nachhaltig, effizient und zukunftssicher planen
Die DGNB Silber Zertifizierung macht den Start in nachhaltiges Bauen sichtbar. Sie bescheinigt, dass Vorhaben in Neuss wesentliche Nachhaltigkeitskriterien in guter Qualität erfüllen und ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte im Gleichgewicht sind. Nur mit mindestens Silber wird die Gültigkeit des QNG-Siegels gewahrt und der Zugang zu staatlichen Förderprogrammen ermöglicht. Die Stufe Silber steht für das klare Bekenntnis von Bauherren und Planern zu mehr Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Bauen.
Jetzt Beratung anfordern!Seit 2007 prägt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) als eines der führenden Netzwerke das nachhaltige Bauen. National und international setzt sie Impulse für zukunftsweisende Projekte in Bau und Immobilien. Der ganzheitliche Ansatz der DGNB verbindet ökologische, ökonomische, soziale und technische Aspekte und schafft eine einheitliche Grundlage, um Gebäude und Quartiere zu bewerten. Das Zertifizierungssystem gilt weltweit als sehr fortschrittlich und unterstützt Bauherren, Investoren und Planer dabei, Nachhaltigkeitsziele messbar, vergleichbar und transparent umzusetzen.
In Neuss sind Silber-zertifizierte Gebäude wichtig für die nachhaltige Stadtentwicklung. Die DGNB Zertifizierung stellt Vergleichbarkeit her – etwa durch die Lebenszyklusanalyse, die wichtige Hinweise für künftige Planungen gibt. Zudem fließen Energieentwicklung und Transformation in die Bewertung ein und unterstützen die Ausrichtung auf eine klimafreundliche Versorgung.
Eine früh in den Leistungsphasen aufgesetzte Lebenszyklusanalyse ist maßgeblich, damit Optimierungen rechtzeitig sichtbar werden und das Gesamtergebnis stimmig bleibt. Flankierend stellt unsere Materialbegleitung die Einhaltung hoher Qualitätsstufen bei den Schadstoffgehalten sicher und fördert gesunde Innenräume. Ebenso bedeutsam ist die verantwortungsvolle Ressourcengewinnung – insbesondere bei Holz, Beton und Naturstein –, um Umweltbelastungen zu verringern und nachhaltige Lieferketten zu sichern. Versickerungsoffene Flächen der Außenanlagen helfen, Regenwasser lokal aufzunehmen, die Grundwasserneubildung zu stärken und Überflutungsrisiken im städtischen Umfeld zu reduzieren.
Ziel der ökonomischen Qualität ist eine nachhaltige, auf Dauer ausgelegte Wirtschaftlichkeit der Immobilie. Eine frühzeitige Lebenszykluskostenanalyse bringt Transparenz in die Betriebskosten und offenbart Potenziale zur Optimierung. Ebenso zählt die Wertstabilität: Dank flexibler Grundrisse und anpassungsfähiger Gebäudestrukturen bleibt die Nutzung auch bei geänderten Anforderungen gewährleistet. Nachhaltige Investitionen mindern Kostenrisiken und unterstützen die resiliente Stadtentwicklung in Neuss.
Die soziale Qualität stellt die Nutzer in den Mittelpunkt und stärkt die Nutzungsqualität der Immobilie nachhaltig. Damit Gebäude für alle Nutzergruppen zugänglich sind und soziale Teilhabe ermöglichen, setzen wir auf Barrierefreiheit. Der thermische Komfort profitiert von Simulationen, die wir schon in der Planungsphase einsetzen, um ein optimales Raumklima sicherzustellen und die Anlagentechnik effizient auszulegen. Hohe Nutzerzufriedenheit sichert den langfristigen Wert der Immobilie und wirkt dem Risiko von Leerstand entgegen.
Alles rund um die DGNB auf einen Blick. Wählen Sie das Thema, das für Sie relevant ist.
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt startenDie Budgethöhe hängt von Projektumfang, Art der Gebäudenutzung, Vorhabengröße und dem Nutzungsprofil ab. Nach Erfahrung sind die Mehrkosten für das Silber-Zertifikat niedrig.
In Neuss ist bei Projekten die Vorlage umfangreicher Nachweise in den Feldern Energie, Ökobilanz, Baustoffe, Nutzerkomfort, Betrieb und Lebenszyklus Pflicht. Die Dokumentation muss vollständig und präzise sein, damit die Anforderungen der Zertifizierung in Neuss eingehalten werden.
Silber belegt die Erfüllung der definierten Mindestanforderungen. Gold verlangt darüber hinaus den Nachweis weiterführender Anforderungen. Platin bedeutet ein besonders hohes Niveau in sämtlichen Nachhaltigkeitskriterien und liegt klar über den Anforderungen von Gold.
Ja, das QNG-Siegel ist nur gültig, wenn mindestens Silber zertifiziert wurde. Darüber hinaus ist das QNG offen für verschiedene anerkannte Zertifizierungssysteme, speziell im Wohnungsbau.
Ja – wichtig sind präzise, detaillierte Nachweise. Nicht selten sind zusätzliche Berechnungen sowie vollständige Planungsunterlagen erforderlich, um die Birn Zertifizierung erfolgreich zu bestehen.
Kreative Planungsansätze, passende Materialien und optimierte Bauorganisation in Neuss verbessern die Bewertung. In Neuss haben Projekte mit Modellcharakter sehr gute Chancen, die Silber-Zertifizierung ohne große Mehrarbeit zu erreichen.
Normalerweise ist die Zertifizierung in Silber rascher abgeschlossen als die höheren Stufen, da weniger Nachweise einzureichen sind. Die konkrete Laufzeit ist jedoch stark abhängig vom Zeitpunkt der Integration in das Projekt. Wird die Einbindung früh in einer Leistungsphase vorgenommen, lassen sich viele Nachweise planungsbegleitend zusammentragen – der Aufwand der Nachweiserstellung nach Fertigstellung sinkt entsprechend.
Ja, die Platin-Zertifizierung ist für Sanierungen und Bestandsgebäude vorgesehen, vorausgesetzt, die Mindestanforderungen werden erfüllt.
Neubauten in Neuss behalten die DGNB-Zertifizierung ohne Ablauf. Dagegen endet die Laufzeit von Betriebszertifikaten in der Regel nach 3 Jahren. Danach steht die Rezertifizierung an.
Prinzipiell kann eine DGNB Zertifizierung auch nach der Fertigstellung erreicht werden, da keine planungsrelevanten Aspekte zwingend vorgegeben sind. Wie erfolgreich das ist, hängt von der Gebäudequalität und dem Nutzungskonzept ab. Empfohlen wird die Integration in einer früheren Leistungsphase, um die Bewertung aktiv zu steuern und den Aufwand für die Nachweiserbringung spürbar zu senken.
Jetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61