Förderung für Ihren nachhaltigen Neubau
Der Klimafreundliche Neubau (KfN) ist das zentrale Förderprogramm der Bundesregierung für nachhaltige Bauprojekte. Es unterstützt Bauherren, Investoren und Kommunen dabei, Neubauten nach höchsten energetischen und ökologischen Standards zu realisieren. Grundlage sind der Effizienzhaus-40-Standard sowie eine geprüfte Ökobilanz (LCA), die den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet. Mit zinsgünstigen Krediten und attraktiven Förderkonditionen trägt das KfN dazu bei, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit miteinander zu verbinden und zukunftssichere Immobilien zu schaffen.
Profitieren Sie von attraktiven KfW Krediten und der Sonder AfA und realisieren Sie klimafreundliche Neubauten in Offenbach, die wirtschaftlich, nachhaltig und zukunftssicher sind.
Während die reguläre Abschreibung bei Wohngebäuden meist 2–3 % pro Jahr beträgt, bietet das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KfN) in Wiesbaden und der gesamten Rhein-Main-Region besonders attraktive Vorteile. Gefördert werden Neubauten, die den Effizienzhaus-Standard 40 erreichen und zusätzlich das staatliche Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) erhalten.
Das Siegel wird über Systeme wie DGNB, BiRN und den Verein NaWoh erteilt. Durch strikte energetische Standards, nachgewiesene Nachhaltigkeit und zinsvergünstigte Kredite entstehen Gebäude, die Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und nachhaltige Wertstabilität in Einklang bringen.
Die DGNB unterstützt Bauherren und Investoren dabei, Neubauten, Sanierungen und Quartiere nachhaltig, ressourcenschonend und zukunftsfähig zu gestalten.
Das NaWoh-Siegel unterstützt Wohnungsunternehmen und Bauherren dabei, Wohngebäude ökologisch, ökonomisch und nutzerorientiert zu realisieren.
BiRN begleitet Bauherren und Investoren bei der Planung und Bewertung nachhaltiger Wohngebäude, um Qualität, Energieeffizienz und Zukunftsfähigkeit sicherzustellen.
Der Klimafreundliche Neubau (KfN) unterstützt Bauprojekte, die hohe Energiestandards erfüllen und Nachhaltigkeitsaspekte fest verankern. Beurteilt werden Kriterien wie Energieeffizienz, die Reduktion von Wärmeverlusten und eine verlässliche Ökobilanz. Zusätzlich können Zertifikate wie QNG Mehrwerte schaffen. Dadurch entstehen Neubauten, die klimafreundlich geplant, langfristig zukunftsfähig und wirtschaftlich solide umgesetzt sind.
In Wiesbaden bietet das Programm eine solide Grundlage, um Neubauten nachhaltig zu realisieren und Impulse für die Stadtentwicklung ökologisch und ökonomisch zu setzen.
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt startenGemeint ist eine Unterstützung für Bauherren und Investoren in Wiesbaden bei der Finanzierung energieeffizienter Neubauten. Die Finanzierung erfolgt über zinsgünstige KfW‑Kredite, die die Effizienzhaus 40 Standards und ökologische Kriterien wie die Ökobilanz (LCA) voraussetzen.
Dank der Sonderabschreibung (Sonder-AfA) sind bis zu 5 % der Baukosten in einem Zeitraum von vier Jahren zusätzlich steuerlich absetzbar. Voraussetzung ist ein Neubau nach KFN-Standards. In Verbindung mit einem KfW-Kredit ergibt sich ein doppelter Vorteil: zinsgünstige Finanzierung sowie Steuerentlastung.
Bei Reving erhalten Sie alles aus einer Hand – Fördermittelberatung, energetische Fachplanung und Nachweisführung bis zur Antragstellung bei der KfW. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Anforderungen erfüllt sind und Sie die maximale Förderung erhalten.
Ja – auch Nichtwohngebäude können mit KFN gefördert werden, sofern die technischen Kriterien eingehalten sind (Effizienzhaus 40 Standard, Ökobilanz nach QNG). In Wiesbaden eröffnen sich dadurch für Unternehmen, Kommunen und Investoren im Gewerbebau lohnende Fördermöglichkeiten.
Ja – diese Kombination ist vorgesehen; während die KfW-Förderung günstige Finanzierungskonditionen garantiert, entlastet die Sonder-AfA in den ersten Jahren nach Fertigstellung des Neubaus steuerlich.
Förderfähig ist der Neubau, wenn die Anforderungen eines Effizienzhauses 40 (EH40) erfüllt werden, der Transmissionwärmeverlust nach EH40 eingehalten ist und eine Lebenszyklusanalyse (LCA) nach QNG-Kriterien vorliegt. Eine nachhaltige Zertifizierung kann den Kreditrahmen zudem erhöhen.
Ja, die Kombination ist möglich. Das KFN-Programm lässt sich mit weiteren Förderungen koppeln. Als besonders attraktiv gilt die Verbindung mit der Sonder-AfA. Ferner sind regionale Förderprogramme und Zuschüsse für erneuerbare Energien zulässig.
Die Berücksichtigung in der KFN-Förderung erfolgt über eine Zertifizierung nach dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Auswahlmöglichkeiten sind DGNB, NaWoh BiRN oder BNB. Bei Erfolg steigen Kreditrahmen und steuerliche Vorteile.
Die KfW finanziert klimafreundliche Neubauten im KFN-Programm mit Krediten bis 150.000 € pro Wohneinheit. Liegt eine QNG-Zertifizierung vor, lässt sich der Kreditrahmen noch erhöhen. Daher gehört das KFN-Programm zu den attraktivsten Förderungen am Neubau-Markt.
Das KFN Programm stützt sich wesentlich auf die Ökobilanz (LCA). Sie bilanziert die Umweltwirkungen in allen Lebensphasen eines Gebäudes – von der Herstellung der Baustoffe über die Nutzung bis zum Rückbau. In Wiesbaden ist ohne positive LCA gemäß QNG Vorgaben weder die Einstufung als klimafreundlich noch die Förderfähigkeit möglich.
Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61