Projektstart & Zieldefinition
Zu Beginn erfolgt eine individuelle Beratung durch ein erfahrenes Planungsteam oder einen akkreditierten DGNB-Auditor. Gemeinsam wird ermittelt, welches Zertifizierungssystem für Ihr Bürogebäude infrage kommt. Dabei werden Projektziele, Zeitpläne, Budgetrahmen und spezifische Anforderungen analysiert. Ziel ist es, eine klare strategische Grundlage für alle weiteren Schritte zu schaffen.
Planung nach DGNB-Kriterien
In dieser Phase werden alle relevanten Nachweise für die Zertifizierung zusammengestellt. Dazu gehören unter anderem Energiekonzepte, Baustofflisten, Tageslichtanalysen, Lebenszykluskostenberechnungen und Mobilitätsstrategien. Die Unterlagen dokumentieren, wie die Anforderungen der DGNB-Kriterien erfüllt werden. Gleichzeitig dient die Dokumentation auch als internes Planungsinstrument zur Qualitätssicherung.
Nachweise & Bewertung
Ein unabhängiger, bei der DGNB zugelassener Auditor übernimmt die fachliche Prüfung des Projekts. Er kontrolliert die Vollständigkeit und Richtigkeit der eingereichten Unterlagen, bewertet das Gebäude entlang der relevanten Kriterien und begleitet bei Bedarf auch Begehungen oder Gespräche mit dem Planungsteam. Seine Aufgabe ist es, die Nachhaltigkeitsleistung objektiv zu bewerten und den Zertifizierungsprozess sicher zum Abschluss zu führen.
Zertifikat erhalten
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung stellt die DGNB das offizielle Zertifikat aus, abgestuft in Bronze, Silber, Gold oder Platin, je nach erreichter Punktezahl. Das Zertifikat ist nicht nur ein Qualitätssiegel für nachhaltiges Bauen, sondern kann auch als wirksames Kommunikationsinstrument und Nachweis bei Förderanträgen genutzt werden.
Registrierung & Auditorenbegleitung
Wenn das Bürogebäude neu errichtet wird, bietet sich eine Vorzertifizierung bereits in der Planungsphase an. Sie bestätigt, dass das Projekt auf einem nachhaltigen Konzept basiert, und schafft frühzeitig Planungssicherheit – für Bauherren, Investoren und potenzielle Mieter. Das Vorzertifikat zeigt: Nachhaltigkeit ist von Anfang an integriert und nicht nur ein „Add-on“.