
Ganzheitliche Bewertung der Nachhaltigkeit
Bildungsgebäude sind komplexe Einrichtungen mit hohem Nutzungsaufkommen und vielfältigen Anforderungen, von der Luftqualität über die Lichtverhältnisse bis hin zu akustischen Bedingungen. Die DGNB bewertet diese Aspekte in einem ganzheitlichen Ansatz, der ökologische, ökonomische und soziokulturelle Aspekte integriert. Hierzu zählen beispielsweise Energie- und Ressourceneffizienz, die Auswahl gesundheitlich unbedenklicher Materialien, flexible Raumnutzung sowie soziale Faktoren wie Barrierefreiheit und Nutzerzufriedenheit. So entsteht ein umfassendes, transparentes Bild der Nachhaltigkeitsleistung eines Bildungsgebäudes.