Ihr Projekt, zertifiziert nachhaltig
BiRN-Zertifizierung setzt bundesweite Standards für nachhaltige Wohngebäude. Bewertet werden Ökologie, Ökonomie und Soziales; auch Wohnkomfort und Barrierefreiheit zählen dazu. Auf diese Weise lassen sich Planung und Bau hinsichtlich der Qualität messen und vergleichen. BiRN dient als Fundament für das QNG-Qualitätssiegel sowie Förderprogramme. Die Zertifizierung eignet sich für Mixed-Use-Gebäude, sobald der Wohnanteil dominiert.
Jetzt Beratung anfordern!Die DGNB unterstützt Bauherren und Investoren dabei, Neubauten, Sanierungen und Quartiere nachhaltig, ressourcenschonend und zukunftsfähig zu gestalten.
BREEAM begleitet Bauherren und Investoren bei der nachhaltigen Planung und Bewertung von Gebäuden, um Energieeffizienz, Ressourcenschonung und die langfristige Qualität sicherzustellen.
Die BiRN-Zertifizierung sorgt bundesweit für einheitliche Nachhaltigkeitsstandards im Wohnbau und verschafft Bauherren wie Investoren einen klaren Handlungsrahmen.
Geprüft werden Ressourceneffizienz, Umweltwirkungen, Lebenszykluskosten, Wohnkomfort sowie Barrierefreiheit. Das System ist für Ein- und Mehrfamilienhäuser und Wohnanteile in gemischt genutzten Immobilien ausgelegt.
In Aachen unterstützt die BiRN-Zertifizierung, nachhaltige Wohnprojekte transparent aufzustellen und vergleichbar zu machen. Darüber hinaus ist sie die notwendige Grundlage für das staatliche Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), das von zahlreichen Förderprogrammen anerkannt wird.
Für andere Gebäudearten bieten sich ergänzend DGNB, LEED oder BREEAM an. BiRN ist kombinierbar und eröffnet zusätzliche Fördermöglichkeiten.
Die Zertifizierung bewertet nachhaltige Wohngebäude ganzheitlich entlang des gesamten Lebenszyklus. Dabei werden ökologische Faktoren wie Energieeffizienz und Ressourcenschonung ebenso berücksichtigt wie ökonomische Aspekte, Nutzerkomfort, technische Qualität und die Einbindung in den Standort. So entsteht ein umfassendes Bild der Nachhaltigkeit und Bauqualität eines Projekts.
Je nach Erfüllung der Anforderungen werden die Gebäude in drei Stufen ausgezeichnet: Gut für eine solide Nachhaltigkeitsqualität, Sehr gut für deutlich über die Mindeststandards hinausgehende Leistungen und Exzellent für herausragende Erfüllung aller Kriterien. Die Stufen dienen Bauherren, Investoren und Nutzern als klare Orientierung für die Qualität und Zukunftsfähigkeit von Wohngebäuden.
Konsequent verfolgen wir Umweltschutz und den besonnenen Umgang mit Ressourcen. Die Umsetzung basiert auf dem Einsatz nachhaltiger Materialien, energieeffiziente Konzepte, reduzierten Wasserverbräuchen und der Minimierung von Emissionen durch alle Phasen.
Maßstab der ökonomischen Qualität ist der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes. Berücksichtigung finden Baukosten, laufende Betriebskosten, langfristiger Werterhalt und die Rentabilität der Investition.
Maßstab sind Komfort und Sicherheit der Nutzer sowie eine barrierefreie Gestaltung. Des Weiteren werden die Aufenthaltsqualität und die durchdachte Funktionalität des Gebäudes für die tägliche Nutzung stark gewichtet.
Eine auf Qualität ausgerichtete Bauausführung, in Kombination mit langlebigen und funktionalen technischen Systemen, stellt die nachhaltige Nutzung des Gebäudes sicher und stärkt die über viele Jahre verlässliche Gebäudehülle.
Ein belastbares Qualitätsmanagement in Kombination mit der konsequenten Umsetzung der definierten Nachhaltigkeitsziele in der Planungs- und Bauphase ist ausschlaggebend für den erfolgreichen Abschluss des Projekts.
Die Lage gibt die Richtung vor: ÖPNV‑Nähe, kurze Wege zu wichtigen Einrichtungen und ein ansprechendes Umfeld lassen das Gebäude merklich gewinnen.
BNK und BNG sind passende Systeme zur Zertifizierung nachhaltiger Wohngebäude in allen Planungsphasen und für unterschiedliche Größenordnungen.
Schon in der Entwurfsphase orientieren sich nachhaltige Wohngebäude in Aachen an ökologischen, ökonomischen und sozialen Kriterien. Dadurch entstehen zukunftssichere Wohnprojekte, hochwertig und auf lange Beständigkeit ausgelegt.
Die Birn Zertifizierung schafft Klarheit für Sanierungen von Wohngebäuden, bei denen Energieeffizienz, Modernisierung oder Barrierefreiheit im Mittelpunkt stehen. Sie stellt die Qualität sicher und schützt den Projektwert.
Vorhandene Objekte lassen sich nachhaltig ertüchtigen und zertifizieren. Entscheidend ist ein effizient geführter Betrieb sowie die dauerhafte Senkung der Umweltbelastung.
Zertifizierungen
Bewertungsspektrum
Lebenszykluskosten
Eine nachhaltige Zertifizierung bietet Mehrwert auf allen Ebenen
Dank BiRN-Zertifizierung werden staatliche Förderprogramme in großem Umfang erreichbar. Damit sichern Sie sich finanzielle Förderung und attraktive Rahmenbedingungen für Ihr Bauprojekt.
Immobilien mit Zertifizierung haben am Markt einen hohen Stellenwert, garantieren dauerhaften Werterhalt, verbessern die Investitionssicherheit auf Dauer und erhöhen die Attraktivität für Käufer.
Nachhaltiges Planen und Umsetzen führt dazu, dass die Betriebskosten langfristig sinken, während der Ressourcenverbrauch Ihres Gebäudes dauerhaft optimiert wird.
Die Zertifizierung verschafft Ihrem Bauprojekt einen Vorsprung und verbessert die Möglichkeiten, öffentliche Aufträge zu erhalten, staatliche Förderungen zu nutzen und wichtige Zuschüsse für eine erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung zu sichern.
Mit ESG-konformer Bauweise sichern Sie den Werterhalt Ihrer Immobilie
Eine BiRN-Zertifizierung garantiert höchste Umweltstandards, senkt das Risiko eines stranded assets und erleichtert die Refinanzierung durch bessere Kreditkonditionen. Investieren Sie nachhaltig und zukunftssicher.
Zinsniedrige KfW-Kredite für Wohn- und Nichtwohngebäude: für Neubau, Kauf oder Verkauf
Profitieren Sie von staatlich geförderten Darlehen mit besonders günstigen Zinskonditionen – ob für den Bau, die Sanierung oder sogar den Verkauf Ihres Objektes. Die KfW-Kredite lassen sich beim Eigentümerwechsel auf den neuen Käufer übertragen und sorgen so für maximale Flexibilität und Planungssicherheit
5 % Sonderabschreibung über 4 Jahre zusätzlich zur normalen AfA
Nutzen Sie die steuerliche Sonder-AfA (§ 7b EStG) und schreiben Sie jährlich 5 % der Baukosten über vier Jahre ab – zusätzlich zur regulären linearen AfA. So verbessern Sie sofort Ihre Liquidität und verkürzen effektiv die Amortisationszeit Ihres nachhaltigen Neubaus
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude – die Voraussetzung für zahlreiche staatliche Förderprogramme
Profitieren Sie von der staatlich anerkannten Nachhaltigkeitszertifizierung Ihres Neubaus oder Sanierung durch das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Erfüllen Sie die Anforderungen an Ökobilanz, Lebenszykluskosten und soziale Qualität – und sichern Sie sich so den Zugang zu attraktiven Förderprogrammen.
Planung nach BiRN-Kriterien
In Aachen definieren Sie mit Ihrem Auditor die konkreten Nachhaltigkeitsziele für das Projekt. Dabei werden die maßgeblichen BiRN-Kriterien vollständig berücksichtigt. Eine klare, systematische Abstimmung aller Beteiligten gewährleistet die vollständige Dokumentation und Umsetzung der Anforderungen. Das Ergebnis: Ihr Wohngebäude ist von Anfang an optimal auf eine erfolgreiche Zertifizierung vorbereitet.
Nachweise und Bewertung
Während der Bauausführung überprüft der Auditor auf der Baustelle dauerhaft, ob alle vorgegebenen Nachhaltigkeitskriterien erfüllt sind. Flankierend wird jede relevante Unterlage und jeder Nachweis sauber dokumentiert und zur abschließenden Zertifizierung zusammengetragen.
Zertifikatsvergabe
Direkt nach Abschluss des Projekts nimmt BiRN eine umfassende Unterlagenprüfung vor und beurteilt die Kriterienerfüllung. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das BNK/BNG-Zertifikat; dieses bildet die Basis für das QNG-Qualitätssiegel und unterschiedliche Förderprogramme.
Registrierung und Auswahl eines Auditors
Nehmen Sie die formelle Registrierung des Bauprojekts bei BiRN vor. Unsere Auditoren begleiten Sie und unterstützen Bauherrn oder Projektverantwortliche bei Anmeldung und Abschluss der notwendigen Verträge mit der Zertifizierungsstelle.
Projektvorbereitung und Zieldefinition
Im ersten Projektabschnitt definieren wir gemeinsam mit Bauherren, Planern und Auditoren die Nachhaltigkeitsziele. Anschließend ermitteln wir, welche BiRN-Zertifizierungskriterien besonderes Gewicht haben und wie sie sinnvoll in Planung und Bau integriert werden.
Kompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit
In Aachen beraten und betreuen wir als erfahrenes Team für nachhaltige Wohngebäude energieeffiziente Neubauvorhaben, Sanierungen und zukunftsfähige Wohnprojekte. Wir liefern individuelle Konzepte, die ökologische wie wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen und exakt auf die BiRN-Zertifizierung ausgerichtet sind. Wir unterstützen Sie bei der optimalen Nutzung staatlicher Förderprogramme, beraten zu DGNB, QNG oder ESG und übernehmen bei Bedarf Energieanalysen, Ökobilanzen und alle notwendigen Nachweise. So wird Ihr Wohnbauprojekt in Aachen transparent, vergleichbar und mit nachhaltigem Wertzuwachs realisiert.
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt startenAlles rund um BiRN auf einen Blick. Wählen Sie das Thema, das für Sie relevant ist.
Als erfahrener Partner unterstützt Reving Sie bei der erfolgreichen Beantragung der BiRN-Zertifizierung für Ihr Wohngebäude, deutschlandweit. Mit unserer fundierten Expertise begleiten wir Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess, sorgen für die korrekte Umsetzung aller Anforderungen und maximieren Ihre Fördermöglichkeiten.
Klicken Sie auf Ihr Bundesland, um mehr über unsere regionalen BiRN-Angebote zu erfahren. Gemeinsam machen wir Ihr Bauvorhaben nachhaltig, zukunftsfähig und wirtschaftlich attraktiv.
Die BiRN-Zertifizierung ist ein System der Bewertung für nachhaltige Wohngebäude. Nach klar definierten Kriterien wird die Nachhaltigkeitsqualität eines Wohngebäudes beurteilt; diese Beurteilung dient als Grundlage für den Erhalt des staatlichen QNG-Siegels (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude).
BiRN prüft Wohngebäude im Neubau – Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und große Wohnanlagen. Zudem können Mischgenutzte Gebäude zertifiziert werden, sofern der Wohnanteil überwiegt und das QNG eingehalten wird.
Gefordert sind vollständige, nachvollziehbar geprüfte Unterlagen in Form einer Dokumentation zu Planung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit des Projekts.
Wir führen Sie Schritt für Schritt zur QNG‑Zertifizierung – von der Zieldefinition bis zur abschließenden Nachweisführung.
Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitszielen, die nötigen Unterlagen und extra Planungsleistungen führen häufig zu moderaten Mehrkosten.
Für die Beantragung von Mitteln im KFN-Programm braucht es eine gültige QNG-Bestätigung.
In Aachen ist ein verspäteter Zertifizierungsstart nur denkbar, wenn die Planung bereits besonders hohe Nachhaltigkeitsstandards vorsah.
Die Einordnung in die KfW‑Effizienzhaus‑Klasse bezieht die Ökobilanz mit ein, wodurch QNG indirekt Einfluss nimmt.
Mehr investieren am Anfang, später durch geringere Betriebs‑ und Folgekosten sparen: So wirkt nachhaltiges Bauen. Mit früher Planung gelingt die wirtschaftliche Erfüllung der QNG‑Anforderungen.
Es handelt sich um eine einmalige Projektzertifizierung. Eine Neubewertung wird nur dann ausgelöst, wenn am Bauwerk signifikante Änderungen oder eine andere Nutzung eintreten.
Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61