nachhaltig, effizient und zukunftssicher planen
Die DGNB Silber Zertifizierung steht sinnbildlich für den Einstieg ins nachhaltige Bauen. Sie markiert in Mönchengladbach Projekte, die die relevanten Nachhaltigkeitskriterien in guter Qualität erfüllen und ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte in Ausgleich bringen. Mindestanforderung: Silber, um die Gültigkeit des QNG-Siegels zu erhalten und Zugang zu staatlichen Förderprogrammen zu sichern. So zeigen Bauherren und Planer mit Silber ihr eindeutiges Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Bauen.
Jetzt Beratung anfordern!Seit 2007 gehört die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zu den führenden Netzwerken des nachhaltigen Bauens und hat sich national wie international als Impulsgeber für zukunftsweisende Bau- und Immobilienprojekte etabliert. Ihr ganzheitlicher Ansatz verknüpft ökologische, ökonomische, soziale und technische Belange zu einer einheitlichen Bewertungsgrundlage für Gebäude und Quartiere. Das Zertifizierungssystem gilt weltweit als besonders fortschrittlich und hilft Bauherren, Investoren und Planer, nachhaltige Ziele nachvollziehbar, vergleichbar und transparent umzusetzen.
Silber-zertifizierte Gebäude setzen in Mönchengladbach Akzente für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Die DGNB Zertifizierung ermöglicht die Vergleichbarkeit von Immobilien, u. a. durch Lebenszyklusanalyse, die hilfreiche Erkenntnisse für künftige Planungen liefert. Darüber hinaus werden Aspekte der Energieentwicklung und Transformation einbezogen, um die Ausrichtung auf eine klimafreundliche Versorgung zu unterstützen.
Die frühzeitige Verankerung der Lebenszyklusanalyse in den Leistungsphasen ist ausschlaggebend, um Optimierungen rechtzeitig zu erkennen und ein überzeugendes Gesamtergebnis zu erreichen. Ergänzend stellt unsere Materialbegleitung hohe Qualitätsstufen bei den Schadstoffgehalten sicher und trägt zu gesunden Innenräumen bei. Ebenso wichtig bleibt die verantwortungsvolle Ressourcengewinnung – vor allem bei Holz, Beton und Naturstein –, um Umweltbelastungen zu reduzieren und nachhaltige Lieferketten zu gewährleisten. In Außenanlagen unterstützen versickerungsoffene Flächen die Aufnahme von Regenwasser vor Ort, fördern die Grundwasserneubildung und reduzieren Überflutungsrisiken im städtischen Bereich.
Ökonomische Qualität stellt die langfristige Wirtschaftlichkeit der Immobilie an erste Stelle. Die frühzeitige Lebenszykluskostenanalyse macht Betriebskosten transparent und zeigt konkrete Optimierungspotenziale. Ebenso relevant ist die Wertstabilität: Flexible Grundrisse und anpassungsfähige Gebäudestrukturen sichern die Nutzung bei veränderten Anforderungen. Dadurch reduzieren nachhaltige Investitionen Kostenrisiken und leisten ihren Beitrag zur resilienten Stadtentwicklung in Mönchengladbach.
Die soziale Qualität fokussiert den Menschen und fördert eine Nutzungsqualität der Immobilie auf hohem Niveau. Barrierefreiheit sichert den Zugang für alle Nutzergruppen und ermöglicht soziale Teilhabe. Schon in der Planungsphase unterstützen Simulationen den thermischen Komfort, stellen ein optimales Raumklima sicher und ermöglichen die effiziente Auslegung der Anlagentechnik. Mit hoher Nutzerzufriedenheit steigt der langfristige Wert der Immobilie und das Risiko von Leerstand nimmt ab.
Alles rund um die DGNB auf einen Blick. Wählen Sie das Thema, das für Sie relevant ist.
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt startenDie Höhe des Budgets hängt von Umfang des Projekts, Nutzung des Gebäudes, Größe des Vorhabens und dem gewählten Nutzungsprofil ab; das Silber-Zertifikat verursacht üblicherweise nur geringe Zusatzkosten.
Für ein Projekt in Mönchengladbach sind belastbare Nachweise zu Energie, Ökobilanz, Baustoffe, Nutzerkomfort, Betrieb und Lebenszyklus notwendig. Die Einhaltung der Anforderungen der Zertifizierung in Mönchengladbach gelingt nur mit einer vollständigen, sauber aufbereiteten Dokumentation.
Silber beschreibt die Erfüllung der festgelegten Mindestanforderungen. Gold belegt obendrein weiterführende Anforderungen. Platin setzt schließlich in allen Nachhaltigkeitskriterien ein sehr hohes Niveau als Standard an und liegt deutlich über den Gold-Anforderungen.
Ja – erforderlich ist eine Zertifizierung auf mindestens Silber-Niveau, damit das QNG-Siegel gilt. Zugleich lässt das QNG verschiedene anerkannte Zertifizierungssysteme zu, insbesondere im Wohnungsbau.
Ja – maßgeblich ist die Qualität und Detailtiefe der Nachweise. Üblicherweise werden ergänzende Berechnungen und vollständige Planungsunterlagen verlangt, um die Birn Zertifizierung zu sichern.
Neuartige Lösungen, Materialwahl und effiziente Bauausführung in Mönchengladbach fördern ein gutes Bewertungsergebnis. Zeigt ein Projekt in Mönchengladbach Vorbildcharakter, stehen die Chancen gut, die Silber-Zertifizierung ohne größeren Zusatzaufwand zu erhalten.
Die Zertifizierung in Silber verläuft in der Regel zügiger als höhere Stufen, da ein geringerer Nachweisumfang gefordert ist. Wie lange es tatsächlich dauert, hängt wesentlich davon ab, wann die Zertifizierung in das Projekt integriert wird. Bei früher Einbindung in eine Leistungsphase können viele Nachweise planungsbegleitend gesammelt werden; dadurch verringert sich die Nachweiserstellung nach Fertigstellung deutlich.
Ja, die Platin-Zertifizierung ist auch für Sanierungen und Bestandsgebäude vorgesehen, solange die Mindestanforderungen erfüllt werden.
Die DGNB-Zertifizierung für Neubauten in Mönchengladbach hat keine Ablaufzeit. Für Betriebszertifikate gilt normalerweise eine Frist von 3 Jahren. Danach folgt die Rezertifizierung.
Auch nachdem das Gebäude fertiggestellt ist, kann die DGNB Zertifizierung im Prinzip erreicht werden, da hierfür keine zwingenden planungsrelevanten Anforderungen gelten. Maßgeblich bleiben Gebäudequalität und Nutzungskonzept. Empfohlen wird die Einbindung in einer früheren Leistungsphase, um die Bewertung aktiv zu beeinflussen und den Mehraufwand für die Nachweiserbringung zu reduzieren.
Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61