Ihr Projekt, zertifiziert nachhaltig

BiRN - Zertifizierung

BIRN steht für ein anerkanntes Bewertungssystem zur Zertifizierung nachhaltiger Wohngebäude in Deutschland. Entwickelt auf Grundlage der Anforderungen des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), bietet es Bauherren, Planern und Investoren eine verlässliche Orientierung für die Qualität und Zukunftsfähigkeit ihrer Projekte. Die Zertifizierung wird durch die BIRN GmbH durchgeführt – eine offizielle, unabhängige Stelle für Nachhaltigkeitsnachweise im Wohnbau. Ob Neubau oder Bauserie: Mit BIRN lassen sich Nachhaltigkeitsleistungen systematisch bewerten und dokumentieren – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu gefördertem, zukunftssicherem Bauen.

Jetzt Beratung anfordern!

QNG – Ihr Siegel für nachhaltiges Bauen

Logo der deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Jetzt beraten lassen!

Die BiRN-Zertifizierung definiert bundesweit einheitliche Nachhaltigkeitsstandards für Wohngebäude und bietet Bauherren sowie Investoren eine klare Orientierung bei der Planung und Umsetzung nachhaltiger Projekte. Bewertet werden unter anderem Ressourceneffizienz, Umweltwirkungen, Lebenszykluskosten, Wohnkomfort und Barrierefreiheit. Das System eignet sich sowohl für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser als auch für Wohnanteile in gemischt genutzten Gebäuden.

Darüber hinaus bildet die BiRN-Zertifizierung die Grundlage für das staatliche Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), das bei zahlreichen Förderprogrammen als offizieller Nachweis anerkannt wird.

Für andere Gebäudetypen stehen ergänzende Zertifizierungssysteme wie DGNB, LEED oder BREEAM zur Verfügung. BiRN kann zudem in Kombination mit diesen Systemen eingesetzt werden, um zusätzliche Vorteile, Fördermöglichkeiten und transparente Nachweise für nachhaltiges Bauen zu erzielen.

Bewertungssystem und Zertifizierung

Die Zertifizierung basiert auf einem klar strukturierten Bewertungssystem mit definierten Qualitätsstufen.

Ganzheitliche Bewertung der Nachhaltigkeit

Das Bewertungssystem von BiRN setzt auf eine umfassende Betrachtung aller relevanten Nachhaltigkeitsaspekte, über den gesamten Lebenszyklus eines Wohngebäudes hinweg. Dabei werden nicht nur Umwelt- und Ressourcenschonung betrachtet, sondern auch ökonomische Effizienz, soziale Qualität, technische Funktionalität sowie Standort- und Prozessqualitäten einbezogen. So entsteht ein ausgewogenes Gesamtbild, das weit über energetische Anforderungen hinausgeht.

Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es, die Qualität eines Gebäudes nachvollziehbar, messbar und vergleichbar zu machen. Durch klar definierte Bewertungskriterien bietet das System eine verlässliche Grundlage für nachhaltige Planung und Bauweise. Es unterstützt fundierte Entscheidungen und fördert gleichzeitig die Umsetzung politischer Klimaziele und gesellschaftlicher Erwartungen an modernes, verantwortungsbewusstes Bauen.

Die Stufen der BNK-/BNK-Zertifizierung

Die BiRN-Zertifizierung bewertet die Nachhaltigkeit von Wohngebäuden auf Basis umfangreicher Kriterien, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte umfassen. Ziel ist es, eine ganzheitliche Betrachtung der Bauqualität zu ermöglichen, die über reine Energieeffizienz hinausgeht und Aspekte wie Materialwahl, Nutzerkomfort und Umweltverträglichkeit berücksichtigt.

Die erzielte Punktzahl bestimmt die Zertifizierungsstufe:
Gut: Erfüllt grundlegende Anforderungen und zeigt eine solide Nachhaltigkeitsleistung.
Sehr gut: Deutlich über den Mindestanforderungen mit umfassender Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien.
Exzellent: Hervorragende Umsetzung aller Anforderungen und überdurchschnittliche Nachhaltigkeitsleistungen.

Kriterien und Anforderungen

Die Grundlage für eine strukturierte und ganzheitliche Bewertung der Nachhaltigkeitsqualität eines Bauprojekts.

Ökologische Qualität

Der Schutz der Umwelt und ein sparsamer Umgang mit Ressourcen stehen im Mittelpunkt. Dazu gehören nachhaltige Baustoffe, Energieeffizienz, Wassereinsparungen und die Minimierung von Emissionen während Planung, Bau und Betrieb.

Technische Qualität

Hochwertige Bauausführung und langlebige, funktionale technische Systeme sorgen für eine dauerhafte Nutzung des Gebäudes und eine zuverlässige Gebäudehülle.

Ökonomische Qualität

Die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes wird über den gesamten Lebenszyklus betrachtet. Das umfasst nicht nur die Baukosten, sondern auch Betriebskosten, Werterhalt und die Rentabilität der Investition.

Prozessqualität

Qualitätsmanagement und konsequente Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele während Planung und Bau sind entscheidend für den Erfolg des Projekts.

Sozialkulturelle und funktionale Qualität

Komfort und Sicherheit der Nutzer sowie die barrierefreie Gestaltung sind hier wichtig. Außerdem geht es um die Aufenthaltsqualität und die Funktionalität des Gebäudes für seine Nutzer.

Standortqualität

Die Lage spielt eine große Rolle: Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Nähe zu wichtigen Einrichtungen und eine angenehme Umgebung erhöhen die Attraktivität des Gebäudes.

Für welche Projekte ist die Zertifizierung geeignet?

BNK und BNG sind passende Systeme zur Zertifizierung nachhaltiger Wohngebäude in allen Planungsphasen und für unterschiedliche Größenordnungen.

Neubauten

Moderne, nachhaltige Wohngebäude werden von Anfang an nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Kriterien geplant und umgesetzt. So entsteht ein zukunftsfähiges Zuhause mit hoher Qualität und Lebensdauer.

Sanierungen

Bestehende Gebäude werden energetisch und baulich so verbessert, dass sie aktuellen Nachhaltigkeitsanforderungen entsprechen. Dabei steht die Werterhaltung und Verbesserung des Wohnkomforts im Fokus.

Bestandsgebäude

Auch bereits genutzte Gebäude können nachhaltig optimiert und zertifiziert werden. Ziel ist es, den Betrieb effizienter zu gestalten und die Umweltbelastung langfristig zu reduzieren.

Jetzt direkt loslegen!

Vorteile

So profitieren Sie umfassend von einer nachhaltigen Zertifizierung – finanziell, ökologisch und wirtschaftlich.

Fördervorteile durch QNG

Die Zertifizierung ist Voraussetzung für viele staatliche Förderprogramme. So sichern Sie sich finanzielle Unterstützung und profitieren von günstigen Förderkonditionen.

Kostenersparnis im Betrieb

Nachhaltige Planung und Ausführung senken langfristig die Betriebskosten und optimieren dauerhaft den Ressourcenverbrauch Ihres Gebäudes.

Wertsteigerung und Marktattraktivität

Zertifizierte Gebäude sind auf dem Immobilienmarkt deutlich gefragter, bieten langfristigen Werterhalt und verbessern nachhaltig die Investitionssicherheit.

Umfassende Qualitätskontrolle

Das Bewertungssystem integriert ökologische, ökonomische und soziale Kriterien ganzheitlich und schafft so eine ausgewogene, zukunftsfähige und dauerhaft hochwertige Bauqualität.

Verlässliche Projektplanung

Klare Anforderungen und transparente Kriterien erleichtern die nachhaltige Steuerung, strukturierte Umsetzung und zielgerichtete Optimierung Ihres Bauvorhabens von Anfang an.

Bessere Chancen bei Ausschreibungen

Die Zertifizierung hebt Ihr Projekt sichtbar hervor und erleichtert deutlich den Zugang zu öffentlichen Aufträgen, Zuschüssen und relevanten Fördermitteln.
Warum lohnt sich eine BiRN-Zertifizierung?

Den Marktwert durch eine BiRN Zertifizierung steigern

ESG Verifizierungen garantieren Nachhaltige Gebäude sowie Verantwortungsvolle EigentümerDie KfW bietet Kredite im Rahmen der NachhaltigkeitsförderungDas QNG Siegel ist die Voraussetzung für die Sicherung der KfW-Förderung

ESG Konformität

Mit ESG-konformer Bauweise sichern Sie den Werterhalt Ihrer Immobilie
Eine BiRN-Zertifizierung garantiert höchste Umweltstandards, senkt das Risiko eines stranded assets und erleichtert die Refinanzierung durch bessere Kreditkonditionen. Investieren Sie nachhaltig und zukunftssicher.

KfW Kredit

Zinsniedrige KfW-Kredite für Wohn- und Nichtwohngebäude: für Neubau, Kauf oder Verkauf
Profitieren Sie von staatlich geförderten Darlehen mit besonders günstigen Zinskonditionen – ob für den Bau, die Sanierung oder sogar den Verkauf Ihres Objektes. Die KfW-Kredite lassen sich beim Eigentümerwechsel auf den neuen Käufer übertragen und sorgen so für maximale Flexibilität und Planungssicherheit

Sonder-AfA

5 % Sonderabschreibung über 4 Jahre zusätzlich zur normalen AfA
Nutzen Sie die steuerliche Sonder-AfA (§ 7b EStG) und schreiben Sie jährlich 5 % der Baukosten über vier Jahre ab – zusätzlich zur regulären linearen AfA. So verbessern Sie sofort Ihre Liquidität und verkürzen effektiv die Amortisationszeit Ihres nachhaltigen Neubaus

QNG

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude – die Voraussetzung für zahlreiche staatliche Förderprogramme
Profitieren Sie von der staatlich anerkannten Nachhaltigkeitszertifizierung Ihres Neubaus oder Sanierung durch das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Erfüllen Sie die Anforderungen an Ökobilanz, Lebenszykluskosten und soziale Qualität – und sichern Sie sich so den Zugang zu attraktiven Förderprogrammen.

Kompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit

Ihr Beratungsteam für nachhaltige Architektur

Unsere erfahrenen Experten für nachhaltige Wohngebäude begleiten Sie bei der Umsetzung von energieeffizienten Neubauten, Sanierungen und zukunftsorientierten Wohnprojekten. Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen und gezielt auf die BiRN-Zertifizierung ausgerichtet sind.Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Nutzung staatlicher Förderprogramme, beraten zu weiteren Green-Building-Standards wie DGNB, QNG oder ESG und übernehmen auf Wunsch Energieanalysen, Ökobilanzierungen sowie die Erstellung aller notwendigen Nachweise. So wird Ihr Wohnbauprojekt transparent, vergleichbar und nachhaltig wertsteigernd umgesetzt.

Dennis Scholl

CEO / Founder

Vladi Schuralew

CEO / Founder

Daniela Spiric

Nachhaltigkeits-Auditorin

Viola Antunovic

Energieberater

Sophy Grießbach

Nachhaltigkeits-Auditorin

Marc Schnurpel

Experte Für Gebäudesimulationen

Neslihan Bektas

Nachhaltigkeits-Auditorin

Lukas Pföhler

Energieberater

Adina Balzer

Nachhaltigkeits-Consultant

Javiera Scholl-von Fabeck

Administrationsmanagerin

Ayaz Bektas

Nachhaltigkeits-Auditor

Maximilian Kirschstein

Energieberater

Thao My Ly

Nachhaltigkeits-Consultant

Leonie Tzscheutschler

Nachhaltigkeits-Consultant

Nadine Falkenmayer

Administrationsmanagerin

Ihr Weg zur BiRN-Zertifizierung – in 5 Schritten

Projektstart & Zieldefinition

Finden Sie einen zertifizierten BNK/BNG Auditor, der Sie von Anfang an begleitet. Dieser Experte unterstützt Sie bei der nachhaltigen Planung und Umsetzung Ihres Wohngebäudes und stellt sicher, dass alle Anforderungen frühzeitig berücksichtigt werden.
Planung nach BiRN-Kriterien

Gemeinsam mit Ihrem Auditor definieren Sie klare Nachhaltigkeitsziele für Ihr Projekt. Dabei werden Aspekte wie Energieeffizienz, Materialwahl, Barrierefreiheit und Nutzerkomfort berücksichtigt.
Nachweise & Bewertung

Während der Bauphase überprüft der Auditor regelmäßig vor Ort, ob die festgelegten nachhaltigen Kriterien umgesetzt werden. Alle relevanten Unterlagen und Nachweise werden sorgfältig dokumentiert und für die spätere Zertifizierung gesammelt.
Zertifikat erhalten

Nach Fertigstellung des Gebäudes erfolgt die abschließende Prüfung durch BiRN. Bei erfolgreicher Bewertung erhalten Sie das offizielle BNK/BNG Zertifikat, das auch die Voraussetzung für das QNG-Qualitätssiegel und zahlreiche Förderprogramme ist.
Registrierung & Auditorenbegleitung

Melden Sie Ihr Bauvorhaben offiziell bei BiRN an. Dies erfolgt in der Regel durch den Bauherrn oder Projektverantwortlichen, der auch die notwendigen Verträge mit dem Auditor und der Zertifizierungsstelle abschließt.
Zertifizierung sichern!

Nachhaltige Zertifikate für Ihr zukunftssicheres Gebäude

Mehr zur BiRN-Zertifizierung entdecken

Alles rund um BiRN auf einen Blick. Wählen Sie das Thema, das für Sie relevant ist.

Gebäudetypen

Förderung

Beteiligte Rollen

Lösungen, die überzeugen

Ihr Projekt, unser Know-how!

Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!

Projekt starten

FAQ

Wir beantworten die häufigsten Fragen, um Ihnen bestmöglich weiterzuhelfen.
Was ist die BiRN-Zertifizierung?
Für welche Gebäudearten ist BiRN geeignet?
Welche Unterlagen sind für die QNG-Zertifizierung nötig?
Wie lange dauert der BiRN-Zertifizierungsprozess mit QNG-Siegel?
Wie hoch sind die Kosten für eine BiRN QNG-Zertifizierung?
Warum ist die QNG-Zertifizierung für die KfW-Förderung wichtig?
Kann ein Bauprojekt auch nachträglich QNG-zertifiziert werden?
Wie beeinflusst QNG die Energieeffizienzklasse?
Wie wirkt sich das QNG-Siegel auf die Baukosten aus?
Wie oft wird das QNG-Siegel erneuert oder überprüft?
Unser Team

Kontaktieren Sie uns

Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten

Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr

+49 176 578 452 61

Standort anzeigen

Standort Dresden

Nürnberger Str. 43, 01187 Dresden

Standort anzeigen

Standort Frankfurt

Röntgenstraße 9, 60388 Frankfurt am Main

Thank you ! Your submission has been received !
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Newsletter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
© 2024 Reving — Alle Rechte vorbehalten.
Design & Code by Locker.digital 🐝