nachhaltig planen, nachweisbar bauen
Als deutschlandweit anerkannter Nachweis dokumentiert die DGNB Zertifizierung nachhaltiges und zukunftsfähiges Bauen. In Essen begleiten wir die Umsetzung in Projekten jeder Größenordnung bis zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbewertung. Qualität und Transparenz, ergänzt um eine praxisnahe Umsetzung, leiten den Prozess von der ersten Analyse bis zur Auszeichnung.
Jetzt Beratung anfordern!Die DGNB ist der internationale Referenzstandard für nachhaltiges Bauen und in Deutschland das führende Zertifizierungssystem für ganzheitliche Gebäudequalität. Bewertet werden ökologische, ökonomische, soziokulturelle, funktionale, technische, prozessuale sowie standortbezogene Aspekte eines Projekts. Nicht nur die Planung zählt: Bewertet wird der vollständige Lebenszyklus eines Gebäudes. Nach Version 2023 für Neubauten werden Ökologie, Ökonomie und Soziales jeweils zu 25 Prozent berücksichtigt, Technik und Prozessqualität zu jeweils 10 Prozent und der Standort zu 5 Prozent. Die Gewichtung führt zu einem ausgewogenen Bewertungsmodell, das Nachhaltigkeit messbar und vergleichbar macht.
In Essen erfährt die DGNB Zertifizierung einen klaren Aufschwung; zahlreiche Projekte zielen auf langfristige Qualität und stabile Werte. Die Stadt überzeugt durch wirtschaftliche Dynamik und konsequente Maßstäbe bei Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit. Die DGNB Zertifizierung stellt Bauherren und Investoren in Essen einen klaren Nachweis zu Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit bereit. Gleichzeitig zahlt dies auf die Attraktivität von Gebäuden im Wettbewerb um Nutzer, Förderungen und Kapital ein.
Mit ESG-konformer Bauweise sichern Sie den Werterhalt Ihrer Immobilie
Eine DGNB-Zertifizierung garantiert höchste Umweltstandards, senkt das Risiko eines stranded assets und erleichtert die Refinanzierung durch bessere Kreditkonditionen. Investieren Sie nachhaltig und zukunftssicher.
Zinsniedrige KfW-Kredite für Wohn- und Nichtwohngebäude: für Neubau, Kauf oder Verkauf
Profitieren Sie von staatlich geförderten Darlehen mit besonders günstigen Zinskonditionen – ob für den Bau, die Sanierung oder sogar den Verkauf Ihres Objektes. Die KfW-Kredite lassen sich beim Eigentümerwechsel auf den neuen Käufer übertragen und sorgen so für maximale Flexibilität und Planungssicherheit
5 % Sonderabschreibung über 4 Jahre zusätzlich zur normalen AfA
Nutzen Sie die steuerliche Sonder-AfA (§ 7b EStG) und schreiben Sie jährlich 5 % der Baukosten über vier Jahre ab – zusätzlich zur regulären linearen AfA. So verbessern Sie sofort Ihre Liquidität und verkürzen effektiv die Amortisationszeit Ihres nachhaltigen Neubaus
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude – die Voraussetzung für zahlreiche staatliche Förderprogramme
Profitieren Sie von der staatlich anerkannten Nachhaltigkeitszertifizierung Ihres Neubaus oder Sanierung durch das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Erfüllen Sie die Anforderungen an Ökobilanz, Lebenszykluskosten und soziale Qualität – und sichern Sie sich so den Zugang zu attraktiven Förderprogrammen.
Gleich zu Beginn stimmen wir Ziele, Nutzungsprofil und die passende DGNB Version miteinander ab. Zudem erhalten Sie eine erste Einschätzung zu Potenzialen, Anforderungen und realistischen Zielstufen.
Gestützt auf diese Grundlage erarbeiten wir ein transparentes Angebot mit klaren Meilensteinen, Leistungen und Zuständigkeiten. So ist Ihnen bereits zu Beginn bewusst, welche Schritte zur DGNB Zertifizierung notwendig sind.
Pläne, Bauteile und Systeme werden sorgfältig analysiert; dazu führen wir ein PreAssessment durch und prüfen die wichtigsten Kriterien zu Ökobilanz, Lebenszykluskosten und Nutzerkomfort. Dieses Vorgehen sorgt in Essen für eine fundierte Grundlage Ihrer Entscheidungen.
Gern begleiten wir Sie in Essen bei der Vorzertifizierung. Die Plausibilitätsprüfung liefert früh einen Überblick zum Erfüllungsgrad und zeigt auf, welche Maßnahmen für das finale Zertifikat noch notwendig sind.
Ist die Nachweisführung vollständig abgeschlossen, gehen die Unterlagen zur Einreichung über den DGNB Auditor oder ESG Manager. Die DGNB kontrolliert die Kriterien vollständig und verleiht das offizielle Zertifikat von Silber bis Platin.
Zur Auswahl stehen auch Sonderformate wie „Klimapositiv“, „Portfolio“ oder „Mehrfachzertifizierung“. Sie adressieren Firmen, die in Essen und darüber hinaus mehrere Gebäude oder komplette Standorte nachhaltig zertifizieren wollen.
Kompetenz, Erfahrung, Nachhaltigkeit
Unser Expertenteam – DGNB-Auditoren, Nachhaltigkeitsberater und Energieexpertinnen – begleitet Bauherren, Entwickler und Investoren in Essen und Umgebung umfassend. Es entstehen passgenaue Konzepte – von klimafreundlichen Neubauten über energieeffiziente Sanierungen bis hin zur nachhaltigen Stadt- und Quartiersplanung. Wir führen Sie durch alle Phasen – von der frühen Planung bis zur erfolgreichen Zertifizierung Ihres Gebäudes. Wir bieten Green-Building-Zertifizierungen wie DGNB, LEED, BREEAM, QNG und ESG an, beraten zu Energie und Fördermitteln, führen Gebäudesimulationen zur Optimierung des Energieeinsatzes durch und erstellen Ökobilanzierungen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Bauweise.
Alles rund um die DGNB auf einen Blick. Wählen Sie das Thema, das für Sie relevant ist.
Effizient, nachhaltig, zukunftssicher – starten Sie jetzt durch!
Projekt startenJetzt unverbindlich mit uns in Kontakt treten
Montag bis Samstag 07:00 bis 19:00 Uhr
+49 176 578 452 61
Die DGNB Zertifizierung kennzeichnet ein lebenszyklusorientiertes, performancebasiertes System, das Gebäude, Quartiere und Innenräume in sechs Themenfeldern prüft und bewertet. Darüber hinaus wirkt sie als Planungs- und Optimierungstool für nachhaltige Bauprojekte.
50 % Gesamterfüllungsgrad sichern Silber, 65 % Gold und 80 % Platin. Bronze wird bei Neubauten nicht vergeben, sondern bei Bestandsgebäuden und Gebäuden im Betrieb. Für Neubauten in Essen gelten zusätzlich Mindesterfüllungsgrade je Themenfeld: Platin ≥ 65 %, Gold ≥ 50 %, Silber ≥ 35 %.
Themen sind ökologische, ökonomische, soziokulturelle und funktionale sowie technische, prozessuale und StandortQualität. Die Vorgaben von Neubau 2023 definieren die Gewichtung wie folgt: 25 % Ökologie, 25 % Ökonomie, 25 % Soziokulturelles, 10 % Technik, 10 % Prozess, 5 % StandortQualität.
Ausgerichtet auf Neubau, Gebäude im Betrieb, Sanierung, Innenräume, Rückbau, Baustellen sowie Quartiere inklusive Unterarten.
Projektablauf für Essen meist wie folgt: Expertensuche → Erstgespräch → Anmeldung → ggf. Vorzertifikat mit Plausibilitätsprüfung → Konformitätsprüfung → Zertifikat. DGNB Auditoren stehen Ihnen prozessbegleitend zur Seite.
DGNB Auditoren fungieren als Schlüsselansprechpartner und sind berechtigt, Projekte zur Konformitätsprüfung einzureichen. Consultants unterstützen während des gesamten Prozesses. Bei Gebäuden im Betrieb übernehmen DGNB ESGManager diese Rolle.
Die Bewertung erfolgt abhängig von Gebäudefläche, Nutzungsprofil und Mitgliedsstatus. Die DGNB Gebühren schließen unter anderem 1× Plausibilitätsprüfung und 2× Konformitätsprüfungen ein. Separat abgerechnet werden zusätzliche Prüfungen sowie Honorare der Auditoren oder ESGManager.
Eine zusätzliche Auszeichnung innerhalb der Betriebszertifizierung. Erfüllte Anforderungen sichern im System Gebäude im Betrieb mindestens Bronze.
Es wird ein Betriebszeitraum des Gebäudes von mindestens einem Jahr verlangt. Bronze, Silber, Gold oder Platin werden bei erreichter Gesamterfüllung von 35 %, 50 %, 65 % oder 80 % zuerkannt. In Essen beläuft sich die Gültigkeit der Zertifizierung auf drei Jahre und kann per Rezertifizierung erweitert werden.
Als Nachweisinstrument für QNG und BEG anerkannt, mit der EU-Taxonomie harmonisiert und international adaptierbar: so ist die DGNB aufgestellt.