Projektbeginn und Zielsetzung
Der Start eines Bauprojekts erfordert eine gründliche Analyse, um eine nachhaltige Umsetzung sicherzustellen. Gemeinsam mit unserem Auditor oder Berater legen wir die passende DGNB-Zertifizierungsstufe fest und prüfen die Möglichkeit, das QNG-Siegel zu erhalten. So gewährleisten wir, dass alle ökologischen und wirtschaftlichen Standards von Anfang an eingehalten werden.
– gemäß den bekannten Rahmenbedingungen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung energieeffizienter Baukonzepte und der Verwendung nachhaltiger Materialien.
Nachhaltige Planung und Integration der Förderkriterien
Eine gute Planung ist entscheidend, um die steuerlichen Vorteile der Sonder-AfA voll auszuschöpfen. Alle erforderlichen Dokumente, einschließlich der Dokumentationen zu Baukosten, Energieeffizienz und Materialeinsatz, müssen fristgerecht eingereicht werden, um die Förderfähigkeit und die damit verbundenen steuerlichen Vorteile zu gewährleisten.
– gemäß den bekannten Rahmenbedingungen.
Dokumentation und Einreichung
Um die Sonder-AfA erfolgreich zu beantragen, ist es unerlässlich, alle erforderlichen Dokumente, wie Baukosten, Energieeffizienz und Materialnachweise, sorgfältig vorzubereiten und fristgerecht bei den zuständigen Behörden einzureichen. Diese prüfen die Unterlagen gründlich, um die korrekte Gewährung der Förderung sicherzustellen. Dadurch können Bauherren und Investoren die steuerlichen Vorteile voll ausschöpfen und ihre Liquidität verbessern.
Zertifizierung und steuerliche Vorteile
Mit der erfolgreichen Zertifizierung eines Bauprojekts können die steuerlichen Vorteile der Sonder-AfA voll ausgeschöpft werden. Gebäude, die nach den Standards des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) errichtet wurden, erfüllen nicht nur die ökologischen, ökonomischen und sozialen Anforderungen, sondern bieten auch eine langfristige Wertstabilität und eine effiziente Betriebsführung. Diese Vorteile erhöhen die Marktattraktivität der Immobilie und ausschöpfen die Investitionsrendite.
– gemäß den bekannten Rahmenbedingungen.
Einbindung eines zertifizierten DGNB-Auditors
Ein DGNB-Auditor sollte frühzeitig in das Bauprojekt eingebunden werden, um den Erfolg sicherzustellen. Der Auditor gewährleistet, dass alle DGNB- und QNG-Anforderungen von Beginn an in die Planung integriert sind. Dies beinhaltet die Verbesserung der Energieeffizienz, die Auswahl umweltfreundlicher Materialien und die Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen.
– mit unveränderten Fördervorgaben.