Ihr Schlüssel zu nachhaltiger Bauqualität

DGNB Auditor: Ihre Begleitung zur erfolgreichen Zertifizierung

Die DGNB-Zertifizierung steht für eine umfassende und anspruchsvolle Bewertung nachhaltiger Bauqualität. Um die komplexen Anforderungen effizient zu erfüllen und den Zertifizierungsprozess erfolgreich zu gestalten, braucht es fundiertes Fachwissen und systematische Begleitung. Genau hier kommt der DGNB Auditor ins Spiel: Als zentrale Vertrauensperson im Prozess sorgt er dafür, dass alle Kriterien korrekt angewendet und die Projektziele sicher erreicht werden.

Logo der deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Der DGNB Auditor als Schlüssel zum Zertifikat

Ein DGNB Auditor ist Ihr zertifizierter Ansprechpartner, wenn es um eine erfolgreiche Gebäudezertifizierung nach DGNB-Standards geht. Er koordiniert alle Schritte des Prozesses, von der Vorprüfung bis zur Einreichung bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Auditors stellen sicher, dass alle Kriterien eingehalten werden, und sorgen dafür, dass Ihr Projekt die bestmögliche Bewertung erhält.
Ein erfahrener Auditor bringt sowohl technisches Know-how als auch umfassende Kenntnis der Bewertungssystematik mit. Das schafft Sicherheit und spart Zeit, Aufwand und Kosten.

Jetzt beraten lassen!

Ziele

100%
Qualitätssicherung
360°
Nachhaltigkeit als ganzheitliches Ziel


2050
Klimaneutralität


6+
Bewertungsbereiche
Klima+
Klimapositiv bauen
25 Länder
Global zertifizieren

Bewertungssystem und Zertifizierung

Die Zertifizierung basiert auf einem klar strukturierten Bewertungssystem mit definierten Qualitätsstufen.

Die DGNB-Zertifizierung

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) verfolgt einen umfassenden Ansatz zur Bewertung von Bauprojekten. Dabei werden ökologische Aspekte wie Energieeffizienz und Ressourcenschonung ebenso berücksichtigt wie ökonomische Faktoren, Nutzerkomfort und die langfristige Zukunftsfähigkeit des Gebäudes. Die DGNB-Zertifizierung gibt es in den Stufen Silber, Gold und Platin und basiert auf rund 30 Kriterien aus sechs verschiedenen Themenfeldern.

Ein DGNB Auditor ist unverzichtbar für den Zertifizierungsprozess. Er übernimmt die fachliche Verantwortung für die vollständige und korrekte Einreichung aller erforderlichen Nachweise. Zudem begleitet er das Projekt von der frühen Planungsphase bis zur abschließenden Vergabe des Zertifikats. Der Auditor unterstützt Bauherren, Planer und Investoren dabei, die DGNB-Kriterien optimal umzusetzen, Fehler zu vermeiden und die Projektziele effizient zu erreichen. So sorgt er für mehr Planungssicherheit, bessere Förderchancen und letztlich für nachhaltige, hochwertige Bauprojekte, die den hohen Anforderungen der DGNB gerecht werden.

Die DGNB Blume stellt die aktuellen Bewertungen der einzelnen Kriterien und Indikatoren eines Projektes übersichtlich dar.


Ihr Mehrwert durch professionelle Audit-Begleitung

Ein DGNB Auditor sorgt für klare Struktur und Orientierung inmitten komplexer Anforderungen des nachhaltigen Bauens. Er verfügt über fundiertes Fachwissen zu den DGNB-Kriterien und weiß genau, welche Nachweise erforderlich sind und wie diese korrekt erbracht werden. Während des gesamten Zertifizierungsprozesses begleitet der Auditor das Projekt sowohl fachlich als auch organisatorisch und stellt sicher, dass alle Schritte reibungslos ablaufen.

Die Zusammenarbeit mit einem DGNB Auditor bedeutet für Bauherren, Architekturbüros und Projektentwickler deutlich weniger Risiken, höhere Effizienz und letztlich bessere Ergebnisse. Durch seine Expertise werden Fehler vermieden, Prozesse optimiert und die Einhaltung der nachhaltigen Bauziele nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der praktischen Umsetzung gewährleistet. So wird der Auditor zu einem unverzichtbaren Partner, der maßgeblich zum Erfolg und zur Qualität des Bauprojekts beiträgt.

So unterstützt Sie der Auditor im Projekt

Die DGNB Platin-Zertifizierung richtet sich an Bauvorhaben, die höchste Ansprüche an Nachhaltigkeit, Qualität und Zukunftsfähigkeit stellen.

Für jedes DGNB-Zertifizierungsprojekt verpflichtend

Ein Auditor ist bei jeder Zertifizierung nach dem DGNB-System erforderlich. Ohne ihn kann kein Projekt eingereicht oder bewertet werden, seine Rolle ist daher zentral und nicht ersetzbar.

Unverzichtbar bei Förderprojekten wie QNG

Wer Fördermittel wie das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) nutzen möchte, braucht einen Auditor. Er koordiniert die Nachweise, achtet auf die Einhaltung aller Vorgaben und schafft Planungssicherheit.

Besonders hilfreich bei komplexen oder kleinen Projekten

Ob großes Bauvorhaben mit vielen Beteiligten oder kleines Projekt ohne eigenes Nachhaltigkeitsteam. Der Auditor bringt Struktur, Überblick und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Zertifizierung.

DGNB-Zertifikat für Ihr Projekt

Vorteile

Der DGNB-Auditor sorgt für finanzielle Vorteile, optimiert die Planung und trägt entscheidend zu hoher Gebäudequalität und gesteigerter Nutzerzufriedenheit bei.

Effiziente Projektsteuerung

Ein erfahrener Auditor sorgt dafür, dass alle Abläufe von der Planung bis zur Zertifikatsvergabe transparent und gut organisiert sind. So werden Verzögerungen vermieden und das Projekt bleibt im Zeitplan.

Fachkundige Zielerreichung

Mit umfassender Expertise und praktischen Erfahrungswerten begleitet der Auditor Ihr Vorhaben. Er erkennt frühzeitig mögliche Risiken und unterstützt dabei, die Anforderungen der DGNB optimal zu erfüllen.

Fehlerfreie Dokumentation

Ein Auditor kennt die DGNB-Anforderungen im Detail und sorgt für eine korrekte und vollständige Nachweisführung. Dadurch werden häufige Fehlerquellen vermieden und Missverständnisse zwischen Projektbeteiligten reduziert.

Förderchancen maximieren

Der Auditor stellt sicher, dass Ihr Projekt die Fördervoraussetzungen, etwa für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), erfüllt. Durch eine gezielte Dokumentation verbessert sich Ihre Chance auf finanzielle Unterstützung erheblich.

Individuelle
Beratung

Jedes Bauvorhaben ist einzigartig. Der Auditor bietet maßgeschneiderte Lösungen und Empfehlungen, die genau auf Ihre Anforderungen und Ziele abgestimmt sind – von der Planung bis zur Nutzung.

Zeitersparnis
sichern

Ohne Auditor müssen Bauherren und Planer oft selbst umfangreiche Nachweise recherchieren und koordinieren. Die Begleitung durch einen Auditor reduziert den Aufwand deutlich und ermöglicht eine schnellere Zertifikatsvergabe.
Warum lohnt sich eine DGNB Zertifizierung?

Den Marktwert durch eine DGNB Zertifizierung steigern

ESG Verifizierungen garantieren Nachhaltige Gebäude sowie Verantwortungsvolle EigentümerDie KfW bietet Kredite im Rahmen der NachhaltigkeitsförderungDas QNG Siegel ist die Voraussetzung für die Sicherung der KfW-Förderung

ESG Konformität

Mit ESG-konformer Bauweise sichern Sie den Werterhalt Ihrer Immobilie
Eine DGNB-Zertifizierung garantiert höchste Umweltstandards, senkt das Risiko eines stranded assets und erleichtert die Refinanzierung durch bessere Kreditkonditionen. Investieren Sie nachhaltig und zukunftssicher.

KfW Kredit

Zinsniedrige KfW-Kredite für Wohn- und Nichtwohngebäude: für Neubau, Kauf oder Verkauf
Profitieren Sie von staatlich geförderten Darlehen mit besonders günstigen Zinskonditionen – ob für den Bau, die Sanierung oder sogar den Verkauf Ihres Objektes. Die KfW-Kredite lassen sich beim Eigentümerwechsel auf den neuen Käufer übertragen und sorgen so für maximale Flexibilität und Planungssicherheit

Sonder-AfA

5 % Sonderabschreibung über 4 Jahre zusätzlich zur normalen AfA
Nutzen Sie die steuerliche Sonder-AfA (§ 7b EStG) und schreiben Sie jährlich 5 % der Baukosten über vier Jahre ab – zusätzlich zur regulären linearen AfA. So verbessern Sie sofort Ihre Liquidität und verkürzen effektiv die Amortisationszeit Ihres nachhaltigen Neubaus

QNG

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude – die Voraussetzung für zahlreiche staatliche Förderprogramme
Profitieren Sie von der staatlich anerkannten Nachhaltigkeitszertifizierung Ihres Neubaus oder Sanierung durch das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Erfüllen Sie die Anforderungen an Ökobilanz, Lebenszykluskosten und soziale Qualität – und sichern Sie sich so den Zugang zu attraktiven Förderprogrammen.

Ihr Weg zur DGNB-Zertifizierung – in 5 Schritten

Beratung und Zieldefinition

Zu Beginn analysiert der Auditor gemeinsam mit Ihnen die spezifischen Anforderungen Ihres Bauvorhabens. Dabei wird die passende Zertifizierungsstufe ausgewählt und klare Projektziele werden definiert. Diese Orientierung ist entscheidend für eine effiziente und zielgerichtete Umsetzung der nachhaltigen Baukriterien.
Dokumentation

Der Auditor koordiniert die systematische Sammlung aller erforderlichen Nachweise, Berechnungen und Nachweise. Er prüft die Vollständigkeit und Richtigkeit der Unterlagen, um eine reibungslose Zertifizierungsbewertung zu gewährleisten.
Einreichung bei der DGNB

Nachdem alle Dokumente zusammengestellt wurden, reicht der Auditor diese über das offizielle Online-Portal der DGNB ein. Er fungiert dabei als zentrale Schnittstelle zwischen Ihrem Projektteam und der DGNB.
Begleitung bis zur Auszeichnung

Auch nach der Einreichung steht der Auditor weiterhin beratend zur Seite. Er beantwortet Rückfragen der DGNB, unterstützt bei notwendigen Nachbesserungen und begleitet den Prozess bis zur erfolgreichen Zertifikatsvergabe. So haben Sie jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner, der den Überblick behält und für Qualität sorgt.
Vorbewertung

Im Anschluss überprüft der Auditor die vorliegenden Planungsunterlagen und identifiziert sowohl Chancen zur Optimierung als auch potenzielle Schwachstellen. So kann frühzeitig Einfluss auf die Planung genommen werden, um die Erfüllung der DGNB-Kriterien bestmöglich sicherzustellen.
Zertifizierung sichern!

Nachhaltige Zertifikate für Ihr zukunftssicheres Gebäude

Mehr zur DGNB-Zertifizierung entdecken

Alles rund um die DGNB auf einen Blick. Wählen Sie das Thema, das für Sie relevant ist.

Förderung & Programme

Zertifizierung & Beteiligte

Energieberatung von Reving

Sparen Sie bis zu 85 % Energiekosten und sichern Sie sich alle Förderungen – dank unserer unabhängigen Energieexperten vor Ort!

Jetzt Angebote erhalten !

Welcher Haustyp beschreibt Ihre Immobilie am besten?

1 / 7
In welchem Jahr wurde Ihre Immobilie erbaut?
Written Content
2 / 7
Sind Sie Eigentümer der Immobilie?
Written Content
3 / 7

Fast geschafft!

Welche Sanierungsmaßnahmen möchten Sie umsetzen?

Mehrfachauswahl möglich

Project Bracket
4 / 7

Letzter Schritt!

Wo befindet sich Ihre Immobilie?
Geben Sie die Postleitzahl ein
Contact Details
5 / 7
Individuelle Angebote von Ihrem Energieberater bereit!

Wer soll die Beratung erhalten?
(kostenfrei und unverbindlich)

Bitte geben Sie Ihren Namen ein
Bitte geben Sie eine Telefonnummer ein
Geben Sie die Postleitzahl ein
Bitte geben Sie einen Link zu Ihrer Website ein (optional)
Contact Details
6 / 7
Bestätigen Sie die Übermittlung.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, dieses Formular auszufüllen.
Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.

Confirmation
7 / 7
Was ist Ihre beste Kontakt-E-Mail?
Danke! Wir haben Ihr Formular erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Um welche Gebäudeklasse handelt es sich?
1 / 6
In welcher Phase befindet sich Ihr Objekt?
Written Content
2 / 6
Wie können wir Sie bei Ihrem Bauprojekt unterstützen?

Mehrfachauswahl möglich

Written Content
3 / 6
Bitte geben Sie den Standort Ihrer Immobilie an
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Straße *
Hausnummer *
Postleitzahl *
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
Project Bracket
4 / 6
Wie können wir Sie erreichen ?
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Name *
Telefonnummer *
Unternehmen
Firmenposition
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
Contact Details
5 / 6
Termin jetzt sichern!

Direkt nach dem Absenden werden Sie weitergeleitet, um einen unverbindlichen Termin mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner zu buchen.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Confirmation
6 / 6
E-Mail *
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus
Danke! Wir haben Ihr Formular erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Lösungen, die überzeugen

Ihr Projekt, unser Know-how!

Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!

Projekt starten
Unser Team

Kontaktieren Sie uns

Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten

Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr

+49 176 578 452 61

Standort anzeigen

Standort Dresden

Nürnberger Str. 43, 01187 Dresden

Standort anzeigen

Standort Frankfurt

Röntgenstraße 9, 60388 Frankfurt am Main

Thank you ! Your submission has been received !
Oops! Something went wrong while submitting the form.

FAQ

Wir beantworten die häufigsten Fragen, um Ihnen bestmöglich weiterzuhelfen.
Wie viel kostet eine DGNB-Zertifizierung mit Auditor?
Welche Unterlagen braucht man für die Zusammenarbeit mit dem Auditor?
Welche Rolle übernimmt der Auditor im Projektteam?
Muss ein Auditor unabhängig sein oder kann er Teil des Planungsteams sein?
Wie finde ich einen passenden DGNB Auditor?
Gibt es unterschiedliche Auditoren für Neubau, Sanierung und Betrieb?
Kann ein Auditor auch Fördermittel beantragen?
Was passiert, wenn das Projektteam ohne Auditor arbeitet?
Wie lange ist ein Auditor für ein Projekt zuständig?
Gibt es eine zentrale Kommunikation über den Auditor zur DGNB?
Newsletter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
© 2024 Reving — Alle Rechte vorbehalten.
Design & Code by Locker.digital 🐝