nachhaltig, effizient und zukunftssicher planen
Die DGNB Silber Zertifizierung steht als Einstieg für nachhaltiges Bauen. Sie bestätigt Projekte in Mainz, bei denen wesentliche Nachhaltigkeitskriterien in guter Qualität erfüllt und ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte ausgewogen einbezogen werden. Mindestens Silber ist gefordert, um die Gültigkeit des QNG-Siegels zu sichern und damit Fördermöglichkeiten des Staates zu nutzen. Dadurch bezeugen Bauherren und Planer mit Silber ihr klares Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Bauen.
Jetzt Beratung anfordern!Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) steht seit 2007 für ein führendes Netzwerk im nachhaltigen Bauen und hat national wie international als Impulsgeber für zukunftsweisende Bau- und Immobilienprojekte an Bedeutung gewonnen. Der ganzheitliche Ansatz der DGNB bündelt ökologische, ökonomische, soziale und technische Aspekte und bildet eine einheitliche Grundlage zur Bewertung von Gebäuden und Quartieren. Das Zertifizierungssystem gehört weltweit zu den fortschrittlichsten und unterstützt Bauherren, Investoren und Planer bei der messbaren, vergleichbaren und transparenten Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele.
In Mainz sind Silber-zertifizierte Gebäude wichtig für die nachhaltige Stadtentwicklung. Die DGNB Zertifizierung stellt Vergleichbarkeit her – etwa durch die Lebenszyklusanalyse, die wichtige Hinweise für künftige Planungen gibt. Zudem fließen Energieentwicklung und Transformation in die Bewertung ein und unterstützen die Ausrichtung auf eine klimafreundliche Versorgung.
Die Lebenszyklusanalyse bereits in frühen Leistungsphasen anzusetzen, ist maßgeblich, damit Optimierungspotenziale rechtzeitig sichtbar werden und das Gesamtergebnis überzeugt. Unsere Materialbegleitung sichert darüber hinaus hohe Qualitätsstufen bezüglich der Schadstoffgehalte und fördert gesunde Innenräume. Ebenso relevant bleibt die verantwortungsvolle Ressourcengewinnung – besonders bei Holz, Beton und Naturstein –, um Umweltbelastungen zu senken und nachhaltige Lieferketten zu gewährleisten. Versickerungsoffene Flächen im Außenbereich unterstützen die Aufnahme von Regenwasser vor Ort, stärken die Grundwasserneubildung und verringern Überflutungsrisiken im urbanen Umfeld.
Langfristige Wirtschaftlichkeit ist der Kern der ökonomischen Qualität einer Immobilie. Eine frühzeitige Lebenszykluskostenanalyse macht laufende Kosten sichtbar und weist auf Optimierungspotenziale hin. Ebenso bedeutsam ist die Wertstabilität: Flexible Grundrisse und anpassungsfähige Gebäudestrukturen sichern die Nutzbarkeit auch bei sich verändernden Anforderungen. Nachhaltige Investitionen reduzieren Kostenrisiken und leisten einen Beitrag zur resilienten Stadtentwicklung in Mainz.
Die soziale Qualität nimmt die Nutzerperspektive ernst und unterstützt eine hohe Nutzungsqualität der Immobilie. Damit Gebäude für alle Nutzergruppen zugänglich sind und soziale Teilhabe ermöglichen, setzen wir auf Barrierefreiheit. Der thermische Komfort profitiert von Simulationen, die wir schon in der Planungsphase einsetzen, um ein optimales Raumklima sicherzustellen und die Anlagentechnik effizient auszulegen. Eine hohe Nutzerzufriedenheit zahlt auf den langfristigen Wert der Immobilie ein und mindert das Risiko von Leerstand.
Alles rund um die DGNB auf einen Blick. Wählen Sie das Thema, das für Sie relevant ist.
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt startenKostenrahmen: Projektumfang, Gebäudenutzung, Projektdimension und gewähltes Nutzungsprofil sind entscheidend. Für das Silber-Zertifikat sind die Zusatzkosten in der Regel niedrig.
Wer in Mainz ein Projekt umsetzt, hat weitreichende Nachweise zu Energie, Ökobilanz, Baustoffe, Nutzerkomfort, Betrieb und Lebenszyklus beizubringen. Nur eine sehr sorgfältige und vollständige Dokumentation stellt die Erfüllung der Anforderungen der Zertifizierung in Mainz sicher.
Silber repräsentiert die Einhaltung der festgelegten Mindestanforderungen. Gold bedingt zusätzlich den Nachweis weiterführender Anforderungen. Platin setzt in allen Nachhaltigkeitskriterien ein außergewöhnlich hohes Niveau voraus und übertrifft die Anforderungen von Gold deutlich.
Ja. Ohne Zertifizierung mindestens auf Silber-Niveau ist das QNG-Siegel nicht gültig. Es ist darüber hinaus nicht an ein System gebunden – weitere anerkannte Zertifizierungssysteme können herangezogen werden, speziell im Wohnungsbau.
Ja – entscheidend sind präzise, detaillierte Nachweise. Oft braucht es zusätzliche Berechnungen und umfangreiche Planungsunterlagen, damit die Birn Zertifizierung erteilt werden kann.
Kreative Herangehensweisen, moderne Baustoffe und schlanke Prozesse in Mainz wirken sich günstig auf die Bewertung aus. Bei Projekten mit Vorbildcharakter in Mainz ist die Silber-Zertifizierung häufig ohne großen Zusatzaufwand erreichbar.
Silber ist normalerweise schneller erreicht als höhere Stufen, weil weniger Nachweise gefordert werden. Die tatsächliche Dauer variiert jedoch je nach Zeitpunkt, zu dem die Zertifizierung in das Projekt integriert wird. Erfolgt die Einbindung bereits in einer frühen Leistungsphase, lassen sich viele Nachweise planungsbegleitend erfassen; dadurch reduziert sich der Aufwand der Nachweiserstellung nach Fertigstellung deutlich.
Ja, die Platin-Zertifizierung ist sowohl für Sanierungen als auch für Bestandsgebäude möglich, sofern die Mindestanforderungen erfüllt werden.
Die DGNB-Zertifizierung für Neubauten in Mainz hat keine zeitliche Befristung. Für Betriebszertifikate beträgt die Laufzeit im Normalfall 3 Jahre. Anschließend ist eine Rezertifizierung notwendig.
Grundsätzlich ist eine DGNB Zertifizierung auch nach der Fertigstellung machbar, weil hierfür keine zwingenden planungsrelevanten Punkte erfüllt sein müssen. Maßgeblich bleiben jedoch Gebäudequalität und Nutzungskonzept. Eine Integration in einer früheren Leistungsphase wird empfohlen, um die Bewertung gezielt zu beeinflussen und den Aufwand für die Nachweiserbringung spürbar zu verringern.
Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61