Förderung für Ihren nachhaltigen Neubau
Der Klimafreundliche Neubau (KfN) ist das zentrale Förderprogramm der Bundesregierung für nachhaltige Bauprojekte. Es unterstützt Bauherren, Investoren und Kommunen dabei, Neubauten nach höchsten energetischen und ökologischen Standards zu realisieren. Grundlage sind der Effizienzhaus-40-Standard sowie eine geprüfte Ökobilanz (LCA), die den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet. Mit zinsgünstigen Krediten und attraktiven Förderkonditionen trägt das KfN dazu bei, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit miteinander zu verbinden und zukunftssichere Immobilien zu schaffen.
Profitieren Sie von attraktiven KfW Krediten und der Sonder AfA und realisieren Sie klimafreundliche Neubauten in Offenbach, die wirtschaftlich, nachhaltig und zukunftssicher sind.
Bei Wohngebäuden liegt die normale Abschreibung meist bei 2–3 % jährlich; das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KfN) schafft in Mannheim und im gesamten Umland jedoch zusätzliche Vorteile. Unterstützt werden Neubauten mit Effizienzhaus-Standard 40 und staatlichem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG).
Die Erteilung des Siegels erfolgt über anerkannte Zertifizierungssysteme wie DGNB, BiRN oder den Verein NaWoh . Die Kombination aus anspruchsvollen Energieanforderungen, verifizierter Nachhaltigkeit und zinsvergünstigten Krediten sorgt für Gebäude, die Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und dauerhafte Wertstabilität vereinen.
Die DGNB unterstützt Bauherren und Investoren dabei, Neubauten, Sanierungen und Quartiere nachhaltig, ressourcenschonend und zukunftsfähig zu gestalten.
Das NaWoh-Siegel unterstützt Wohnungsunternehmen und Bauherren dabei, Wohngebäude ökologisch, ökonomisch und nutzerorientiert zu realisieren.
BiRN begleitet Bauherren und Investoren bei der Planung und Bewertung nachhaltiger Wohngebäude, um Qualität, Energieeffizienz und Zukunftsfähigkeit sicherzustellen.
Der Klimafreundliche Neubau (KfN) unterstützt Projekte, die strenge Energieanforderungen erfüllen und Nachhaltigkeitsaspekte konsequent umsetzen. Maßgeblich sind Vorgaben zu Energieeffizienz, zu minimierten Wärmeverlusten und zu einer überprüfbaren Ökobilanz. Zusätzlich schaffen Zertifizierungen wie QNG Mehrwerte. Auf diese Weise werden Neubauten klimafreundlich gedacht, zukunftsfähig geplant und wirtschaftlich tragfähig gebaut.
In Mannheim bildet KfN eine verlässliche Grundlage, nachhaltige Bauprojekte umzusetzen und die städtische Entwicklung ökologisch und ökonomisch zu fördern.
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt startenDie Förderung dient der Finanzierung energieeffizienter Neubauten durch Bauherren und Investoren in Mannheim. Dafür können zinsgünstige Kredite über die KfW beantragt werden, die die Einhaltung der Effizienzhaus 40 Standards und Kriterien wie die Ökobilanz (LCA) erfordern.
Über die Sonderabschreibung (Sonder-AfA) können bis zu 5 % der Baukosten auf vier Jahre verteilt zusätzlich steuerlich berücksichtigt werden. Bedingung ist die Erfüllung der KFN-Kriterien durch den Neubau. In Verbindung mit einem KfW-Kredit entsteht ein doppelter Vorteil: zinsgünstige Finanzierung plus Steuerentlastung.
Von Anfang an an Ihrer Seite: Reving übernimmt die Fördermittelberatung, die energetische Fachplanung mit Nachweisführung und die Antragstellung bei der KfW. So wird gewährleistet, dass Ihr Projekt alle Anforderungen erfüllt und Sie die maximale Förderung ausschöpfen.
Ja, das KFN-Programm deckt auch Nichtwohngebäude ab. Maßgeblich sind die technischen Anforderungen wie der Effizienzhaus 40 Standard sowie eine Ökobilanz nach QNG. In Mannheim profitieren hiervon Unternehmen, Kommunen und Investoren im Bereich Gewerbebau.
Ja – KFN-Kredit und Sonder-AfA lassen sich kombinieren; das bringt günstige Finanzierungskonditionen durch die KfW-Förderung und senkt mithilfe der Sonder-AfA die Steuerlast in den ersten Jahren nach Fertigstellung des Neubaus.
Ihr Neubau ist förderfähig, sobald die Vorgaben eines Effizienzhauses 40 (EH40) erfüllt sind, der Transmissionwärmeverlust nach EH40 eingehalten wird und eine Lebenszyklusanalyse (LCA) nach QNG-Kriterien vorliegt. Eine optionale nachhaltige Zertifizierung kann den Kreditrahmen erhöhen.
Ja, eine gemeinsame Nutzung ist möglich: Das KFN-Programm kann mit anderen Fördermitteln kombiniert werden. Die Kombination mit der Sonder-AfA ist besonders attraktiv. Zusätzlich sind regionale Förderprogramme und Zuschüsse für erneuerbare Energien kompatibel.
Anerkannt in der KFN-Förderung wird eine Zertifizierung nach dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Zur Auswahl stehen DGNB, NaWoh BiRN oder BNB. Eine erfolgreiche Zertifizierung sorgt für höheren Kreditrahmen und zusätzliche steuerliche Vorteile.
Für klimafreundliche Neubauten gibt es im KFN-Programm KfW-Kredite bis zu 150.000 € je Wohneinheit. Erfüllt das Vorhaben die QNG-Zertifizierung, lässt sich der verfügbare Rahmen erhöhen. Damit ist das KFN-Programm besonders attraktiv für Neubauprojekte.
Innerhalb des KFN Programms hat die Ökobilanz (LCA) eine herausragende Stellung. Sie zieht alle Lebensphasen eines Gebäudes heran – von der Herstellung der Materialien, über die Nutzung, bis zum Rückbau – und bewertet deren Umweltwirkung. In Mannheim werden Neubauten nur dann als klimafreundlich gewertet und förderfähig, wenn die LCA nach QNG Vorgaben positiv ausfällt.
Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61