Ihr Projekt, zertifiziert nachhaltig

BiRN-Zertifizierung in Hamm

Das Zertifikat BiRN definiert nationale Richtlinien für nachhaltige Wohngebäude. Die Bewertung umfasst ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen sowie Wohnkomfort und Barrierefreiheit. Das macht die Qualität von Planung und Ausführung messbar und gut vergleichbar. Zugleich bildet BiRN die Basis für das QNG-Qualitätssiegel und zahlreiche Förderprogramme. Für gemischt genutzte Objekte ist die Zertifizierung vorgesehen, wenn der überwiegende Teil Wohnen ist.

Jetzt Beratung anfordern!

BiRN – Ihr Qualitätszeichen für nachhaltige Wohngebäude

Logo der deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Jetzt beraten lassen!

Die BiRN-Zertifizierung bringt durch landesweit einheitliche Standards Transparenz in die Nachhaltigkeitsbewertung von Wohngebäuden und bietet einen verlässlichen Rahmen.

Es fließen Ressourceneffizienz, Umweltwirkungen, Lebenszykluskosten, Wohnkomfort und Barrierefreiheit in die Bewertung ein. Abgedeckt sind Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Wohnnutzungen in gemischt genutzten Immobilien.

In Hamm sorgt die BiRN-Zertifizierung dafür, dass nachhaltige Wohnprojekte transparent geplant und fair verglichen werden können. Außerdem ist sie die erforderliche Grundlage für das staatliche Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), das viele Förderprogramme verlangen.

Für andere Gebäudebereiche sind ergänzende Systeme wie DGNB, LEED oder BREEAM verfügbar. BiRN ist kombinierbar und eröffnet zusätzliche Fördervorteile.

BiRN-Zertifizierung im Überblick

Die Zertifizierung bewertet nachhaltige Wohngebäude ganzheitlich entlang des gesamten Lebenszyklus. Dabei werden ökologische Faktoren wie Energieeffizienz und Ressourcenschonung ebenso berücksichtigt wie ökonomische Aspekte, Nutzerkomfort, technische Qualität und die Einbindung in den Standort. So entsteht ein umfassendes Bild der Nachhaltigkeit und Bauqualität eines Projekts.

Je nach Erfüllung der Anforderungen werden die Gebäude in drei Stufen ausgezeichnet: Gut für eine solide Nachhaltigkeitsqualität, Sehr gut für deutlich über die Mindeststandards hinausgehende Leistungen und Exzellent für herausragende Erfüllung aller Kriterien. Die Stufen dienen Bauherren, Investoren und Nutzern als klare Orientierung für die Qualität und Zukunftsfähigkeit von Wohngebäuden.

Ökologische
Qualität

Im Zentrum stehen der Umweltschutz und die überlegte Nutzung von Ressourcen. Ganz konkret: Einsatz nachhaltiger Materialien, energieeffiziente Konzepte, reduzierte Wasserverbräuche sowie die Minimierung von Emissionen in allen Phasen.

Ökonomische
Qualität

Für die ökonomische Qualität zählt die ganzheitliche Lebenszyklusbewertung. Eingerechnet sind Baukosten, Betriebskosten, beständiger Werterhalt und die Rentabilität der Investition.


Sozialkulturelle und funktionale Qualität

Die Prioritäten liegen bei Komfort und Sicherheit der Nutzer sowie bei einer barrierefreien Gestaltung. Außerdem fließen die Aufenthaltsqualität sowie die durchdachte Funktionalität des Gebäudes für die tägliche Nutzung vollständig ein.

Technische Qualität

Eine exzellente Bauausführung, ergänzt durch langlebige und funktionale technische Systeme, sichert die nachhaltige Nutzung des Gebäudes und gewährleistet über viele Jahre eine verlässliche Gebäudehülle.‍

Prozessqualität

Ein klar strukturiertes Qualitätsmanagement und die konsequente Umsetzung der definierten Nachhaltigkeitsziele in der Planungs- und Bauphase sind Voraussetzung, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.

Standortqualität

Die Lage wirkt als Pluspunkt: Gute Anbindungen, kurze Wege zu wichtigen Anlaufpunkten und eine angenehme Umgebung steigern die Attraktivität der Immobilie deutlich.

Für welche Projekte ist die Zertifizierung geeignet?

BNK und BNG sind passende Systeme zur Zertifizierung nachhaltiger Wohngebäude in allen Planungsphasen und für unterschiedliche Größenordnungen.

Neubauten

Schon während der Planung orientieren sich nachhaltige Wohngebäude in Hamm an ökologischen, ökonomischen und sozialen Kriterien. So entstehen zukunftssichere Wohnprojekte in hoher Qualität und mit langanhaltender Beständigkeit.

Sanierungen

Die Birn Zertifizierung dient als Qualitätsnachweis für Sanierungen von Wohngebäuden, bei denen Energieeffizienz, Modernisierung oder Barrierefreiheit optimiert werden. Sie sichert den Werterhalt Ihres Projekts.

Bestandsgebäude

Vorhandene Gebäude sind geeignet, nachhaltig aufgewertet und zertifiziert zu werden. Wir schaffen effizientere Betriebsprozesse und senken die Umweltbelastung auf lange Sicht.

Zertifizierung sichern!

10K

Zertifizierungen

+40

Bewertungsspektrum

-30%

Lebenszykluskosten

Vorteile

Eine nachhaltige Zertifizierung bietet Mehrwert auf allen Ebenen

Fördervorteile durch QNG

BiRN-Zertifizierung: Damit stehen zahlreiche staatliche Förderprogramme offen. Das schafft finanzielle Entlastung und sehr gute Konditionen für Ihr Bauvorhaben.

Wertsteigerung und Marktattraktivität

Gebäude mit Zertifizierung stoßen am Markt auf hohe Nachfrage. Sie sichern den langfristigen Werterhalt, verbessern die Investitionssicherheit auf Dauer und steigern die Attraktivität für Käufer.

Kostenersparnis im Betrieb

Eine nachhaltige Planung mit verlässlicher Umsetzung reduziert die Betriebskosten langfristig, dabei wird der Ressourcenverbrauch Ihres Gebäudes langfristig optimiert.

Bessere Chancen bei Ausschreibungen

Die Zertifizierung rückt Ihr Bauprojekt in den Vordergrund und verbessert spürbar die Aussicht, öffentliche Aufträge zu bekommen, staatliche Förderungen zu nutzen sowie wichtige Zuschüsse für eine erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung zu sichern.


Warum lohnt sich eine BiRN Zertifizierung?

Den Marktwert durch eine BiRN-Zertifizierung steigern

ESG Verifizierungen garantieren Nachhaltige Gebäude sowie Verantwortungsvolle Eigentümer

ESG Konformität

Mit ESG-konformer Bauweise sichern Sie den Werterhalt Ihrer Immobilie
Eine BiRN-Zertifizierung garantiert höchste Umweltstandards, senkt das Risiko eines stranded assets und erleichtert die Refinanzierung durch bessere Kreditkonditionen. Investieren Sie nachhaltig und zukunftssicher.

KfW Kredit

Zinsniedrige KfW-Kredite für Wohn- und Nichtwohngebäude: für Neubau, Kauf oder Verkauf
Profitieren Sie von staatlich geförderten Darlehen mit besonders günstigen Zinskonditionen – ob für den Bau, die Sanierung oder sogar den Verkauf Ihres Objektes. Die KfW-Kredite lassen sich beim Eigentümerwechsel auf den neuen Käufer übertragen und sorgen so für maximale Flexibilität und Planungssicherheit

Sonder-AfA

5 % Sonderabschreibung über 4 Jahre zusätzlich zur normalen AfA
Nutzen Sie die steuerliche Sonder-AfA (§ 7b EStG) und schreiben Sie jährlich 5 % der Baukosten über vier Jahre ab – zusätzlich zur regulären linearen AfA. So verbessern Sie sofort Ihre Liquidität und verkürzen effektiv die Amortisationszeit Ihres nachhaltigen Neubaus

QNG

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude – die Voraussetzung für zahlreiche staatliche Förderprogramme
Profitieren Sie von der staatlich anerkannten Nachhaltigkeitszertifizierung Ihres Neubaus oder Sanierung durch das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Erfüllen Sie die Anforderungen an Ökobilanz, Lebenszykluskosten und soziale Qualität – und sichern Sie sich so den Zugang zu attraktiven Förderprogrammen.

Ihr Weg zur BiRN-Zertifizierung – in 5 Schritten

Planung nach BiRN-Kriterien

In Hamm stimmen Sie sich mit dem Auditor ab und legen die präzisen Nachhaltigkeitsziele fest. Die relevanten BiRN-Kriterien werden ohne Einschränkung berücksichtigt. Eine strukturierte Abstimmung aller Beteiligten stellt die vollständige Dokumentation und Umsetzung sicher. Somit ist Ihr Wohngebäude vom ersten Tag an bestens für die erfolgreiche Zertifizierung vorbereitet.

Nachweise und Bewertung

Im Verlauf der Arbeiten überwacht der Auditor am Objekt kontinuierlich, dass die vorgegebenen Nachhaltigkeitskriterien erfüllt werden. Im selben Schritt wird die komplette Dokumentation der Unterlagen und Nachweise erstellt und für die abschließende Zertifizierung gebündelt.

Zertifikatsvergabe

Nach Fertigstellung des Objekts prüft BiRN alle Dokumente und kontrolliert die Erfüllung der Kriterien. Bei Erfolg erhalten Sie das BNK/BNG-Zertifikat, das zugleich Grundlage für das QNG-Qualitätssiegel und diverse Förderprogramme ist.

Registrierung und Auswahl eines Auditors

Führen Sie die Anmeldung des Bauvorhabens bei BiRN aus. Die Auditoren begleiten den Bauherrn bzw. Projektverantwortlichen bis zum Abschluss der notwendigen Verträge mit der Zertifizierungsstelle.

Projektvorbereitung und Zieldefinition

Eingangs bestimmen wir gemeinsam mit Bauherren, Planern und Auditoren die projektspezifischen Nachhaltigkeitsziele. Danach erfolgt die Prüfung, welche Kriterien der BiRN-Zertifizierung vorrangig sind und wie sie systematisch in Planung und Bau integriert werden.

Zertifizierung sichern!

Kompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit

Ihr Partner für nachhaltige Gebäudeplanung

In Hamm unterstützen unsere erfahrenen Berater für nachhaltige Wohngebäude energieeffiziente Neubauten, zeitgemäße Sanierungen und zukunftsfähige Wohnprojekte. Wir liefern maßgeschneiderte Konzepte, die ökologische und wirtschaftliche Ziele zusammenführen und auf die BiRN-Zertifizierung ausgelegt sind. Darüber hinaus begleiten wir die Nutzung staatlicher Förderprogramme, beraten zu DGNB, QNG und ESG und übernehmen auf Wunsch Energieanalysen, Ökobilanzierungen sowie alle erforderlichen Nachweise. So wird Ihr Wohnbauprojekt in Hamm transparent, gut vergleichbar und nachhaltig wertsteigernd umgesetzt.

Dennis Scholl

CEO / Founder

Vladi Schuralew

CEO / Founder

Daniela Spiric

Nachhaltigkeits-Auditorin

Viola Antunovic

Energieberater

Sophy Grießbach

Nachhaltigkeits-Auditorin

Marc Schnurpel

Experte Für Gebäudesimulationen

Neslihan Bektas

Nachhaltigkeits-Auditorin

Lukas Pföhler

Energieberater

Adina Balzer

Nachhaltigkeits-Consultant

Javiera Scholl-von Fabeck

Administrationsmanagerin

Ayaz Bektas

Nachhaltigkeits-Auditor

Maximilian Kirschstein

Energieberater

Thao My Ly

Nachhaltigkeits-Consultant

Leonie Tzscheutschler

Nachhaltigkeits-Consultant

Nadine Falkenmayer

Administrationsmanagerin

Lösungen, die überzeugen

Ihr Projekt, unser Know-how!

Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!

Projekt starten

Mehr zur BiRN-Zertifizierung entdecken

Alles rund um BiRN auf einen Blick. Wählen Sie das Thema, das für Sie relevant ist.

Gebäudetypen

Förderung

Beteiligte Rollen

Ihr Ansprechpartner für die BiRN-Zertifizierung deutschlandweit

Als erfahrener Partner unterstützt Reving Sie bei der erfolgreichen Beantragung der BiRN-Zertifizierung für Ihr Wohngebäude, deutschlandweit. Mit unserer fundierten Expertise begleiten wir Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess, sorgen für die korrekte Umsetzung aller Anforderungen und maximieren Ihre Fördermöglichkeiten.

Klicken Sie auf Ihr Bundesland, um mehr über unsere regionalen BiRN-Angebote zu erfahren. Gemeinsam machen wir Ihr Bauvorhaben nachhaltig, zukunftsfähig und wirtschaftlich attraktiv.

Mecklenburg-
Vorpommern
Schleswig-
Holsteine
Hamburg
Sachsen
Saarland
Rheinland-
Pfalz
Thüringen
Brandenburg
Sachsen-
Anhalt
Hessen
Baden-
Württemberg
Bayern
Niedersachsen
Nordrhein-
Westfalen
Berlin
Bremen
Wählen Sie Ihre Stadt:
Saarbrücken
Wählen Sie Ihre Stadt:
Bremen
Wählen Sie Ihre Stadt:
Hamburg
Wählen Sie Ihre Stadt:
Kiel
Wählen Sie Ihre Stadt:
Braunschweig

Hannover
Wählen Sie Ihre Stadt:
Erfurt
Wählen Sie Ihre Stadt:
Magdeburg
Wählen Sie Ihre Stadt:
Berlin
Wählen Sie Ihre Stadt:
Potsdam
Wählen Sie Ihre Stadt:
Schwerin
Wählen Sie Ihre Stadt:
Chemnitz
Dresden
Leipzig
Wählen Sie Ihre Stadt:
Mainz
Wählen Sie Ihre Stadt:
Karlsruhe
Mannheim
Stuttgart
Wählen Sie Ihre Stadt:
Augsburg
München
Nürnberg

FAQ

Wir beantworten die häufigsten Fragen, um Ihnen bestmöglich weiterzuhelfen.
59065
Was ist Ziel und Inhalt der BiRN-Zertifizierung?
Welche Gebäudearten berücksichtigt BiRN?
Welche Dokumente muss ein Projekt für die QNG-Zertifizierung nachweisen?
Wie viel Zeit ist beim BiRN‑Zertifizierungsprozess mit QNG‑Siegel üblich?
Welche Kosten entstehen im Zuge einer BiRN QNG-Zertifizierung?
Welche Relevanz hat die QNG-Zertifizierung speziell für KfW-Förderanträge in Hamm?
Lässt sich ein Projekt auch nachträglich QNG-zertifizieren?
Wie determinieren QNG-Aspekte die Energieeffizienzklasse?
Wie wirkt die QNG‑Zertifizierung auf die Baukosten ein?
Wie oft braucht das QNG-Zertifikat ein Update?
Unser Team

Kontaktieren Sie uns

Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten

Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr

+49 176 578 452 61

Standort anzeigen

Standort Dresden

Nürnberger Str. 43, 01187 Dresden

Standort anzeigen

Standort Frankfurt

Röntgenstraße 9, 60388 Frankfurt am Main

Thank you ! Your submission has been received !
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Newsletter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
© 2024 Reving — Alle Rechte vorbehalten.
Design & Code by Locker.digital 🐝