
DGNB-Zertifizierung als Schlüssel zur QNG-Förderung
Das QNG-Siegel ist ein staatlich anerkanntes Qualitätszeichen für nachhaltiges Bauen. Es wird nicht direkt von der DGNB vergeben, kann aber durch das DGNB-Zertifizierungssystem erlangt werden, sofern die entsprechenden Kriterien erfüllt sind.
Die DGNB agiert dabei als offizielle QNG-Zertifizierungsstelle. Sie bewertet umfassend die Nachhaltigkeit eines Gebäudes auf Basis klar definierter ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Kriterien. In Kombination mit den QNG-Anforderungen werden die DGNB-Systeme gezielt erweitert – insbesondere um Vorgaben zur Lebenszyklusanalyse, Schadstoffvermeidung und Barrierefreiheit.
Nur wer das DGNB-Zertifikat mit QNG-Siegel nachweisen kann, hat Anspruch auf die BEG-Förderung für nachhaltige Nichtwohngebäude.