nachhaltig, effizient und zukunftssicher planen
Die DGNB Silber Zertifizierung dient als Einstieg in nachhaltiges Bauen. Sie zeigt bei Vorhaben in Duisburg, dass wesentliche Nachhaltigkeitskriterien in guter Qualität erfüllt sind und ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte gleichermaßen zählen. Nur ab Silber bleibt das QNG-Siegel gültig und eröffnet den Zugang zu staatlichen Förderprogrammen. Die Silberstufe zeigt: Bauherren und Planer stehen klar für mehr Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Bauen.
Jetzt Beratung anfordern!Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ist seit 2007 ein prägendes Netzwerk für nachhaltiges Bauen und hat sich in Deutschland wie international als treibende Kraft für innovative Bau- und Immobilienprojekte positioniert. Mit einem ganzheitlichen Ansatz bündelt die DGNB ökologische, ökonomische, soziale und technische Kriterien und liefert damit eine gemeinsame Basis zur Bewertung von Gebäuden und Quartieren. Das Zertifizierungssystem zählt weltweit zu den modernsten und befähigt Bauherren, Investoren und Planer, Nachhaltigkeitsziele messbar, vergleichbar und transparent umzusetzen.
In Duisburg sind Silber-zertifizierte Gebäude wichtig für die nachhaltige Stadtentwicklung. Die DGNB Zertifizierung stellt Vergleichbarkeit her – etwa durch die Lebenszyklusanalyse, die wichtige Hinweise für künftige Planungen gibt. Zudem fließen Energieentwicklung und Transformation in die Bewertung ein und unterstützen die Ausrichtung auf eine klimafreundliche Versorgung.
Frühe Leistungsphasen nutzen wir für die Lebenszyklusanalyse, damit Optimierungspotenziale rechtzeitig sichtbar werden und das Gesamtergebnis überzeugt. Ergänzend gewährleistet unsere Materialbegleitung die Einhaltung hoher Qualitätsstufen bezüglich der Schadstoffgehalte und unterstützt gesunde Innenräume. Ebenso zentral ist eine verantwortungsvolle Ressourcengewinnung – gerade bei Holz, Beton und Naturstein –, um Umweltbelastungen zu senken und nachhaltige Lieferketten abzusichern. Versickerungsoffene Flächen im Außenbereich helfen, Regenwasser vor Ort aufzunehmen, die Grundwasserneubildung zu fördern und Überflutungsrisiken im städtischen Raum zu mindern.
Die ökonomische Qualität orientiert sich an der Wirtschaftlichkeit der Immobilie über ihren gesamten Lebenszyklus. Eine frühzeitige Lebenszykluskostenanalyse sorgt für Transparenz bei den Betriebskosten und zeigt Optimierungsmöglichkeiten. Ebenso bedeutend ist die Wertstabilität: Flexible Grundrisse und anpassungsfähige Gebäudestrukturen sichern die Nutzung auch unter wechselnden Anforderungen. Dadurch tragen nachhaltige Investitionen zur Reduktion von Kostenrisiken und zur resilienten Stadtentwicklung in Duisburg bei.
Bei sozialer Qualität steht der Mensch an erster Stelle und die Nutzungsqualität der Immobilie profitiert. Damit Gebäude für alle Nutzergruppen zugänglich sind und soziale Teilhabe ermöglichen, setzen wir auf Barrierefreiheit. Zur Sicherung des thermischen Komforts kommen Simulationen in der Planungsphase zum Einsatz; so wird ein optimales Raumklima erreicht und die Anlagentechnik effizient ausgelegt. Hohe Nutzerzufriedenheit stabilisiert den langfristigen Wert der Immobilie und verringert das Risiko von Leerstand.
Alles rund um die DGNB auf einen Blick. Wählen Sie das Thema, das für Sie relevant ist.
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt startenJe nach Projektumfang, Gebäudenutzung, Projektgröße und Nutzungsprofil differieren die Kosten; der zusätzliche Betrag für ein Silber-Zertifikat ist normalerweise gering.
In Duisburg müssen Projekte tragfähige Nachweise in den Bereichen Energie, Ökobilanz, Baustoffe, Nutzerkomfort, Betrieb und Lebenszyklus vorlegen. Die Anforderungen der Zertifizierung in Duisburg werden nur erreicht, wenn die Dokumentation vollständig und gewissenhaft erstellt ist.
Silber bedeutet die Einhaltung der definierten Mindestanforderungen. Gold geht darüber hinaus mit dem Nachweis weiterführender Anforderungen einher. Platin setzt schließlich ein besonders hohes Niveau in allen Nachhaltigkeitskriterien an und übertrifft die Anforderungen von Gold klar.
Ja – ohne Zertifizierung auf mindestens Silber-Niveau hat das QNG-Siegel keine Gültigkeit. Da das QNG nicht an ein einzelnes System gebunden ist, lassen sich auch andere anerkannte Zertifizierungssysteme heranziehen, insbesondere im Wohnungsbau.
Ja, es kommt auf qualitativ hochwertige und detailreiche Nachweise an. Regelmäßig werden zusätzliche Berechnungen sowie umfangreiche Planungsunterlagen verlangt, um die Birn Zertifizierung erfolgreich zu bestehen.
Neuartige Konzepte, Materialien und Bauverfahren in Duisburg wirken sich positiv auf die Bewertung aus. Vorbildliche Projekte in Duisburg haben sehr gute Chancen, die Silber-Zertifizierung ohne nennenswerten Mehraufwand zu erzielen.
Üblicherweise nimmt die Zertifizierung in Silber weniger Zeit in Anspruch als die höheren Stufen, weil der Nachweisbedarf geringer ist. Entscheidend für die tatsächliche Dauer ist jedoch, wann die Zertifizierung in das Projekt integriert wird. Erfolgt dieser Schritt bereits in einer frühen Leistungsphase, werden viele Nachweise planungsbegleitend zusammengetragen; das verkürzt die Nachweiserstellung nach Fertigstellung spürbar.
Ja, Platin-Zertifizierung ist ebenfalls bei Sanierungen sowie Bestandsgebäuden möglich, solange die Mindestanforderungen erfüllt werden.
Für Neubauten in Duisburg ist die DGNB-Zertifizierung zeitlich unbegrenzt. Betriebszertifikate sind dagegen meist auf 3 Jahre befristet. Nach Ablauf folgt die Rezertifizierung.
Grundsätzlich lässt sich eine DGNB Zertifizierung auch nach der Fertigstellung erreichen, weil hierzu keine verpflichtenden planungsrelevanten Vorgaben bestehen. Ob dies klappt, richtet sich nach Gebäudequalität und Nutzungskonzept. Empfehlenswert bleibt die Einbindung in einer früheren Leistungsphase, um die Bewertung aktiv zu beeinflussen und den Aufwand für die Nachweiserbringung deutlich zu senken.
Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61