nachhaltig, effizient und zukunftssicher planen
Die DGNB Silber Zertifizierung steht am Beginn nachhaltiger Bauqualität. Sie steht in Ingolstadt für Projekte, die wesentliche Nachhaltigkeitskriterien in guter Qualität erfüllen und ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte verantwortungsvoll berücksichtigen. Die nötige Mindeststufe für die Gültigkeit des QNG-Siegels ist Silber; sie sichert den Zugang zu staatlichen Förderprogrammen. Silber ist das klare Bekenntnis von Bauherren und Planern zu mehr Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Bauen in sichtbarer Form.
Jetzt Beratung anfordern!Als treibende Kraft im nachhaltigen Bauen wirkt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) seit 2007 in einem der führenden Netzwerke. Sie hat national wie international eine feste Rolle als Impulsgeber für zukunftsweisende Bau- und Immobilienprojekte eingenommen. Die DGNB verbindet in einem ganzheitlichen Ansatz ökologische, ökonomische, soziale und technische Aspekte und stellt so eine einheitliche Grundlage für die Bewertung von Gebäuden und Quartieren bereit. Das Zertifizierungssystem gilt weltweit als eines der fortschrittlichsten und unterstützt Bauherren, Investoren und Planer bei einer messbaren, vergleichbaren und transparenten Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen.
In Ingolstadt erhöhen Silber-zertifizierte Gebäude die Transparenz nachhaltiger Stadtentwicklung. Die DGNB Zertifizierung ermöglicht den Vergleich von Immobilien – u. a. via Lebenszyklusanalyse, die hilfreiche Schlüsse für weitere Planungen zulässt. Zugleich fließen Aspekte der Energieentwicklung und Transformation ein und unterstützen die Orientierung auf eine klimafreundliche Versorgung.
Indem wir die Lebenszyklusanalyse bereits in frühen Leistungsphasen verankern, werden Optimierungen rechtzeitig sichtbar und ein hochwertiges Gesamtergebnis möglich. Unsere Materialbegleitung sorgt zugleich dafür, dass hohe Qualitätsstufen bei den Schadstoffgehalten eingehalten werden und gesunde Innenräume entstehen. Ebenso bedeutsam ist eine verantwortungsvolle Ressourcengewinnung – insbesondere bei Holz, Beton und Naturstein –, um Umweltbelastungen zu senken und nachhaltige Lieferketten zu sichern. Versickerungsoffene Flächen in den Außenanlagen nehmen Regenwasser vor Ort auf, fördern die Grundwasserneubildung und verringern Überflutungsrisiken im städtischen Umfeld.
Bei der ökonomischen Qualität steht die dauerhafte Wirtschaftlichkeit einer Immobilie im Fokus. Eine früh ansetzende Lebenszykluskostenanalyse bildet Betriebskosten klar ab und legt Optimierungsmöglichkeiten offen. Wichtig ist zudem die Wertstabilität: Mit flexiblen Grundrissen und anpassungsfähigen Gebäudestrukturen bleibt die Nutzung auch bei wechselnden Anforderungen erhalten. So verringern nachhaltige Investitionen Kostenrisiken und unterstützen die resiliente Stadtentwicklung in Ingolstadt.
Soziale Qualität rückt den Menschen in den Fokus und stärkt die hohe Nutzungsqualität der Immobilie. Barrierefreiheit gewährleistet den Zugang für alle Nutzergruppen und ermöglicht soziale Teilhabe. Um den thermischen Komfort zu sichern, setzen wir bereits in der Planungsphase Simulationen ein; so stellen wir ein optimales Raumklima sicher und können die Anlagentechnik effizient auslegen. Hohe Nutzerzufriedenheit fördert den langfristigen Wert der Immobilie und wirkt dem Risiko von Leerstand entgegen.
Alles rund um die DGNB auf einen Blick. Wählen Sie das Thema, das für Sie relevant ist.
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt startenDie Preisermittlung stützt sich auf Projektumfang, Gebäudenutzung, Größe des Vorhabens und das Nutzungsprofil; üblicherweise bleibt der Aufpreis zum Silber-Zertifikat gering.
Jedes Projekt in Ingolstadt bedarf umfassender Nachweise für Energie, Ökobilanz, Baustoffe, Nutzerkomfort, Betrieb und Lebenszyklus. Eine lückenlose und sorgfältige Dokumentation ist notwendig, um die Anforderungen der Zertifizierung in Ingolstadt zu erreichen.
Silber steht dafür, dass die definierten Mindestanforderungen eingehalten werden. Gold belegt außerdem weiterführende Anforderungen. Platin verlangt schließlich ein sehr hohes Niveau in allen Nachhaltigkeitskriterien und geht klar über die Anforderungen von Gold hinaus.
Ja – gültig wird das QNG-Siegel erst mit einer Zertifizierung auf mindestens Silber-Niveau. Zugleich ist das QNG systemoffen; auch andere anerkannte Zertifizierungssysteme werden akzeptiert, vor allem im Wohnungsbau.
Ja. Entscheidend sind belastbare und detailreiche Nachweise; üblicherweise sind zusätzliche Berechnungen sowie umfangreiche Planungsunterlagen notwendig, um die Birn Zertifizierung zu sichern.
Innovative Herangehensweisen, moderne Werkstoffe und Prozessoptimierung in Ingolstadt tragen zu einer besseren Bewertung bei. Projekte mit Signalwirkung in Ingolstadt erreichen die Silber-Zertifizierung vielfach ohne merklichen Mehraufwand.
Silber ist typischerweise schneller zertifiziert als die höheren Stufen – bedingt durch den geringeren Nachweisumfang. Die reale Dauer hängt allerdings maßgeblich davon ab, wann die Zertifizierung in das Projekt integriert wird. Bei früher Integration in einer Leistungsphase lassen sich zahlreiche Nachweise planungsbegleitend erfassen, was die Nachweiserstellung nach Fertigstellung merklich verkürzt.
Ja, Platin-Zertifizierung kann ebenfalls bei Sanierungen und Bestandsgebäuden erreicht werden – Voraussetzung ist die Erfüllung der Mindestanforderungen.
Für Neubauten in Ingolstadt gilt die DGNB-Zertifizierung unbefristet. Betriebszertifikate sind demgegenüber meist auf 3 Jahre befristet. Danach ist die Rezertifizierung erforderlich.
Eine DGNB Zertifizierung kann auch im Nachgang zur Fertigstellung erreicht werden, da keine unbedingt erforderlichen planungsrelevanten Aspekte einzuhalten sind. Dennoch entscheiden Gebäudequalität und Nutzungskonzept über den Erfolg. Ratsam ist die frühzeitige Integration in der Leistungsphase, um die Bewertung aktiv zu beeinflussen und den Aufwand der Nachweiserbringung deutlich zu reduzieren.
Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61