nachhaltig, effizient und zukunftssicher planen
Die DGNB Silber Zertifizierung ist die Grundlage, um in nachhaltiges Bauen einzusteigen. Sie steht als Nachweis dafür, dass Vorhaben in Aachen wesentliche Nachhaltigkeitskriterien auf gutem Niveau erreichen und ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte ausgewogen beachten. Ab Silber bleibt das QNG-Siegel gültig; damit ist der Weg zu staatlichen Förderprogrammen geöffnet. Mit Silber geben Bauherren und Planer ein klares Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Bauen ab.
Jetzt Beratung anfordern!Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ist seit 2007 ein prägendes Netzwerk für nachhaltiges Bauen und hat sich in Deutschland wie international als treibende Kraft für innovative Bau- und Immobilienprojekte positioniert. Mit einem ganzheitlichen Ansatz bündelt die DGNB ökologische, ökonomische, soziale und technische Kriterien und liefert damit eine gemeinsame Basis zur Bewertung von Gebäuden und Quartieren. Das Zertifizierungssystem zählt weltweit zu den modernsten und befähigt Bauherren, Investoren und Planer, Nachhaltigkeitsziele messbar, vergleichbar und transparent umzusetzen.
In Aachen unterstützen Silber-zertifizierte Gebäude die nachhaltige Entwicklung der Stadt maßgeblich. Über die DGNB Zertifizierung werden Immobilien vergleichbar gemacht – beispielsweise durch die Lebenszyklusanalyse, die wichtige Einsichten für spätere Planungen liefert. Aspekte der Energieentwicklung und Transformation sind ebenfalls Teil der Bewertung und erleichtern die Ausrichtung auf eine klimafreundliche Versorgung.
Mit einer in frühen Leistungsphasen angesetzten Lebenszyklusanalyse erkennen wir Optimierungen rechtzeitig und sichern ein gutes Gesamtergebnis. Parallel sorgt unsere Materialbegleitung für die Einhaltung hoher Qualitätsstufen im Hinblick auf Schadstoffgehalte und begünstigt gesunde Innenräume. Ebenso relevant ist die verantwortungsvolle Ressourcengewinnung – insbesondere bei Holz, Beton und Naturstein –, um Umweltbelastungen zu senken und nachhaltige Lieferketten zu stabilisieren. Versickerungsoffene Flächen der Außenanlagen nehmen Regenwasser vor Ort auf, stärken die Grundwasserneubildung und mindern Überflutungsrisiken im städtischen Raum.
Bei der ökonomischen Qualität steht die dauerhafte Wirtschaftlichkeit der Immobilie im Vordergrund. Eine früh ansetzende Lebenszykluskostenanalyse bildet Betriebskosten klar ab und legt Optimierungsmöglichkeiten offen. Wichtig ist zudem die Wertstabilität: Mit flexiblen Grundrissen und anpassungsfähigen Gebäudestrukturen bleibt die Nutzung auch bei wechselnden Anforderungen erhalten. So verringern nachhaltige Investitionen Kostenrisiken und unterstützen die resiliente Stadtentwicklung in Aachen.
Durch soziale Qualität wird der Mensch in den Mittelpunkt gerückt, was die Nutzungsqualität der Immobilie auf hohem Niveau hält. Barrierefreiheit gewährleistet den Zugang für alle Nutzergruppen und ermöglicht soziale Teilhabe. Für den thermischen Komfort bieten wir in der Planungsphase Simulationen an, die ein optimales Raumklima sicherstellen und die Anlagentechnik effizient auslegen helfen. Hohe Nutzerzufriedenheit fördert den langfristigen Wert der Immobilie und wirkt dem Risiko von Leerstand entgegen.
Alles rund um die DGNB auf einen Blick. Wählen Sie das Thema, das für Sie relevant ist.
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt startenEs zählen Projektumfang, Gebäudenutzung, Projektgröße und das gewählte Nutzungsprofil. Für ein Silber-Zertifikat entstehen erfahrungsgemäß nur überschaubare Mehrkosten.
Jedes Projekt in Aachen verlangt umfassende Nachweise für Energie, Ökobilanz, Baustoffe, Nutzerkomfort, Betrieb und Lebenszyklus. Für die Zertifizierung in Aachen ist eine vollständige, sorgfältige Dokumentation unabdingbar.
Silber verdeutlicht die Einhaltung der definierten Mindestanforderungen. Gold bedeutet zudem den Nachweis weiterführender Anforderungen. Platin erfordert ein besonders hohes Niveau in allen Nachhaltigkeitskriterien und geht weit über die Anforderungen von Gold hinaus.
Ja, ohne die Zertifizierung mindestens auf Silber-Niveau hat das QNG-Siegel keine Gültigkeit. Das QNG ist jedoch offen für andere anerkannte Zertifizierungssysteme, vor allem im Wohnungsbau.
Ja, ohne qualitativ hochwertige und detaillierte Nachweise geht es nicht. Oft sind zusätzliche Berechnungen und umfassende Planungsunterlagen nötig, um die Birn Zertifizierung zu erreichen.
Fortschrittliche Konzepte, Werkstoffe und Prozessinnovationen in Aachen beeinflussen die Bewertung vorteilhaft. Projekte mit Vorbildwirkung in Aachen erreichen die Silber-Zertifizierung oft ohne extra großen Mehraufwand.
Im Vergleich zu höheren Stufen ist die Zertifizierung in Silber meist schneller, weil weniger Nachweise einzureichen sind. Die konkrete Dauer ergibt sich jedoch vor allem aus dem Zeitpunkt, an dem die Zertifizierung in das Projekt eingebunden wird. Erfolgt dies bereits in einer frühen Leistungsphase, lassen sich viele Nachweise planungsbegleitend zusammentragen – der Aufwand der Nachweiserstellung nach Fertigstellung sinkt spürbar.
Ja, sowohl Sanierungen als auch Bestandsgebäude können die Platin-Zertifizierung erreichen, sofern die Mindestanforderungen erfüllt werden.
Für Neubauten in Aachen ist die DGNB-Zertifizierung dauerhaft gültig. Betriebszertifikate sind dagegen grundsätzlich auf 3 Jahre begrenzt. Anschließend ist eine Rezertifizierung erforderlich.
Grundsätzlich lässt sich die DGNB Zertifizierung auch nach der Fertigstellung erzielen, weil keine verpflichtenden planungsrelevanten Aspekte zu erfüllen sind. Ob dies funktioniert, bestimmen Gebäudequalität und Nutzungskonzept. Eine frühere Integration in der Leistungsphase ist daher sinnvoll, da sie die Bewertung steuerbar macht und den Aufwand für die Nachweiserbringung deutlich senkt.
Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61