale Gebäudeinfrastruktur in Frankfurt

Unser erfahrenes Team aus WiredScore-Experten, IT-Infrastrukturberatern und Gebäudetechnik-Spezialisten begleitet Sie in Frankfurt umfassend – von der ersten Planung bis zur erfolgreichen Zertifizierung. Ob Neubau, Sanierung oder Bestandsgebäude: Wir entwickeln individuelle Lösungen für digitale Konnektivität und smarte Gebäudetechnologien. Unser Leistungsspektrum umfasst neben WiredScore auch die Kombination mit SmartScore, Beratung zu Netzwerk- und Infrastrukturstrategien, Unterstützung bei der Nachweisdokumentation sowie Analysen zur zukunftssicheren digitalen Ausstattung Ihrer Immobilien.

Dennis Scholl

CEO / Founder

Vladi Schuralew

CEO / Founder

Daniela Spiric

Nachhaltigkeits-Auditorin

Viola Antunovic

Energieberater

Sophy Grießbach

Nachhaltigkeits-Auditorin

Marc Schnurpel

Experte Für Gebäudesimulationen

Neslihan Bektas

Nachhaltigkeits-Auditorin

Lukas Pföhler

Energieberater

Adina Balzer

Nachhaltigkeits-Consultant

Javiera Scholl-von Fabeck

Administrationsmanagerin

Ayaz Bektas

Nachhaltigkeits-Auditor

Maximilian Kirschstein

Energieberater

Thao My Ly

Nachhaltigkeits-Consultant

Leonie Tzscheutschler

Nachhaltigkeits-Consultant

Nadine Falkenmayer

Administrationsmanagerin

Energieberatung von Reving

Sparen Sie bis zu 85 % Energiekosten und sichern Sie sich alle Förderungen – dank unserer unabhängigen Energieexperten vor Ort!

Jetzt Angebote erhalten !

Welcher Haustyp beschreibt Ihre Immobilie am besten?

1 / 7
In welchem Jahr wurde Ihre Immobilie erbaut?
Written Content
2 / 7
Sind Sie Eigentümer der Immobilie?
Written Content
3 / 7

Fast geschafft!

Welche Sanierungsmaßnahmen möchten Sie umsetzen?

Mehrfachauswahl möglich

Project Bracket
4 / 7

Letzter Schritt!

Wo befindet sich Ihre Immobilie?
Geben Sie die Postleitzahl ein
Contact Details
5 / 7
Individuelle Angebote von Ihrem Energieberater bereit!

Wer soll die Beratung erhalten?
(kostenfrei und unverbindlich)

Bitte geben Sie Ihren Namen ein
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein
Geben Sie die Postleitzahl ein
Bitte geben Sie einen Link zu Ihrer Website ein (optional)
Contact Details
6 / 7
Bestätigen Sie die Übermittlung.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, dieses Formular auszufüllen.
Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.

Confirmation
7 / 7
Was ist Ihre beste Kontakt-E-Mail?
Danke! Wir haben Ihr Formular erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Um welche Gebäudeklasse handelt es sich?
1 / 6
In welcher Phase befindet sich Ihr Objekt?
Written Content
2 / 6
Wie können wir Sie bei Ihrem Bauprojekt unterstützen?

Mehrfachauswahl möglich

Written Content
3 / 6
Bitte geben Sie den Standort Ihrer Immobilie an
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Straße *
Hausnummer *
Postleitzahl *
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
Project Bracket
4 / 6
Wie können wir Sie erreichen ?
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Name *
Telefonnummer *
Unternehmen
Firmenposition
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
Contact Details
5 / 6
Termin jetzt sichern!

Direkt nach dem Absenden werden Sie weitergeleitet, um einen unverbindlichen Termin mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner zu buchen.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Confirmation
6 / 6
E-Mail *
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
Danke! Wir haben Ihr Formular erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Lösungen, die überzeugen

Ihr Projekt, unser Know-how!

Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!

Projekt starten
Unser Team

Kontaktieren Sie uns

Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten

Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr

+49 176 578 452 61

Standort anzeigen

Standort Dresden

Nürnberger Str. 43, 01187 Dresden

Standort anzeigen

Standort Frankfurt

Röntgenstraße 9, 60388 Frankfurt am Main

Thank you ! Your submission has been received !
Oops! Something went wrong while submitting the form.

FAQ

Wir beantworten die häufigsten Fragen, um Ihnen bestmöglich weiterzuhelfen.
60311
Was ist WiredScore?
Welche Aspekte werden bewertet?
Welche Zertifizierungsstufen gibt es?
Was ist der unterschied zwischen WiredScore und Smartscore?
Für welche Gebäude eignet sich WiredScore?
Wie läuft der Zertifizierungsprozess ab?
Wer vergibt die Zertifizierung?
Wie lange ist WiredScore gültig?
Ist WiredScore kombinierbar mit SmartScore?
Welche Kosten entstehen bei der Zertifizierung?
Newsletter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
© 2024 Reving — Alle Rechte vorbehalten.
Design & Code by Locker.digital 🐝